![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]() Moin, moin… Bin neu in dieser Runde, aber jeder fängt ja mal an! Gleich mal zu meinen Fragen / Bitten: 1. Ich habe von einem Bekannten einen „VORTEX“ Propeller „geerbt“. Leider fehlt mir für das Teil die vordere Unterlegscheibe (Arretierungsscheibe?) oder wie das Ding heißt. Die vom jetzigen Prop. passt ja nicht in die kleine Wechselnabe. Der Prop. ist für einen Volvo-SX-Antrieb mit 19er Verzahnung. Hat noch jemand so ein Gedöns rumliegen bzw. wo kann man(n) so ein Teil erwerben? 2. Ich hab eine Seaswirl 201C, Bj. 1996, mit 4,3l - V6 – Volvo. Mit dem momentan montierten Prop. (14 ¼ x 23) dreht der Motor ca. 5000U/min. Ist das nicht etwas zu hoch??? Welche Größe würden die "gestandenen Seebären" empfehlen? Auch ist die max. Geschwindigkeit nicht gerade berauschend. 3. Suche weiterhin Kontakt per mail zu anderen Besitzern einer Seaswirl 201C zwecks Erfahrungsaustausch! Geändert von Johnnie6662002 (10.07.2008 um 19:47 Uhr) |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Habe leider keine Scheibe für dich, ABER deine Drehzahl beim 4,3 GL sollte 4200-4600 sein oder beim 4,3 GS 4400-4800 max. liebe Grüße aus Österreich ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wäre aber zuerst zu prüfen ob der Drehzahlmesser richtig geht, 5000 mit einem 23er Prop kommt mir sehr hoch vor
__________________
Gruß Jörg
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Erst mal DANKE für die schnelle Antwort!!!
Den Drehzahmesser haben wir zum testen schon ausgetauscht - scheint in Ordnung zu sein. Bei einer gerade durchgeführten Testfahrt mit 23er Volvo - Alupropeller auf total glatter See lag das Speedlimit bei optimaler Trimmung des Antriebes bei "kolossalen" 31,4kn lt. GPS! Das Böötchen war mit 2 Personen besetzt - mit 4 Personen überholen mich wahrscheinlich bald schwimmende Wildenten. Das kann es ja eigendlich noch nicht gewesen sein!?!??? Es soll ja mal einen Test dieses Bootstyps in einer Zeitschrift gegeben haben - leider habe ich noch nicht herausbekommen in welcher und ob da die Daten des Props angegeben waren. Wäre vielleicht hilfreich. Bin für jeden Tipp dankbar. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wie hoch war die Drehzahl mit dem 23"Volvo?
31,4 kn sind etwas mager aber viel mehr als 35kn wirst du nicht bekommen denke ich auch bei optimaler Abstimmung
__________________
Gruß Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Drehzahl liegt bei 5000 U/min.
Den "Hebel nicht ganz auf den Tisch zu legen" ist ja nicht das Problem - aber dann überholen mich wahrscheinlich doch noch die schimmenden Wildenten. Und schon wieder die Frage: Welche Propellergröße wäre evtl. noch angebracht? Ein 4-flügliger bringt ja scheinbar (Aus diversen Foren!) nur Vorteile beim Übergang in die Gleitphase und senkt die Geschwindigkeit nochmals. Probleme mit dem Übergang in die Gleitphase habe ich ja nicht! Wie würde sich die Montage eines 15" Props. auswirken? |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich denke an deinem Boot hat jemand mal den Antrieb getauscht und gegen einen mit falscher Übersetzung eingebaut, anders kann ich mir das kaum erklären
__________________
Gruß Jörg
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Erst mal Danke!!
Im Netz bietet ein Propellerhändler nachfolgende Props an: SOLAS Propeller Amita 3 E plus (Alu) für Volvo Penta SX Drive 3,0L, 4,3L, 5,0L, 5,7L, 5,8L, 7,4L, 8,2L 16x 13 R 15.8x 15 R 15.5x 17 R 15.3x 19 R 15.3x 21 R Hat jemand mit diesen Größen / diesem Hersteller Erfahrungen gesammelt oder handelt es sich um einen Druckfehler? Ich warte noch auf einen Rückruf der Firma. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg Geändert von Jörg (15.07.2008 um 06:31 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
also Ich glaube, Du hast keinen 23'er sondern eher einen 19'er Propeller drauf.
Warum ich darauf komme? Meine 21ft Wellcraft mit 4,3L hat einen 13 3/4x19 drauf. Bärig viel Kraft aber geringer Topspeed. Ich bin mit zwei Leuten und fast vollem Tank auf GPS-gemessene 60,8 KM/h (32,8kn) bei optimaler Trimmung und 4.900 U/Min gekommen. Wenn das stimmen sollte brauchst Du einen 21'er Prop der dann bei Dir ca. 4.500 U/Min macht und knapp 70 KM/h (alles zu Lasten des Schubs bei geringerer Drehzahl)
__________________
Gruß, Marco |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich habe ein ähnliches boot.
20 Fuß lang, ca. 1.250 kg schwer Motor: Volvo Penta 4,3 GL 205 PS Prop: der Gleiche !!! 14 1/4 x 23" Meine Drehzahl geht mit vollem Tank auf 4600 und mit lehrem Tank auf 4800 , wenn ich allein fahre. Jedoch erreiche, ich optimal ausgetrimmt, eine Top Speed von 81,8 km/h !!! LG Christian
__________________
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Johnnie6662002,
ich bin auch seit letztem Samstag Eigner einer Seaswirl 201. Erfahrungen kann ich leider noch nicht viel berichten, Jungfernfahrt letzen Sonntag war gut und hat funktioniert. Ich habe angeblich einen Wasserski Prop drauf, was für einen kann ich noch nicht sagen da ich das Boot direkt in Belgien im Wasser gelassen habe. Ich hoffe auf noch schöne WE`s zum Fahren. Viele Grüße Timo |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin, als Neuer gebe ich mal gefährliches Viertelwissen ab. Habe seit einer Woche einen Seaswirl Spyder 198 mit dem 4,3 Liter Volvo. Was für einen Typ Schraube ich drauf habe kann ich noch nicht sagen, auf jeden Fall Edelstahl. Lt. GPS geht der Spyder bei ca. 5000 Umdrehungen knappe 45 Knoten, offen gestanden geht das Ding wie die Hölle und liegt dabei wie ein Brett im Wasser, ich bin begeistert. Bei 3200 Umdrehungen kann ich gemütlich mit ca. 24 Knoten gleiten./Alleine ca. 90 Kilo / bei drei Personen braucht es ca. 3800 Umdrehungen/gleiche Geschwindigkeit/ Ich fahre auf dem Rhein Nähe Loreley, nicht das ruhigste Wasser. Bitte den Kommentar so sehen wie er ist, bin noch absoluter Neuling und kenne mich wirklich nicht aus.
Gruß vom Rhein TR1Wicht |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|