![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Hab die Tage eine Probebohrung in einen meiner Stringer gemacht und festgestellt, dass der Stb-seitige Stringer feucht ist. Zum Glück hat der Holzkern des Spiegels keine Verbindung zu diesem Stringer und ist somit trocken. Das Holz vom Stringer ist nicht verfault sondern "nur" feucht. Welche Vorgehensweise würdet ihr mir empfehlen? Kann ich 25mm-Löcher in den GFK-Mantel des Stringers bohren und ihn so über den Winter trocknen? Das Motorfundament ist jedenfalls nicht an dem Stringer befestigt und es sollte somit keine Festigkeitsprobleme geben. Vielen Dank schon mal für eure Tips! ![]()
__________________
Grüße Fritz Geändert von Ispep (16.07.2013 um 08:59 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hat niemand eine Idee? ;)
__________________
Grüße Fritz |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde an deiner Stelle erstmal die Ursache für die
feuchten Stellen im Holz suchen. Das Wasser muss irgendwo eindringen und jetzt irgendwo rumbohren bringt es nicht. Ist der Kahn irgendwo ausgeschäumt? Dann könnte ich mir eine mögliche Ursache vorstellen. Gruss Andreas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas!
Also am Ende des Stringers war die Laminatschicht fehlerhaft und da kam die Feuchtigkeit rein. (Vorbesitzer hatte wohl längere Zeit etwas Wasser in der Bilge) Schaum befinder sich nicht in der Nähe des Stringers. Habe jetzt mit einer Matte und Harz die undicht Stelle versiegelt, damit das Boot soweit urlaubsklar ist. Ich weiß nur nicht, wie ich nach dem Urlaub weitermachen soll...
__________________
Grüße Fritz |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das Holz jetzt trocken ist und wirklich nicht angefault ist,kann doch nichts mehr passieren.
Ich würde das Ganze dann noch mit Bilgenfarbe streichen und in den Urlaub fahren und weiter beobachten. Warum war denn beim Vorbesitzer soviel Wasser in der Bilge? Gruss Andreas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nein, das Holz ist nicht trocken. Deswegen frage ich mich, ob ich es nach dem Sommerurlaub mittels größeren Bohrungen durch die Laminatschicht trockenlegen kann (ob jemand damit Erfahrung hat)
Das Holz ist jedenfalls wie gesagt nicht faul sondern "nur" feucht. Vorbesitzer war technisch nicht interessiert und was die Bilgenpumpe nicht rausgesaugt hat blieb halt offenbar dann wochenlange drinnen. (Regen, nasse Badehosen,...)
__________________
Grüße Fritz |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Dann mach schnellstens das Laminat wieder runter - sonst verfault das Holz!
Du kannst besser mit dem offenen Holz im Urlaub fahren und nach der Saison alles in Ruhe erneuern. Auf die paar Wochen kommt es jetzt nicht mehr an. Gruss Andreas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dachte, dass ich es bis nach dem Urlaub zu lasse. Feuchtes Holz unter Luftabschluss sollte ja besser halten...oder liege ich da falsch?
__________________
Grüße Fritz |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Bei den paar Wochen Urlaub ist es dem Holz egal ob offen oder zu. Da aber im Stringer nicht der Kern sondern das Laminat für die Kraftein/weiterleitung zuständig ist, würd ichs zu lassen fürn Urlaub. Ich kenn die größe des Stringers nicht. "Normal" kann mann durch Löcher trocknen,da Balsa recht porös ist, aber 25 mm sind ein bischchen lütt. Nen Sauger der Dauerlauf und Feuchte verträgt würd auch helfen. Allerdings befürchte ich, das dein Stringer so "zart" gebaut ist, das bei der Anzahl fer benötihten Löcher, deren Verschluß deutlich aufwendiger ist, wie das neu laminieren des Stringers. Hans |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
na dann werde ich es zuerst mal mit Bohren versuchen. Das kann ich auch bei eingebautem Motor erledigen. Wenn ich die gesamte Laminatdecke entfernen möchte müsste der Motor raus... Das Holz des Stringers ist ca. 2cm dick und 7-8cm breit und liegend verbaut.
__________________
Grüße Fritz |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wie lange bist Du denn im Urlaub? ![]() Gehe mal davon aus, das die Nummer schon etwas länger im Argen ist und die Feuchtigkeit da schon eine geraume Zeit drin ist. Die 2-3 Wochen machen den Bock da jetzt echt nicht mehr fett und innerhalb von ein paar Wochen verfault Dir kein Boot. Lass das Teil zu, geniesse in Ruhe Deinen Urlaub und kümmer Dich nach der Saison im Winter in Ruhe um die Nummer. ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|