|  | 
| 
 | |||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Kupferschiene 
			
			Nachdem ich bisher erfolgslos in meiner näheren Umgebung nach einer vernünftigen Kupferschiene für meinen Batteriebankanschluss gesucht habe, kann mir vielleicht jemand aus dem Forum weiterhelfen. Ich suche eine massive Kupferschiene um Plus und Minus der Batteriebank sinnvoll an den Generator und Inverter anzuschließen. Der normale Strom der über das Kabel geht, beträgt 280 A. Wer weiß, wo man so etwas bekommen kann? Auch die Dimensionierung wäre noch wichtig. Es eilt etwas. Vielen Dank.
		 
				__________________ handbreit .... Rolf | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Nimm doch Alu.
		 | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Geh mal zum nächsten Elektriker und frage dort nach Kupferschienen (werden im Schaltschrankbau benutzt) oder deren Abfällen. Ein Schaltschrankbauer hat außerdem das entsprechende Werkzeug um die Schienen biegen oder stanzen zu können. MfG K-H 
				__________________ Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			In Frankfurt MVG, gibt es in allen Dimensionen
		 
				__________________ Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			das mit den Schaltschrankbauern war hier leider nichts, weil min 3 x 120 qmm Kabel dran sollen und das was die haben, war zu filigran. @Klaus: Was oder wer ist MVG? kannst Du das präzisieren? 
				__________________ handbreit .... Rolf | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Googel, MVG Frankfurt und...peng   Gruß, Uwe   | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Hast du schon Metallverwerter bzw. Schrotthändler aufgesucht? Die sortieren ja ihr Zeug, meist wird man da fündig. Elektriker haben eigentlich immer Kupferschienen, Schaltschrankbauer erst recht, aber da warts du ja schon. Wir haben leider den "Buntmetall-Lagerplatz" abgeschafft  , heute wird ja alles neu gekauft. 
				__________________ Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo Rolf, bei SVB gibt es abgedeckte Hochstromsammelschienen von Bep (5 Anschlüsse mit 300A bzw. 3 mit 500A Belastbarkeit). Sind allerdings nicht ganz billig: 54,90€ bzw. 62,90€. Die haben auch noch andere (nicht abgedeckte) preiswertere Sammelschienen im Angebot, aber leider ohne Angabe der Belastbarkeit. Müßte man erfragen. www.svb.de Gruß Wepi Geändert von Wepi (03.04.2007 um 13:30 Uhr) | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ich hab mir meine aus messing-flachmaterial und messingschrauben selbst gemacht. löcher bohren, gewinde schneiden, fertig. dimensionierung ganz nach bedarf und kost fast nix. das ganze auf kunststoffplatte, z. b. acrylglas oder pvc schrauben und das war's.
		 
				__________________ everybody ist perfekt - not mi! | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich fand auch nur noch ein quadratisches Stück Kupfer in entsprechender Stärke. Das habe ich auf eine Pertinaxplatte aufgeschraubt, zusammen mit den Hauptschaltern:
		 
				__________________ Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE 
 | ||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Moin Ich hol Kupferschienen beim Elekto-Verschrotter meines Vertrauens und oft sind sogar schon die Gewinde drin. Gruss Ingo | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mach das wie von piep schon geschildert, hole Dir Kupfer, oder Messingschienen und bohre Dir selbst die Löcher.    Wenn Du dazu keine Lust hast, hat der Zubehör div. Stromverteilungsschienen. 
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||||
|   Zitat: 
  und zur nachahmung empfohlen! 
				__________________ __/)___ zibl3 ___/)__ navigieren wie früher 
 | |||||
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Schau mal, ob hier was für Dich dabei ist: http://www.w-hartmann.de/index_frame.html Wenn ja, contact me, wenn Du nicht in der Nähe wohnst. Gruß Torben | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Rolf, gegen die Erstattung der Versandkosten kann ich Dir Cu-Schienen schicken. Brauche nur die Länge die Du benötigst und Deine Anschrift. Bei 300A reicht ja normalerweise 20x5mm wenn es mehr sein soll melde Dich ich habe sicherlich passende Reste. Die Versandkosten sind per GLS 7,50. Gruß Jürgen 
				__________________ Viele Grüße  Jürgen Wer sagt Alkohol ist keine Lösung, hat in Chemie nicht aufgepasst und Vitamine sind gesund aber Kalorien schmecken besser. | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |