![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Foristen!
Ich brauche mal Euren Rat und/oder Euer Wissen. Kurz zu mir, ich heiße Kai und bin Ende 40. Das Wasser begleitet mich schon sehr lange, allerdings mal mehr, mal weniger. Angefangen hat alles auf dem Ijsselmeer Anfang der 90´ziger und die letzten Jahre eigentlich immer nur Charter in Spanien, USA und einmal in Kroatien, da ich in Deutschland weit weg vom Wasser gelebt habe. Nun hat es das Schicksal gut mit mir gemeint und es hat mich beruflich nach Hamburg verschlagen. Endlich am Wasser! J Jetzt könnte ich mir ein eigenes Boot zu legen und mir heimatnah vor die Tür legen. Das Boot wird ein Motorboot, so um die 9/10m - Hardtop, da das Wetter im Norden oftmals anders als in Andalusien oder Florida ist. Aber, ich kenne die Reviere rund um Hamburg nicht. Was ist aus Eurer Sicht zu empfehlen und warum? Nehme ich etwas an der Nordsee, irgendwas an der Elbe im Alten Land oder lieber an der Ostsee. Was hat seinen Reiz, von wo kann ich mehr entdecken etc? Ich habe das Gefühl je mehr ich darüber lese, desto komplizierter wird es. Daher dachte ich mir, ich frage die „Einheimischen“. Was könnt Ihr mir empfehlen, woran sollte ich auf jeden Fall denken und welche Häfen sind empfehlenswert? Aktuell bin ich noch komplett frei in der Wahl ob Niedersachsen oder SH, da ich die Immobiliensuche auch abhängig von der Wasserwahl machen möchte. Zeitlich auch unkritisch, da ich übergangsweise eine kleine Wohnung direkt in Hamburg habe. Also, ich freue mich auf Tipps und Hinweise. Besten Dank im Voraus
__________________
Viele Grüße Kai |
#2
|
![]()
Moin Kai, ich würde in der Mitte bleiben, mal Nordsee mal Ostsee, irgendwann kennst du beide Reviere.
LG Christian
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nicht, ob eine Immobiliensuche oder die Suche nach einem Liegeplatz schwieriger ist. Zeitgleich örtlich zueinander passend zu suchen und zu finden, halte ich für ausweglos.
Die Elbe westlich Hamburg und die Nordsee halte ich für Motorboote langfristig und auf Dauer betrachtet eher für langweilig. Egal ob Elbe oder Ostsee, von beiden Orten kann man auch schöne Touren in Richtung Meckelnburger Seenplatte und Brandenburger/Berliner Gewässer unternehmen, die eigentlich wirklich schönen Reviere für Motorboote. Da ist dann eher die Zeit das begrenzende Mittel. Baden ist in der Ostsee immer angenehmer, als in der Elbe - es sei denn, du badest in der Dove Elbe. Wettermäßig ist die Ostsee natürlich anfälliger und kälter, als der Elbe-Raum. Ich selbst würde das Boot nach Platzverfügbarkeit entweder in der Dove-Elbe stationieren, oder in der Ostsee, z.B. in Neustadt i.H.. Ist aber natürlich auch eine Frage der Finanzen und wieviel Autofahrlust man hat.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ja rund um Geesthacht, Lauenburg hatte ich mir auch schon angeschaut, dann ist man mitten drin. ancora Marina gefiel mir bis jetzt auch ganz gut und drumherum gibt es ja ausreichend Möglichkeiten zu wohnen. Gibt es Foristen die auch dort einen Liegeplatz haben? Wie ist Eure Meinung zu dem Hafen und seiner Infrastruktur/Bootsservice? Ich muss nicht jeden Tag nach Hamburg rein, also von der Entfernung auch noch ok. ![]() Bin auf weitere Meinungen/Ideen gespannt. Danke!
__________________
Viele Grüße Kai |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wasser ist das Eine, aber man will ja vielleicht auch sonst schön wohnen. Da spielt die Umgebung auch ne Rolle, und natürlich das Haus bzw die Wohnung.
