![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen.
Habe mal ne Frage. Ich habe meinen Motor letztes Jahr erst neu lackiert und habe nach dem Auswintern festgestellt, dass an etlichen Stellen wieder Roststellen aufgetaucht sind. Wie und mit was reinigt man den Motor und wie konserviert man ihn aussen vor dem Einwintern und was tut man daran beim Auswintern. Gerade das Öl und Fett muss ja runter vorm Konservieren. Was nimmt man da am besten ??? (Ich denke Bremsenreiniger oder ähnliches ist zuaggresiv und zerstört die Gummi und Kunststoffteile) Danke und Gruss, Patrick |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich sprühe meinen Motor vorm einwinter mit Lan Antihaft von IWETEC ein. Das Zeug ist ein feinen Sprühöl und Antiestatisch. Im Frühjahr wisch ich bloß mal mit einen Lappen rüber mehr nicht ! Es gibt auch was von Mercruiser ist für den Block sehr gut ist eine Art Wachs oder so, bekommst Du aber sehr schlecht wieder runter. Würde ich nur für Teile nehmen die nicht so zu sehen sind. Dafür ist es TOP. Must mal Cyrus fragen wie das Zeug heist, kann er beschtimmt liefern ! MfG Michael
__________________
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja, man kann Bremsenreiniger nehmen unm den Motor zu entfetten. Dann muss man aber auch acht geben die Gummiteile nit zu sehr zu benetzen bzw besser abdecken (Alufolie).
Aber das sollte man dann nur einmal machen um den eigentlichen Schutzanstrich herzustellen damit die Maschine dann wirklich gegen Rost geschützt ist. Alternativ wenn die Maschine farblich ok ist und eigentlich nur verdreckt, dann gibt es von Koch Chemie einen Motorrreiniger und einen dazu passenden Konservierer. Damit sehen die Motorteile wieder wie neu aus. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja, und??
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|