![]() |
#1
|
![]()
Hallo Bootsfreunde,
leider musste ich bei der Planung für unsere nächste grössere Tour feststellen, das es bei den einschlägigen Händlern keine Wasserstrassenkarten in Papierform für die Fahrgebiete Saale/Unstrut und obere Elbe (Magdeburg bis Landesgrenze Tchechien) gibt. Werkann hier helfen und vielleicht auch für andere weniger befahrene Strecken solche Bezugsquellen benennen. Gruß Burkhard |
#2
|
![]()
Elwis
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#3
|
|||
|
|||
![]()
vielleicht aus dem Kanubereich das hier verwenden
https://www.amazon.de/Wassersport-Wa...CT28NJ2SK64A5Q (PaidLink)
__________________
MfG, Frank. |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zur Vorbereitung auf meine eigene Elb-Tour gekauft, hat mir der damalige Din-A5 Ordner "Führer für den Binnenfahrtensport" mit all seinen Streckeninfos gute Dienste geleistet. Mittlerweile wird das Nachfolgewerk in Spiralbindung angeboten, leider zu deutlich erhöhten Preisen, und nennt sich nun "Binnenfahrtenführer (BIFF) Teil 1 & 2". Gruß, Ralf
|
#5
|
![]()
Hallo Hartwig, Danke Elwis kenne ich und elektronische Karten habe ich auch mehrere über mein iPad, aber ich suche Papierkarten für die Vorplanung.
@Frank, Danke die habe ich auch schon gesehen, sind aber wirklich eher für Kanufahrer und nichts für eine Motorjacht. @Ralf, das scheint mir noch die beste Lösung, auch wenn es keine Karten sind, aber die Angaben dann in Verbindung mit der elektronischen Karte sollten bei der Vorplanung besser sein. Denn eine elektronsche Karte in der Grösse, das man jede Brück und jeden Jachthafen sieht auf einer längeren Strecke für die Vorplanung zu nutzen ist ganz schön mühselig. Dennoch vielen Dank für Eure Hilfe. Und falls noch jemanden was einfällt immer her damit. Gruß Burkhard |
#6
|
![]()
Du kannst über das WSA auch Papierkarten beziehen.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für Flüsse und Kanäle brauche ich kaum Karten. Ich habe auf die Schnelle mal ein paar Seiten als Beispiel abfotografiert.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Früher gab es ja auch noch mit dem den "WESKA" (Europäischer Schiffahrts- und Hafenkalender) ein vergleichbares Standardwerk für die Berufsschifffahrt. Dessen Publikation wurde jedoch 2015, aufgrund zunehmender digitaler Informationsquellen (vom Verlag wurde u.a. ELWIS genannt), eingestellt. Eigentlich Schade, denn außer dem WESKA und BIFF kenne ich nichts Vergleichbares, was in Sachen Streckenbeschreibungen von Binnenschifffahrtsstrassen ähnlich Übersichtlich wäre. Diese Art von Streckeninfos nun einzeln bei ELWIS (wo zum Teufel findet man dort solche Infos eigentlich?) oder anderswo zusammentragen zu müsssen ist wohl ein Zugeständnis an das digitale Zeitalter.
Gruß, Ralf |
#9
|
![]()
Hallo Hartwig, wie kann ich dort Papierkarten entweder herunter laden?
Habe z.B. versucht Saale (Sl) (intern) (PDF, 17 Kilobyte, Datei ist nicht barrierefrei) als PDF zu öffnen, lässt er nicht zu. Oder wo kann ich Papierkarten bestellen? Habe auf ELVIS keinen Punkt gefunden. Gruß Burkhard |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Jübermann
Grüße, Reinhard |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ich hab die hier, ist nicht schlecht: https://www.juebermann.de/shop/tourenatlas-ta7_106/
Geändert von wolf b. (22.04.2018 um 20:37 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin Burkhard,
führ die Unstrut hab ich noch nichts besseres als " Jübermann" gefunden. wie weit willst du den hoch fahren ? Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#13
|
![]()
Hallo zusammen,
also Elbe 1+2 habe ich mir inzwischen besorgt. Aber für die Saale und eventuell die Unstrut fehlt mir hier noch was. Ich wollte soweit fahren, wie ich mit meinem Schiff komme: 1,10m Tiefgang, 3-4,10m hoch, 4,10m breit und 12,5m lang. Auf den elektronischen Karten sieht es so aus, da es auch Schleusen gibt, als könne man die Unstrut schon ein Stück hoch fahren. Und wenn ich nächstes Jahr schon mal da bin, so wollte ich das halt auch ausprobieren. Aber für eine gute Vorplanung habe ich nun mal lieber Papierkarten. Die Fahrt nachher per elektronischer Karte zu machen ist dann nicht mehr das Problem. Auch geht es um eventuelle Liegeplätze und Wasser bunkern. Es nützt mir wenig, das ich genug Diesel habe, aber kein Waschwasser. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserstraßenkarten Frankreich | Frido2013 | Langzeitfahrten | 3 | 20.02.2018 13:00 |