![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ich habe eine Frage,
hat jemand die Dometic Freshwell 3000 Staukastenklima im Einsatz? Wird bei SVB für 1379€ angeboten. Ich überlege ob ich bei den doch im Moment sehr hohen Temperaturen eine Klima nachrüste. Vielleicht gibt's schon Erfahrungen, zur Freshwell 3000. Gruß Wolfgang Geändert von tanja1 (01.08.2017 um 19:37 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Erfahrungen? Nein. Aber Interesse. Mach mal, und berichte
![]() Was mir bei dem Ding wirklich unklar ist: Wo bleibt die Abwärme? Und was ist dieses ominöse "Zubehörkit", das es ermöglicht, die Klima mit 12/24V zu betreiben? Ein simpler Wechselrichter? Die SVB-Seite schweigt sich dazu ja einigermaßen aus. mfg Martin |
#3
|
||||
|
||||
![]()
990 Watt bei Kühlbetrieb und 1600 Watt beim Heizen gehen bei 12 V Betrieb mächtig auf die Batterien.
__________________
![]() Živjeli Rainer |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Unter Zubehör gibts auf der Dometic Seite den passenden Generator
![]()
__________________
![]() Živjeli Rainer |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß, Jörg
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Habe mich recht intensiv mit dem Teil - Installation, Betrieb, Wartung, etc. - beschäftigt und werde keine Klimaanlage einbauen. Werde nur eine Diesel Standheizung und eine aktive Belüftung einbauen.
PRO: Kühlleistung OK für Boote bis 25-30 Fuss HEIZUNG integriert Automatische Steuerung Kompakt Contra: Hoher Stromverbrauch 220V - will ich nicht an Bord Nur im Hafen sinnvoll zu betreiben 12V nur mit Wechselrichter - bei bis zu 80Ah sind da die Batterien schnell leer, bzw. Es ist ein Stromagreggat einzusetzen. Zu und Abluft sind unten am Gehäuse vorgesehen. Einbauposition im Boot zu finden ist recht herausfordernd HEIZUNG mit Wärmepumpe ist nur bis 0 Grad Außentemperatur vorgesehen. Wie heizt man bei tieferen Temperaturen.? Gruss Uwe
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts! |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde die Klima nur mit 230Volt betreiben. Vielleicht meldet sich jemand der das Ding verbaut hat und Erfahrungswerte hat. Gruß Wolfgang |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Sind denn dem einen oder anderem die Temperaturen speziell zum Schlafen im Boot nicht zu hoch?
Temperaturen von 30 Grad um 24 Uhr sind eigentlich nicht mehr kuschelig. Hat niemand eine preiswerte aber doch effektive Loesung in Richtung Nachruestung Klima überlegt bzw. parat? Ventilator ,auf Hoechsttouren alle Luken auf ist zu wenig. Diese Schubladenklima von Domestic wäre eigendlich die einfache Loesung zum angemessenem Preis. Nur bräuchte man dazu Erfahrungswerte . Ist das Ding so neu ,oder warum gibt's keine Infos. Gruß Wolfgang Geändert von tanja1 (03.08.2017 um 18:53 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() mfg Martin |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du meinst die Bootsbesitzer die mit eingebauter Klima und ob sie an Bord oder nicht die Nachtruhe mit dem ewigen Geplätscher Ihrer Klima stören und noch unheimlich stolz auf diese Ruhestoerung sind. Die meine ich eigendlich nicht Ich dachte eigentlich nur an diverse Nachruestungen. Gruß Wolfgang |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich wärme das Thema noch mal auf
![]() ![]() Gibt es inzwischen Erfahrung mit dem Gerät? Bei Camping Wagner nur gute Bewertungen. Wird derzeit für 1.259,-€ angeboten inkl. Versand. Was kaum beschrieben wird, aber es entsteht logischerweise auch Kondenswasser welches abgeleitet werden muss. Wo bleibt die Abwärme ab?
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Abwärme wird über die Geräteunterseite abgeführt, im Caravan machbar, im Boot eine recht aufwändige Angelegenheit.
Dieses Teil habe ich mir soeben bestellt, durch die flexible Ausströmöffnung könnte ich das Teil gut verbauen. Soll ja nur die Temp im SZ, bzw. im WZ auf <25°C drücken. Mal sehen ob das funktioniert. Ist auch nur für den Hafen gedacht. https://www.ebay.de/itm/292165192850?ul_noapp=true (PaidLink)
__________________
Gruß Hubert
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Nur mal so als Idee...
Die Bootsgrößen mit Klima, haben glaube ich fast immer einen Generator an Bord. Kann man an diesem nicht per zusätzlicher Riemenscheibe einen normalen Klima Kompressor aus dem Auto betreiben ? Die haben doch alle schon eine Magnetkupplung dran, das man die Sache einfach nach Bedarf zuschalten kann. Dazu dann als Kondensator irgendwas wassergekühltes. Dann ist man die Abwärme auch los. Das läßt sich doch sicher aus einem KFZ Totalschaden günstig ausbauen ? |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Was ist denn Alternativ mit Monoblockgeräten zb. der Fa. Trotec
https://www.trotec24.com/maschinen/k...ac-2010-e.html Wenn Ich den Platz an Bord hätte,würde Ich sowas evtl. nehmen. Abends 1-2 Std laufen lassen und dann abstellen ua. wegen Geräuschentwicklung.Morgens müsste dann das Gerät wieder ins Auto gebracht werden, wegen Gewicht usw.Einsatz wäre bei mir nur der Urlaub in HR. Das Gerödell hin und her hält mich aber davon ab. Gruß Jörg |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Da ich gerade wieder am planen für eine Klima bin, das Teil in#12 hat außer Frust nichts gebracht. WZ mit ca.20m3, start bei ca. 30°C, nach 3-4h Laufzeit RT 31°C!
Ging postwendend retour.
__________________
Gruß Hubert |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cool Mate Klima orig. verbaute Klima Bayliner | egge | Technik-Talk | 8 | 10.04.2014 20:26 |
Megayacht/Klima | nimmerland | Kein Boot | 35 | 02.11.2007 14:47 |
Baumarkt-Klima/Heizung für Boot? | Pharma98 | Technik-Talk | 16 | 16.07.2007 14:32 |
Klima Kroatien Okt/Nov? | Jörg | Mittelmeer und seine Reviere | 22 | 03.09.2006 20:59 |