|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  KONTROLLSTRAHL PROBLEM brauche HILFE 
			
			Hallo     Habe am Sa. mein Boot ins Wasser gelassen, Motor an, Kühlwasser komt  wunderbar Leinen los langsame Fahrt Kühlwasser immer noch da  dann ins gleiten übergegangen kein Kühlwasser mehr zu sehen kommen nur einzelne Tropfen  sone Sch... Wieder vom Gas, Kühlwasser wieder da das Boot festgemacht , im Lehrlauf Gas gegeben in allen Drehzahlen Kühlwasser genügend vorhanden      was könnte das sein   Wa-Pu ist komplett neu, Kuhlkanele alle frei . Ich bin für jede Antwort dankbar ich weis nicht was das sein konnte   Ach ja fast vergessen MERCURY 500 Bj ca.76 4Zyl.-2 T. vielen Dank im Vorrraus allen die mir helfen   
				__________________ -------------------- Gruß Andreas | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			vielleicht dreht der Impeller bei höherer Drehzahl nicht mehr mit, weil er durchrutscht. Neulich hatte das mal jemand erwähnt.
		 
				__________________ Gruss, Peter | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi, hatte auch mal einen "neuen" Impeller, der sich bei der ersten Fahrt zerlegt hat(war wohl alt oder schadhaft). Da hat sich dann eine abgebrochene Lamelle in die Kühlwasseröffnung geklemmt. Ich könnte mir vorstellen, daß je nach Druck die abgebrochene Lamelle den Durchfluß mehr oder weniger blockiert. Gruß Markus 
				__________________ Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Durchaus möglich, dass der neue Impeller defekt ist: Metallhülse vom Impeller lose. vielleicht hast du auch den Metellmitnehmer verloren? Die nummer mit den Distanzscheiben ist ja auch ein wenig kribbelig. Hast du den neuen ohne Messen eingesetzt? 
				__________________ "Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -  am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."  Nelson Mandela | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Peter und Markus dankeschön an euch beide    Das komische ist das ich im Lehrlauf in jedem Drehzahlbereich einen Kühlstrahl habe auch wenn ich längere Zeit Gas gebe, also kann ich das mit dem durchdrehen ausschließen. 
				__________________ -------------------- Gruß Andreas | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Stephan HB   auch dir ein dankeschön kann es sein das du etwas verwechselst  ich meine das mit Distanzscheiben  aber kein Problem   
				__________________ -------------------- Gruß Andreas | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			äh, eher nicht. Zwar gibt es verschiedene Versionen, aber wenn ich das richtig sehe, ist dein 500er ja max. 76 oder? Hast du beim Wechsel nach Handbuch gearbeitet oder alten raus, neuen rein? notfalls könnte ich dir dann etwas einscannen... 
				__________________ "Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -  am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."  Nelson Mandela | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Stephan HB    das mit den Distanzscheiben ist mir nicht ganz klar  wenn du mir was einscannen kanst, bin ich dir ganz dankbar vielleicht noch eine kurze Erklärung dabei, das wäre echt SUPER   
				__________________ -------------------- Gruß Andreas | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Leute      Hatt sonst jemand von euch einen Tipp für mich ???   Ich brauche echt Hilfe       
				__________________ -------------------- Gruß Andreas | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Erklärung als Einbauanweisung. Habe eben noch im englishen gesehen, dass im Gehäuse 2 Löcher sein können, sie mit Silicon abgedichtet werden sollen. Hast du aber glück, denn eigentlich wollte ich die Handbücher schon versilbert haben... 
				__________________ "Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -  am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."  Nelson Mandela | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wenn der Impeller tatsächlich ok ist,würde ich mal die Baffleplate prüfen. Wenn die zerfressen ist,arbeiten die Abgase gegen die Förderleistung der Wasserpumpe. 
				__________________ Don P  Stan No. 3/Abteilung FW | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Don P    was ist eine Baffleplate  sorry  habe nicht so viel Ahnung   
				__________________ -------------------- Gruß Andreas | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Hallo, 
			
			Hallo    Ich hatte mal einen Mercury 650.Deine waren die gleichen Symptome die bei mir einmal aufgetreten sind und ZWAR NACH AUSWECHSELN DER WASSERPUMPE!!!!!!!!!!!!!!! Bei mir hatte der Mechaniker beim Zusammenbau die Kühlwassersteigrohrleitung SCHLAMPIG montiert gehabt mit der Folge das das Kühlwasser nur teilweise oder fast gar nicht den oberen Motorkühlkreislauf erreichen konnte! Also-Check das mal gründlich ab,Mercuy 50 und 65 sind ja fast Baugleich! Liebe Grüße und gutes gelingen wünscht dir HUBSI   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |