![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo,
habe leider einen Fender aus dem Moorig Kit von Quicksilver verloren und suche einen originalen Fender Socken mit der Quicksilver Beschriftung drauf. Man kann leider nur komplette Sets bestellen, einzeln scheint es diese Socken nicht zu geben.
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen. |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Moin,
auf meine Fender Socken aus dem Mooring Kit ist ein Label von fender-design.com Ich wollte dort selber auch mal anfragen, hatte ich bisher aber noch nicht gemacht. Kannst mich gerne mal über das Ergebnis informieren Gruß Jan |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Hi, ja das hatte ich schon gemacht. Die dürfen diese Cover nicht verkaufen. Auch das verwendete Material ist für den Endkunden nicht bzw. nur mit großer Abnahmemenge verfügbar.
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen. |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Konntest du was erreichen wegen eines Ersatzsockens ? Gruß Mario |
|
#5
|
||||
|
||||
|
hallo Mario, hallo Patrik, hatte mir die Tage ebenfalls "Socken" über eine chinesische Seite bestellt. In jedem Fall, super günstig und scheinbar recht dekorativ!!!!!
Eben sehe ich mir aber, einen Beitrag des "Holländers" bei You- Tube zu diesem Thema an. in Anbetracht seiner Argumente, werde ich wohl diese Socken Idee "klassisch" über Bord werfen!!!!!! Den Fokus rein auf die Optik ausgerichtet, hatte ich klar außer Acht gelassen, daß die Dinger verschmutzen und dann somit wie Schleifpapier an der Bordwand wirken!!!!! Der Effekt mit dem Wachs ist selbsterklärend und in doppelter Hinsicht kostengünstig. Gruß Markus
__________________
......und Gott sei Dank - gibt es außer Brot für das Getreide noch weitere Verarbeitungsweisen für flexiblere Ernährungsformen
|
||||
|
#6
|
||||
|
||||
|
Letztes bei der Überführung von F nach NL (binnen) waren die Socken bereits bei Schleuse 15 von 122 dermaßen verdreckt, dass wir sie nicht mal mehr anfassen wollten. Gummihandschuhe und ne olle Schere haben dann die Fender befreit. Die brauchten wir unterwegs nur mal kurz im Wasser etwas "schleppen" und schon war alles wieder ok.
bis denne, Rainer
|
||||
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Sandalen und Socken | Giligan | Kein Boot | 79 | 20.03.2012 09:52 |
| Fender lock / befestigung für fender | mission-minimal | Allgemeines zum Boot | 33 | 20.02.2009 13:15 |