![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde
Ich möchte einen Amperemeter in mein Boot einbauen. Ich weiß leider nicht so recht wie. Ich habe eine 100 Ampere Batterie. Wie muss ich dort einen Amperemeter einbauen? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. MFG Kai Lengsfeld |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kai,
welche Ströme möchtest Du den gerne messen. Danach muss das Messinstrument ausgelegt sein. Wenn Du große Ströme, z.B. von der Batterie zum Anlasser oder den Ladestrom von der Lichtmaschine zur Batterie messen möchtest, brauchst Du einen Nebenwiderstand, auch Shunt genannt, durch den Du den gesamten Strom leitest. Das Messinstrument wird in diesem Fall am Shunt angeschlossen. Shunt und Messinstrument musst Du immer zusammen kaufen. Schau mal hier: www.ame.ch/elektrglf/serpar.htm Servus Paul |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Zwei kleine Anmerkungen seien mir erlaubt :
Bei der geringen Bordspannung und den oft recht hohen Strömen an Bord ist ein Shunt IMMER zu empfehlen. Denn vom Shunt zum Anzeigeinstrument (ob nun digital, analog oder ein ADW) können sehr dünne Leitungen führen. Wollte man direkt über ein Amperemeter gehen, können die Leitungslängen lang und damit die Verluste gigantisch werden, außerdem ist der Messbereich arg begrenzt. Zum anderen würde ich auf die Messung des Anlasserstromes ganz einfach verzichten. Die Ströme, die hier auftreten, könne so groß werden, dass gängige Shunts überhitzen und ausserdem ist es nicht sinnvol, die verfügbare Anlasserbatterieleistung dadurch zu dezimieren, dass ein Shunt in den Stromkreis gebracht wird. Das Du eine 100 Ah-Batterie (NICHT 100 A !) hast, ist unerheblich - ob 1 Ah oder 1000, entscheidend für die "Hardware" ist der maximal fliesende Strom. Danach beschafft man Shunts und weiteres. Betreibe ich an einem Wechselrichter eine Mikrowelle, sind übrigens schon über 100 A Stromfluss vorhanden... Zum Schaltungsprinzip : Der Shunt wird zwischen Batterie und Verbraucher eingesetzt. An ihm fällt eine Spannung ab, die Proportional zum Strom ist. Diese Spannung wird mit einem Spannungsmessgerät (!) gemessen und zeigt Dir auf einer umgeeichten Skala den Strom an. Ein realistisches Beispiel : Du setzt in den Stromkreis (es ist übrigens relativ unerheblich, wo) einen 1 mOhm (0,001 Ohm)-Shunt ein. Je Ampere fallen an diesem 1 mV ab. Ein Spannungsmesser zeigt dann 1 mV an, und Du weißt, dass das einem Ampere Stromfluss entspricht. Wird der Akku geladen, zeigt das Messgerät einen negativen Wert an (wenn Du willst, geht es auch andersrum). PS : Ein Shunt, der beim Bootsausstatter über 60 € kostet, ist im Elektronikfachhandel für maximal 15 € erhältlich... nur so nebenbei, denn das kennt man ja von "Boots"-Artikeln... ![]() |
#4
|
![]()
Na ja,
die Ströme von dem Anlasser will man sicher nicht messen. Die alten Mercruiser hatten ein 50 A Amperemeter. Dieses war direkt hinter dem Sicherungsautomaten angeschlossen. So wurden alle Ströme bis auf vom die vom Anlasser gemessen. Gib uns mal mehr Informationen über das Boot, Motor und die Verbraucher. P.S. Ich würde kein Amperemeter installieren sondern einen Amperestundenzähler (Batterie-Monitor)
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|