![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
obwohl ich eher ein Nordlicht bin, interressiere ich mich für eine Bodenseezulassung für mein Boot. Grob zusammengefasst bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen: 1. Abgastest 2. Lautstärketest 3. Ausrüstung ( Sicherheit, usw., soweit ich das richtig verstanden habe ) Also zur Prüfung anmelden, hoffendlich bestehen und Zulassung wird erteilt, oder gibt es da sonst noch Hindernisse/Klauseln, von denen ich nichts weiss? Was ich nun nicht weiss, ist, ob mein Boot/Motor überhaupt eine Chance hätte die Zulassung zu bekommen. zur Info: ich habe einen Bayliner 180, Bj 2002 mit Mercury AB 125 PS 2-Takter, ebenfalls von 2002. Ehrlich gesagt war ich bisher davon ausgegangen, das 2-Takter keine Bodenseezulassung bekommen, habe mich da aber wohl geirrt. mfg ITK |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ITK
Keine Chance ![]() - Leistung zu groß - falscher Motor Grüße Joachim |
#3
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nein, ITK, da hast Du Dich nicht geirrt. Nichts zu machen.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
erst mal Danke für die Infos, auch wenn sie negativ sind. Aber so ganz bin ich noch nicht fertig mit dem Thema. Klar, ich glaub euch schon, wenn ihr schreibt: "mit dem Motor kein Chance", aber es sind wohl nicht pauschal alle 2-Takter ausgeschlossen, denn es gibt da einen § in der BSO, der sich mit dem Gemisch bei 2-Taktern beschäftigt. Mir geht es jetzt aber darum, rauszufinden, worauf ich beim nächsten Boot, bzw. Motor auchten sollte. Es gibt da diverse Motorenlisten, wo durchaus auch leistungsstärkere Motoren ( Inboarder ) aufgeführt sind. Allerdings kann die Zulassung eigentlich nicht von diesen Listen abhängen, da die ja nicht immer alle neuen Motoren kennen. Auch habe ich irgendwo hier im Forum gelesen ( dabei ging es um Vor- und Nachteile von 2- und 4-Taktern ), das die neuste Generation von 2-Taktern durch eine neue Technologie ( ETC oder so )durchaus die Bodenseezulassung bekäme. Gab allerdings keine Angabe zur Leistung. Praktisch spricht die BSO nur von bestimmten Abgaswerten und DB, was wiederum die Spekulation zuläßt: schaffe ich es, meinen Motor soweit zu dämmen, das er nicht mehr wie 72 db hergibt und dann noch den Abgaswerten entspricht, so bekäme ich die Zulassung, oder? ( ich denke mir schon, das das nicht machbar sein wird ). Meine nun konkreten Fragen: Wird bei der Zulassung danach entschieden, ob der jeweilige Motor in diesen Listen aufgeführt ist, oder sind diese Listen nur eine Hilfestellung für die Prüfer, so nach dem Motto: steht in der Liste, brauchen wir nicht weiter zu schauen, bzw. steht nicht in der Liste, da müsen wir messen! Sind eure "Absagen" so zu werten: aus Erfahrung wissen wir, dein Motor ist zu laut und hat zu schlechte Abgaswerte? mfg ITK ( Ingo ) @elba: zuviel Leistung, falscher Motor |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich kann deine Fragen leider nicht beantworten, aber warum rufst du nicht einfach bei der Zulassungsstelle an und fragst nach. Solche rechtsformalen Behördendinge klärt man meist besser, zuverlässiger und schneller , wenn man den dortigen Entscheidungsträger am Telefon Löcher in den Bauch fragt. Meist bekommt man dann breitwillige und freundliche Auskünfte und kann gleich rückfragen. Hatte ich beruflich auch immer mit grosser Effektivität so gemacht, wenn mir bestimmte Verwaltungskisten nicht präsent waren. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) Geändert von aquacan (09.08.2007 um 11:24 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
schau doch mal nach, was das Landratsamt Bodenseekreis dazu schreibt. http://www.bodenseekreis.de/252.html Und es gibt auch Ansprechpartner, die Dir präziese sagen können, was geht und was nicht. Des Service kenne ich aus (guter) Erfahrung. http://www.bodenseekreis.de/898.html Gruß Christoph
__________________
"E´n Schipp mokt man ut Holt, ut Plastik mokt man Klodeckels!" für Palm und PocketPC: http://navtool.bootstechnik.de |
#8
|
|||
|
|||
![]()
hallo ingo
soviel ich bisher weiss, neue regelungen sind ja noch relativ neu, ist folgendes: alte motoren stehen in der liste, wenn nicht haben sie die entsprechenden werte nicht errreicht. kleine motoren, das ist meine erfahrung (in der schweiz), bekommen die zulassung nur mit sonderbewilligung auch wenn sie in der liste sind! ![]() grössere 2-takter mussten ersetzt werden, kleinere sind noch zugelassen, solange sie mit dem boot gefahren werden, für das sie zugelassen wurden. einige der neuesten, grösseren 2-takter haben diese werte geschaffen und erscheinen in der liste, das heisst, sie haben eine offizielle prüfung bestanden (abgaszertifikat). seit den neuen regelungen (ich meine juni 2006) sind auch grössere ab zugelassen. höchstgeschwindigkeit, soviel ich weiss 40 kmh, bleibt aber! grüsse bert nachtrag: motoern werden meist mit bodenseezulassung "beworben". ansonsten: genauen motortyp angeben und nachfragen. Geändert von rsegler (09.08.2007 um 11:28 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es werden nur die Motoren zugelassen, die in der neuesten Liste stehen. Für alle anderen Motoren gibt es vom Prüfingenieur kein JA und damit vom Landratsamt keine Zulassung. (Der Prüfingenieur entspricht dem TÜV beim Auto) Er verlässt sich auf die Liste.
Wenn Du für einen Motor, der nicht auf der Liste steht, eine Bodenseezulassung möchtest, dann ist das theoretisch schon möglich, du musst nur das notwendige Zertifikat beibringen. Es ist aber mit so unglaublich hohen Kosten verbunden, dass es billiger ist, sich einen anderen Motor zu besorgen. Ich war mal nahe dran, es zu versuchen, aber jeder, also auch kleine Kat-Hersteller und andere Werkstätten haben mir im Hinblick auf die immensen Kosten davon abgeraten. Daraufhin habe ich meinen OMC V8 ausgebaut, verkauft und einen neuen Diesel, von dem ich schon immer geträumt hatte, einbauen lassen (..... nicht nur wegen der Bodenseezulassung...)
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hiermal ein paar Eckdaten zu der neuen Regelung: Bodenseezulassung haben: alle modernen 4 Takter nach CE gebaut ab Bj. 2006 bis 100 PS AB und Innenborder (1,6 l Vazer von Mercruiser) ohne Abgastest, da diese durch die CE geregelt ist. E-Tec Motoren bis 90 PS ab Bj. Herbst 2006 Bei den Innenbordern 4,3 l, 5,0 etc. keine Chance ohne Umbau zur Zulassung. Allerdings gibt es wieder Ausnahmen wenn diese mindestens der BSO I entsprechen und einen alten Motor ersetzen (20 % leistungssteigerung). Bei neuen Dieselmotoren muss ein Abgastypenprüfzertifikat her. Dies gilt auch bei den älteren 4Taktern bis 40 PS. Gruß |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo
Habe selbst ein Boot mit Zulassung aus letztem Jahr. Inzwischen ist die Leistung von max 40 auf 100 PS angehoben worden. Die Zulassung erfolgt mit CE-Bescheinigung und Abgaszertifikat. Meinen Honda Baujahr 2006 musste ich extra mit Abgaszertifikat bestellen, da ohne Zerti keine Zulassung möglich gewesen wäre. Bei Gebrauchtmotoren ist eine Überprüfung/Abgasuntersuchung auf Einhaltung der Grenzwerte notwendig. Grüße Joachim |
#12
|
|||
|
|||
![]()
die anzahl der zulassungen ist doch auch beschränkt oder ? Ich bin Bodenseeler und meines wissens ist eine zulassungserteilung nur bei neubooten möglich
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
@zz69
wäre mir neu. habe allerdings bisher nur ein schlauchi neu zugelassen. und dies bisher ohne motor. glaube aber nicht, dass ich probleme hätte, es auch mit motor zuzulassen. die anderen boote schwammen schon an anderem ort am bodensee. entscheidend ist nur, dass die motorisierung stimmt, glaubt bert |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
definitiv nein. Solange die Vorgaben erfüllt werden ist eine Zulassung ohne weiteres möglich.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|