![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo User
Hab seit einigen wochen ein uraltes Fiberlineboot und bin deswegen seit heute hier angemeldet. Würd mich freuen wenn sich hier welche finden die das Gleiche oder ein ähnliches Boot besitzen. So kann man evtl. interressante Erfahrungen austauschen. Eine Frage hätte ich gleich mal:Im Bug ganz vorne innen ist ein Loch mit einem Gummistöpsel.Dieser war wohl mal ab und es ist Wasser in den Kiel eingetreten.Wie bekommt man dieses da raus? Und wo geht das Wasser welches durch das Loch in der Motorwanne abläuft hin und wie bekommt man es raus? Freu mich auf Eure Antworten!
__________________
Gruß von Mathias ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hinten in der motorwanne sollte ein ablauf sein genau mittig. bei fährt läuft wasser rein. und später wieder raus.
im idealfall ![]() Je bent van harte welkom! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
das Böötchen ist Baujahr 1972 oder früher, das Boot hat nen doppelten Boden und das war ne typische Fiberlinekrankheit, die waren nie dicht, immer Wasser im Boden,
Loch auf fünf cm vergrössern, hinten auch eins reinmachen, nen Fön reinhängen und trocken blasen lassen, so hab ich es immer gemacht, irgendwann war ich es Leid und hab den Boden mit Hartschaum ausgeschäumt, gruss dieter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde zwar Luken einbauen, aber den Schaum weglassen, da dieser später Probleme machen kann (Gewicht, Feuchtigkeit)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe auch so ein Teil! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
eines meiner Boote war auch eine Fiberline G11 mit 35Ps Boot mit Hänger so stellen das das Heck weit oben ist Schlauch von einer Kolben-Luftpumpe ins Loch und dann auf Absaugen anstecken so hab ich es immer gemacht und beim Lagerhaus einen neuen Weinfaß-Verschluß gekauft |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Servus!
Habe seit letztem Jahr eine Fiberline G12 mit 65 PS Ab, und habe das Teil über den Winter komplett neu aufgebaut... Langer Beitrag mit Bildern folgt nocht, falls du bis dahin fragen hast frag einfach.. Gruß aus Ingolstadt, Martin ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
So eins habe ich auch (Fiberline G10). Wo hast du denn dieses Loch im Bug? Ich habe mein Boot im Winter komplett entkernt, habe aber ein solches Loch nicht gefunden
![]() Wasser wird bei mir aber eher nicht drin sein, das hätte ich gemerkt...
__________________
Gruß, Markus ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Hab auch eine G10 und hab diese letztens entkernt und neu gemacht aber nie ein Loch im Bug gesehen. Kenne nur das Loch am Heck das unter dem Zwischenboden liegt - Frage an euch: Kann ich das irgendwie komplett abdichten ? Liege die Saison im Wasser und das sollte Dicht sein ! Weis nicht zurecht was unter dem Zwischenboden ist und ob ich dann an das Loch komme ?
__________________
Der Wurm muss dem Fisch gefallen, nicht dem Angler
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ein Loch am Heckspiegel zwischen Kiel und Zwischenboden
deutet auf einen Lenzstopfen hin. Dreh ihn mal auf und pass auf deine Füße auf. Dann kannst Du ihn mit Teflonband oder Hanf und Fermit wieder eindrehen.
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist kurz nach dem Slippen schon extrem viel Wasser mal rein. Hab das Boot dann schnell wieder raus. Daher bin ich ziemlich skeptisch gegenüber solchen Stopfen. Was hälst du denn davon, dass ganze Loch komplett zu schließen ? Dann ist das Boot ja komplett Dicht und kommt kein Tröpfchen durch den Rumpf mehr rein. Wenn ich mal was drinnen habe, schmeiß ich die Lenzpumpe an die ich mir nun anschaffen werden. Grüße
__________________
Der Wurm muss dem Fisch gefallen, nicht dem Angler
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Haarrisse und Wasserliegen. Oder durch Regen und einsickern in den Rumpf. Aber prinzipiell stimme ich Dir zu, dass Löcher unterhalb der Wasserlinie eine eher schlechte Idee sind. Zitat:
haben; scheint eine Krankheit gewesen zu sein.
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Also das Problem mit dem Wasser im doppelten Boden ist bei diesen Booten kein Einzelfall. Ich habe meiner Meinung nach das exakt gleiche Modell wie deines.
Ich bin aber ehrlich gesagt bis heute noch nicht wirklich schlau geworden, wo das Wasser genau hergekommen ist. Ich für meinen Teil habe die Zugöse in Verdacht. Dort ist nämlich bei mir immer etwas Wasser durch beide Schalen durchgedrungen, so dass mein Teppich immer nass wurde. Seidem ich diesen Punkt ordentlich abgedichtet habe, ist auch Ruhe im Zwischenboden ![]() Vielleicht nur eine kleine Ergänzung zum Baujahr: Wenn das Boot eine Länge von 3.70 m hat, dann wäre es meiner Meinung nach eine Fiberline G10SL. Innen, ganz hinten an der linken Rückwand, müsste eine dreistellige Nummer stehen. Bei mir zb. "624". Mein Boot wurde 1975 gebaut. Wenn ich mich noch richtig erinnere wurde es dann im November 1975 nach Wien geliefert ![]() Wenn du diese Nummer mit einem Bild vom Boot direkt an Fiberline schickst, dann erfährst du genau wann dein Boot gebaut wurde ![]() Gruß Christopher |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
es sieht so aus als ob ich auch ein Fiberline Boot habe dieses ist auch ein älters Model . gruss weiter fotos von Fieberline Booten wären gut |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich habe heute ein 10 x 10 cm Loch in den Zwischenboden am Heck sodass ich an das Loch komme. Werde das morgen komplett schließen. Mein Boot kommt im Jahr 2-3 mal aus dem Wasser; Da lohnt sich ein solches Ventil nicht.
__________________
Der Wurm muss dem Fisch gefallen, nicht dem Angler
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke Christopher ! Werd das auch nochmal alles angehen. Hab wirklich was ''schiss'' das wenn ich eines Tag an Steg komme und nur noch die Anfangsbuchstaben meines Kennzeichen rausgucken ![]() werde das schon hinbekommen. Werd mich dann auf jedefall mal melden woran es lag um dem Problem mehr auf die Schliche zu kommen. Ich werd das bezüglich des Baujahrs nochmal recherchieren ![]() @mkok: Sieht aus wie eine G10, kann aber auch eine G12 sein. Schreib doch mal die Firma Fiberline an - am besten mit Bildern im Anhang. Die sind ziemlich hilfsbereit ![]()
__________________
Der Wurm muss dem Fisch gefallen, nicht dem Angler
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|