Wir sind im Alten Land sehr happy. Hatten aber auch das Glück bzw. den langen Atem lange zu suchen und haben ein Grundstück direkt an der Lühe mit eigenem Bootssteg (Schlengel - genauer gesagt) kaufen können. Also wohnen wir in schöner Umgebung direkt am Wasser im Neubau. Dafür haben wir aber auch 15 Jahre lang nur ein Tuckerboot gehabt, und seit letztem Frühjar nen kleinen Bayliner Bowrider. Das reicht für die Tagestouren für uns auch aus. Und es ist trailierbar, so dass wir es letzten Sommer auch in NL mitgenommen hatten. Und auch McPomm-Seenplatte, Lübeck etc wären relativ problemlos möglich. Zu was würde ich raten? - Trailerbar oder nicht? - Gleiter oder Verdränger (mit dem Tuckerboot nach HH dauerte von uns aus gute 2 Stunden bei passender Tide). Das macht man dann nicht mal eben so... - Elbe oder an der See? Bei Elbe geht's "mal eben", an der See musste erst hinfahren. - Elbabwärts oder oberhalb der Elbbrücken? Ich würde elbabwärts empfehlen. - nördlich oder südlich der Elbe? Auf Tidenunabhängigkeit achten - Nördlich der Elbe gibt's eigentlich nur Wedel (Hamburger Yachthafen). Der ist aber riesig und hat alle Dienstleister, die man braucht. - südlich der Elbe: -- Rüschhafen, Finkenwerder (groß und tidenunabhängig) -- an der Este -- Borsteler Jachthafen, Jork Neuenschleuse (klein und fällt trocken) -- an der Lühe -- Grünendeich an der Elbe (laaaaaanger Schlengel, tidenunabhängig) -- an der Schwinge (die kleinen Häfen fallen trocken) Das wären so die Tipps für "mal eben" Boot fahren, Tagestouren machen etc. Wenn man richtig auf dem Boot wohnen will, kann man das Boot natürlich auch nach bspw. Lübeck oder Travemünde legen und irgendwo auf halber Strecke zwischen Boot und HH in der Nähe der A1 wohnen (Bargteheide etc). Dann freitags mittags aufs Boot und Montag früh wieder heim bzw zur Arbeit.
__________________
Viele Grüße Michael |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich empfehle den Hamburger Yachthafen in Wedel. Tidenunabhängig, Platz verfügbar, toller Hafen mit allem ausgestattet und gut gelegen. Und das beste, wir sind auch da
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also, ich meide die Elbe wie die Pest
![]() ![]() Mein Boot liegt in der Ostsee in Grömitz. Ich wohne im Speckgürtel nördlich von HH. Die Ancora ist als Hafen ok. Aber die Entscheidung musst du selber treffen. Jeder tickt da anders.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schön wohnen ist auf jeden Fall wichtig! Dafür würde ich dann auch Abzüge beim Thema Boot in Kauf nehmen.
![]() Der Hamburger Yachthafen ist ja im Vergleich zu ancora ein Schnapper. ![]() Ansonsten habe ich Grünendeich und Finkenwerder auch auf meiner Liste stehen, wenn es Richtung Altes Land geht. Tidenunabhängig wäre wichtig und ein Gleiter, kein Verdränger. Wollen auch nicht auf dem Boot länger wohnen. Danke an Alle!
__________________
Viele Grüße Kai
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin und willkommen in der Region Hamburg.
![]() Also wir sind an der Dove Elbe glücklich wie n Schwein im Schlamm ![]() Wir liegen im Sportboothafen Möller, quasi direkt an der Tatenberger Schleuse. Wir lieben einfach die Möglichkeiten: - Sommer und 30 Grad? Dann nur n Km zur Rentnerbucht zum chillen und baden - Bißchen tuckern? Dann die Dove Elbe rauf bis Bergedorf oder Curslack. Dann ist man ca. 3 Std unterwegs und kann in Bergedorf noch schön einkehren. - Action? Dann rauf auf die Elbe und Richtung Geesthacht. Ab Oortkaten: Hebel auf den Tisch! - Stadttour: Dann schön die Elbe nach Hamburg rein und durch die Speicherstadt/Hafencity bis zur Elbphi. - Hafentour: Über die Süderelbe zur Köhlbrandbrücke und durch den restlichen Hafen. Da gibts immer was zu gucken ![]() - Bille: Schön über die Bille tuckern und Schrebergärten/die Stadt "von hinten" begucken. Wir glauben das Hamburg das spannendste und abwechslungsreichste Binnenrevier in Deutschland ist. Es gibt einfach so wunderbar viel unterschiedliches zu gucken - und wir waren noch lange nicht überall (Stichwort Wilhelmsburg/Harburger Kanäle). Highlights sind immer wieder die Touren durch die Speicherstadt bis direkt unter der Elbphilarmonie, die wunderschöne Natur entlang der Dove Elbe und das Badefeeling in der Rentnerbucht, wo im Sommer echt was los ist. Aber wir sind auch Binnenfans - ich brauche rechts und links Land ![]() Gruß H.P., der es kaum erwarten kann, das die Saison 2024 im April losgeht.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Top, besten Dank HP!
Aber schränkt Euch die Öffnungszeiten und die Wartezeit bei der Schleuse nicht ein?
__________________
Viele Grüße Kai |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Also wir sind dann und wann zu Besuch bei Freunden in der Dove Elbe von Wedel aus. Es ist wirklich schön. Aber festen Liegeplatz da zu haben wäre uns auf Dauer zu nervig mit dem Schleusen.
Und im Sommer ist die Renterbucht schon sehr voll.
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt!
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da die Tatenberger Schleuse ja tidenunabhängig ist, ist sie (im Gegensatz zu den Billeschleusen) kein Problem. Gruß H.P.
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im Sommer abends leider schon um 19.30 Uhr Schluß, das bedarf allerdings wirklich der vorausschauenden Planung ...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das mit der eierlegenden Wollmilchsau wird schwer
![]() Man wohnt im Westen von HH gut, wenn man es sich leisten kann und dort ist natürlich der Sportboothafen Wedel die erste Wahl. Ich schliesse mich allerdings den Vorschreibern an dass es dort schnell langweilig wird. Tidenunabhängig wird in HH allgemein schwer ![]() Die Dove Elbe ist schön, als Revier allerdings auch sehr, sehr klein. Klar kann man auf die Elbe raus und mal Gas geben, ob das reicht musst Du selbst wissen. Oberhalb Geesthacht ist es nicht anders. Das Revier ist klein und immer nur Elbe rauf und runter wird einfach schnell langweilig. Man kommt zwar schnell über den ELK nach Lübeck und Travemünde und zur Müritz, ein WE Trip ist das aber trotzdem nicht ![]() Die Nordsee ist einfach weit weg von HH. Die Ostsee bietet imho da einfach mehr. Travemünde, Fehmarn, Neustadt, da gibt es einige Häfen von denen man schnell zur Schlei, nach DK oder in den Osten kommt. Finkenwerder / Altes Land ist zum wohnen ruhig und die Verkehrsanbindung eher sportlich. Sehr ruhig sogar. Das muss man mögen ...
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich wohne im nördlichen Niedersachsen (Heidekreis), was mit 60km zum Liegeplatz in Hamburg eigentlich schon recht weit ist, um "mal eben" zum Boot zu fahren. Jetzt habe ich das Glück einen Firmenwagen und ein geerbtes Haus zu haben. Selbst hier (wie gesagt 60km weg von HH und der Elbe) sind Häuser, auch dank HVV Monatsticket, sauteuer geworden. Teilweise mehr als Verdopplung in den letzten Jahren. Der direkte "Pendler-Speckgürtel" um Hamburg ist schon krass teuer - weil viele gern ruhig wohnen wollen. Eine andere Region die ich (durch 2 Wohnungen meiner Freundin) gut kenne: Lübeck. Nette Stadt, gutes Bootsrevier - aber mit zunehmender Nähe zu Travemünde auch nicht billig. Travemünde selbst halte ich mittlerweile für unbezahlbare Abzocke, aber Richtung Lübeck geht bestimmt was "auf dem Dorf" in Travenähe (evtl. auch schon in Meckpomm). Meine Freundin hat Wohnungen in Kücknitz (zwischen Travemünde und Lübeck), da geht es noch. Altes Arbeiterviertel halt. Das Revier könnte interessant sein, da man sowohl Trave und Elbe-Lübeck Kanal als auch Ostsee "vor der Tür" hat. Gruß H.P.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipps und Empfehlungen für Solar & Laderegler für 2 Batterien a 100A | Stauder | Allgemeines zum Boot | 3 | 30.03.2022 15:26 |
Tipps für Neuling zum Kranen, einklarieren und Parken Region Murter/Kornaten | AlexAudio | Mittelmeer und seine Reviere | 7 | 21.06.2018 15:54 |
Emfehlungen für Segeltörn 1 Woche ab Flensburg - Wer hat Empfehlungen, Tipps ? | ToDi | Deutschland | 25 | 11.10.2010 20:32 |
Empfehlungen/Tipps für Rheinfahrten Standort Krefeld | wiki67 | Deutschland | 3 | 08.03.2010 22:01 |