![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem Tausch der Benzinpumpe sprint er wieder besser an, aber das Problem mit einem Schwanken der Drezhal bei 4000 Umdrehungen wo er dann mal 200 runtergeht und wieder rauf, was sich anfühlt als ob er irgendwo bremsen würde, ist leider nachwievor vorhanden.
Ich habe letztes Jahr neue Kerzen reingemacht und den Vergaser reinigen/überholen lassen. Dieses Jahr eine neue Benzinpumpe. Er fährt ansonsten normal, aber wenn ich so um die 45-50km/h fahren will, dann habe ich das Problem, dass die Drehzahl und die Geschwindigkeit zurückgeht und es schwankt. Hat jemand eine Idee was da die Ursache sein könnte? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
würde als erstes auf Spritmangel tippen... Benzinpumpe ist neu, dann bleiben die Filter, und zwar Kraftstofffilter (Patrone) Kraftstoffsieb im Steigrohr (Tank) oder dar Filter am Vergaser... oder der Schwimmerstand im Vergaser ist zu niedrig.?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja klar, er bekommt wahrscheinlich zu wenig Sprit. Die Ursachen können mannigfaltig sein. Meist liegt es im Bereich vor der Benzinpumpe also Benzinfilter, Leitung zum Tank, Absperrventil, Leitung im Tank Sieb zugelegt oder die Tankentlüftung verlegt. Kannst du das ausschließen würd ich den Benzindruck überprüfen ist der auch in Ordnung bleibt noch das Schwimmer Niveau zu kontrollieren bevor es an die Düsen des Vergasers geht. Manchmal allerdings können einem auch das Zündmodul der Verteiler oder die Zündkabeln zum Narren halten, das ist aber eher selten der Fall.
LG Michael
__________________
![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Spritfilter mache ich auch noch neu, der ist aber erst 1,5Jahre alt.
Das Sieb der alten Benzinpumpe (30Jahre verbaut) war allerdings komplett sauber, ohne jegliche Verschmutzung. Am Vergaser habe ich interessanterweise kein Sieb mehr drinnen, das hatte ich auch schon in Verdacht. Wieviel Druck sollte die Pumpe denn im Leerlauf oder alternativ bei Last sprich 4000Umdrehungen bringen? Den Anschluss am Tank hatte ich schon mal ab, da war nur eine Kugel als Rückschlagventil drinnen, die wurde schon mal von einem Mechaniker entfernt. Wie kann ich denn die Tankentlüftung prüfen? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nabend,
Tankentlüftung prüfen : Tankdeckel bei der Fahrt offen lassen. Ich bringe aber bei Drehzahlschwankungen unter Last gerne den Prop ins Spiel. Wenn er schon älter ist, rutscht gerne die Gumminabe durch. Das verursacht auch Drehzahlschwankungen. Gruß Maik
__________________
![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ein Durchrutschen der Nabe im Gummi halte ich für ausgeschlossen.
Entweder die rutscht, oder die rutscht nicht. Mal rutschen und mal nicht gibt es in Gleitfahrt nicht. Allenfalls kannst du mit einer defekten Nabe in Verdrängerfahrt fahren, kommst aber nie in Gleitfahrt. Mein Tip geht auch in Richtung Benzinmangel, neben den genannten Ursachen kann auch das Rückschlagventil der Benzinleitung zum Vergaser (am Tank) klemmen. Welcher Vergaser ist denn verbaut ? In jedem Fall gehört in den Benzin-Eingang am Vergaser ein Sieb, oder Sintermetallfilter. Gruß Götz
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das kommt mir bekannt vor. Das hatte ich vor Jahren mal. Bei mir war es der Schwimmerstand nach der Vergaser Überholung.
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hatte ich auch gedacht, aber musste dazulernen , kommt auf die Bedingungen an. Das hatte ich gerade bei einem 2T Boot, ab ca 3000rpm, in Gleitfahrt immer wieder Drehzahlschwankungen, den 2. älteren resev. Prob rauf gezogen, die selben Symptome, beide hatten die feste Gumminabe drin, dann einen Neuen gekauft mit Nabenkit, und siehe da , alles gut. Aber der Schwimmerstand ist auch ein ganz heißer Kandidat für diese Schwankungen im Lastbereich. Gruß Maik
__________________
![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja das ist nicht so einfach zu beantworten daher nach dem Ausschluss Prinzip vorgehen, Ansaugschlauch von der Benzinpumpe abklemmen und mit einem externen Tank fahren damit wenn der Fehler nicht mehr auftritt liegt es vor der Benzinpumpe wenn er auftritt nach der Benzinpumpe der Druck sollte 5-6 PSI sein, unter 3,5–4 psi wird’s kritisch → Motor magert ab, Aussetzer bei Last. (Sollbereich =4-7psi also 0,28 – 0,48 bar)
LG Michael
__________________
![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehzahlschwankung bei warmen Motor im Leerlauf | Andre 1978 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 05.04.2021 19:07 |
Drehzahlschwankung bei Vollast bis Motor aus.... | uli05 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 11.09.2019 16:57 |
Mercruiser 4,3 Drehzahlschwankung | indra | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 17.05.2015 14:44 |
Drehzahlschwankung Mercruiser 7,4 L | manfred2713 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 04.10.2009 16:57 |
Starke Drehzahlschwankung bei Standgas | linzskipper | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 14.08.2007 08:02 |