![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo miteinander,
beim "Durchforsten" der unterschiedlichen Berichte bin ich nicht wirklich fündig geworden, oder ich habe genau dieses Thema nicht gefunden. ![]() Da ich mit meiner Scand (2,85 x 8,19 m, 2,4 t) überwiegend Norder- und Süderelbe befahre, dann meistens nur mit meinem Junior (12 J.), gedenke ich einen Notmotor zu montieren. Paddel/Ruder stehen nicht zur Diskussion. Die Notwendigkeit und mal eben rechts ranfahren wenn der Motor ausfällt brauche ich in diesem Forum glücklicherweise nicht diskutieren. Ihr versteht worum es diesbezüglich geht. ![]() Die Frage hinsichtlich der Leistung mal am Steg gestellt und die Antworten für mich ausgewertet. Hier muss es wohl ein Motor um die 8 - 10 PS werden, da die demokratische Mehrheit der Ansicht ist, dass 5 PS bei meiner Bootsgröße und der zeitweise bestehenden Strömung nicht ausreichend sind. Klar - die Rheinfraktion wird beim Befahren der Elbe die Frage stellen: "Welche Strömung?" - aber das lassen wir mal bitte unberücksichtigt. ![]() ![]() ![]() Was mich am meisten interessiert, soll ich einen 2-Taker oder 4-Takter nehmen? Wenn der Notmotor doch eher selten (so hofft es doch jeder) zum Einsatz gelangt, kann es beim 2-Takter dann nicht zu Startproblemen (Verharzung etc.) kommen? Wo liegen denn die Vor- bzw. Nachteile der jeweiligen Motoren? Ach ja - dabei möchte ich auch gleich auf die Freie Marktwirtschaft schimpfen! Seit der Freigrenze 15 PS haben die Gebrauchtmotoren bis 15 PS einen Wertsteigerung erfahren, welche ich nicht befürworten kann. ![]() ![]() ![]() Ich freue mich auf eure Informationen und wünsche allen trotz des aktuellen Regens ein schönes Wochenende. Gruß Jörg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist mehrfach diskutiert worden, 2 Takter meist billiger, besseres Leistungsgewicht.
wenn Du Aspen Sprit nimmst (benutzt auch die Feuerwehr für Kettensägen, Pumpen und andere 2 Takt Motoren) hast Du das Problem mit Verharzen nicht. Gibts beim gut sortierten Landhandel. Preis ist hoch, erspart aber dicke Backen, wenn man den Jockel braucht. Wenn Dir 15 Ps zu teuer sind, nimm doch die billigen 20 (grins) Gruß Wolfram
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du den Motor nach Benutzung einfach leerlaufen lässt (Benzinhahn zu) haste das Problem auch nich mit verharzen. Und nein, die Motoren gehen dabei nicht kaputt. Sie gehen einfach aus, wenn der Sprit alle ist.
2 Takt - leicht, wartungsarm, beliebig lager/transportfähig(kein Öl), günstig. Raucht blau, "Krach" in manchen Ohren. 4 Takt schwer, bedingt lager/transportfähig, wartungsintensiver, weil komplizierter aufgebaut, "Teuer". Dafür qualmt er nicht, ist oft leise(r), und man muss nix beimischen.
__________________
posted by Tom (vergesse immer den Namen drunter zu setzen) Früher wohnten die Monster unterm Bett. Heute im Briefkasten.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Frage; wenn es um das Gewicht geht, ist ein 2-Takter das Gerät der Wahl. 15er sind tatsächlich richtig teuer geworden. Meist sind die 20er eines Herstellers 15er mit größerem Vergaser, der nicht wirklich ins Gewicht fällt. Und im Vergleich sollten die leichter zu bekommen sein, da eben nicht mehr führerscheinfrei.
Gruß Rolf
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|