boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.04.2024, 13:52
CarstenHH CarstenHH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2021
Beiträge: 7
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Batterien entladen

Moin moin, ich hätte da gerne ein Problem. Bei meiner Beachcraft 950 sind ohne Landanschluß die Batterien sehr schnell entladen 2x 120Ah . Um dem Problem auf den Grund zu gehen habe ich den Hauptschalter auf both gestellt den minuspol abgeklemmt und dann mit dem Amperemeter zwischen Pol und Polklemme knapp 3A gemessen. Ich habe dann den Pluspol der Lichtmaschine abgeklemmt und dann waren es deutlich weniger als 1A.
Nun meine Fragen, da jeder etwas erzählt und ich es nicht einordnen kann. Sind die Dioden von der Lima kaputt oder ist die Stromaufnahme normal (mir hat mal jemand was über Erregerspannung erzählt) Anbei ein Foto von der Lima Motor ist ein Ford Lehmann. Schon einmal Danke für die Antworten PS Batterien sind neu
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.04.2024, 14:54
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Anbei ein Foto von der Lima
Keins zu Sehen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.04.2024, 15:01
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Moin,

2A Erregerspannung wären bei 12V schon 24W und damit eigentlich viel zu hoch für eine typische Lichtmaschine, sofern das nicht irgendein Leistungsmonster ist.

Weniger als 5W wären eher üblich.

Alles Gute,
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.04.2024, 15:30
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.683 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Zwischen Pluspol der LiMa und Masse sollte überhaupt kein Strom fließen im Ruhezustand.
Für die Erregerspannung gäbe es ggf. den D+ Anschluss.

Da ist was defekt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.04.2024, 15:32
CarstenHH CarstenHH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2021
Beiträge: 7
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke. Das ist doch schon eine Antwort. Ich werde Ruhe bewahren, das Boot zu Wasser lassen und an meinem Ligeplatz die Lima ausbauen und zum Boschdienst bringen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.04.2024, 15:41
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Zwischen Pluspol der LiMa und Masse sollte überhaupt kein Strom fließen im Ruhezustand.
Für die Erregerspannung gäbe es ggf. den D+ Anschluss.

Da ist was defekt.
Soweit mir bekannt ist die Erregerspannung DF = Feldwicklung
Und das ist schohn seit 40 KFZ Meschaniker Jahren und länger so.
https://www.kfz-tech.de/Biblio/Elektrische_Anlagen/Klemmenbezeichnungen.htm

Geändert von jogie (05.05.2024 um 15:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.04.2024, 15:55
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.683 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

DF ist bei externem Regler quasi der Eingang für die Erregerwicklung, also die Verbindung zwischen Regler und der physischen Erregerwicklung.
Wenn die LiMa den Regler integriert hat, gibt's kein DF von aussen.

Normal geht es auch ohne externe Beschaltung von D+, weil die LiMa eine Restmagnetisierung hat.
Wenn sie erstmal läuft und produziert (dann kommen bei D+ auch die 12V raus), dann brauchts keine externe Erregerspannung mehr.

Aber die Ladekontrolllampe ist eigentlich dafür da, externe Erregerspannung an D+ zu liefern.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.04.2024, 16:09
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.394
Boot: keins mehr
1.592 Danke in 1.119 Beiträgen
Standard

wie auch immer ))
die Erregerspannng dürfte nur Fliessen bei Zündung EIN
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.04.2024, 18:57
Thomas69 Thomas69 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 239
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
221 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Welche LiMa ist das? Wir haben auch einen Lehman (135) und gerade die LiMa getauscht gegen eine 120A, kostete neu € 100.

Allerdings mußte die neue etwas angepaßt werden, die Lehman Halterung ist schon sehr "speziell". Original war da wohl eine Lucas A127 verbaut. Aber auch die gibt es neu für unter €100.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Eingebauter Generator von vorn.jpg
Hits:	21
Größe:	76,0 KB
ID:	1012399   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Neue LiMa mit neuem Riementrieb.jpg
Hits:	23
Größe:	76,9 KB
ID:	1012400  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.04.2024, 04:28
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.587
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.286 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Das muß man messen indem man die Diodenplatte ausbaut und einzeln mißt.
Oder der Regler hat einen weg.
Oder Kohlenabrieb stellt Nebenschlüsse her.

Bring das Ding zu einem Fachmann!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Defekt an der Lichtmaschine? - Batterien entladen (6V) 1.Mart Technik-Talk 25 25.11.2021 21:57
Batterien entladen sich beim laden ?? Kraemer84 Technik-Talk 14 24.04.2016 22:19
Batterie wird trotz laufendem Motor entladen sailor0646 Technik-Talk 29 21.09.2010 09:44
Batterien entladen sich Udo141163 Technik-Talk 16 05.06.2008 15:15
Kriechstrom bei Autoelektrik - Batterie wird entladen RoterBaron Kein Boot 31 22.10.2005 13:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.