|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Trailerposition Z-Drive gerade oder eingeschlagen 
			
			Hallo aus Frankfurt, Ich benötige heute Eure Hilfe. Seit einem Jahr fahre ich eine Quicksilver 620 mit Mercruiser 3.0 alpha one. In der Bedienungsanleitung wird geschrieben, dass der Trailertransport in jeder Position des Z-Drives bei ausreichendem Bodenabstand möglich ist. An einer weiteren Stelle wird jedoch von einer Transportposition und optionalem Transportsonderzubehör, jedoch ohne ins Detail zu gehen, gesprochen. Es steht eine Trailerfahrt nach Kroatien von 1100 km über Stock und Stein an. Drive ganz nach oben und mittig oder eingeschlagen? Lieben Dank vorab von einem neuen User Geändert von poganafrank (10.06.2013 um 23:21 Uhr) | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo poganafrank, das Transportsonderzubehör kommt auf die ausgefahrenden Trimmzylinder, um die Hydraulik zu sichern, man auch genauso gut ein Stück Holz benutzen oder den Antrieb mit einem Spanngurt sichern, ob der Antrieb in der Mitte steht oder eingeschlagen ist, ist eigentlich egal 
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bei mir bind ich den Antrieb immer zu einer Seite gelenkt fest, damit er nicht ständig hin und her baumelt und dabei die Lenkung belastet. Zur Seite gelenkt, weil der Leuchtenträger dann noch nen bissl näher ran kommt, als bei Mittelstellung. 
				__________________ Gruß - Georg 
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo Georg, lieber Ralf, danke für die schnelle Reaktion. Bevor ich überflüssige Fragen stelle, schaue ich mir die GEschichtre mit dem Holzklotz heute Abend mal an. Ich melde mich dann nochmals. Bis später Frank | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			So, nun hab ich mir die Geschichte nochmals angeschaut. Koennt Ihr das Festgurten am drueberliegenden Wakeboardhaken empfehlen? So, das war's. Nochmals herzlichen Dank Frank | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ja das geht
		 
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Festgurten an der Zugöse und den Klampen habe ich früher auch gemacht. Und so siehen übrigens die Transportsicherungen (Trailering Clip) für Z-Antriebe aus. Kosten knapp 30 € 
				__________________ Viele Grüße Thomas 
 | ||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Perfekt Jungs, Danke für die tollen und kompetenten Antworten. Jetzt bleibt nur die Frage, von wem ich den "Deckschrupper" verpasst bekommen habe? Passt jedoch Also, schönen Sommer | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Der Deckschrubber ist der niedrigste Dienstgrad, er ändert sich je nach Menge deiner Fachbeiträge hier im Forum.    
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |