|  | 
| 
 | |||||||
| Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Lederbezug auf Armaturenbrett 
			
			die neune Limousinen haben jetzt oft einen dünnen Lederüberzug statt genarbtes Plastik  als Armaturenbrett unter der Windschutzscheibe.  Mit was kann/sollte man das Pflegen, da brennt ja auch den ganzen Sommer die Sonne drauf .... Ledermilch, da befürchte ich dass in den Narben Rückstände bleiben und dann unschön aussehen, oder gibts da spezielles  Gebt mal Erfahrungstipps - Danke 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich fahre privat so einen Handtaschenflitzer der innen komplett in zweifarbigem Leder ausgestattet ist. Wie für alles, gibt es auch hier für diese Interessengruppe ein FORUM    Ich habe von dort die ziemlich einstimmige Empfehlung Dr.Wack Lederpflege A1 mitgenommen. Aufs Tuch auftragen, nicht aufs Leder und einreiben. Mein Auto steht am Hafen in der prallen Sonne. Das Leder bleibt frisch und geschmeidig. 
				__________________ Gruss Michael Heimathafen Flevostrand .... dort wo immer ein kühles Bier steht   
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich hatte das bisher 2x und das Leder sah auch nach 3 Jahren ohne weitere Pflege aus wie am ersten Tag.
		 | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			...jo... ich gehe gerade ins dritte Jahr und habe noch vor, das Fahrzeug weiter zu behalten... daher die Frage. @ Michael ... A1 habe ich mit Lackpflege ganz gute Erfahrungen gemacht, danke für den Tipp. 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |