boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.04.2013, 11:04
ariba ariba ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2013
Beiträge: 6
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Volvo Penta 251A DOHC/SP Auspuff Problemlösung gesucht

Moin moin, ich habe mit meinem Bootsmotor Volvo Penta 251A DOHC/SP ein Problem mit dem Auspuff / Wärmetauscher. Der Auspuff ist undicht durch Gehäuserisse innen und außen. Ersatzteil wird nicht mehr gefertigt. Wer kennt eine Lösung?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.04.2013, 12:03
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.497 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ariba Beitrag anzeigen
Moin moin, ich habe mit meinem Bootsmotor Volvo Penta 251A DOHC/SP ein Problem mit dem Auspuff / Wärmetauscher. Der Auspuff ist undicht durch Gehäuserisse innen und außen. Ersatzteil wird nicht mehr gefertigt. Wer kennt eine Lösung?
Hallo (hier könnte dein Name stehen)

Oha, das wird exorbitant teuer. Frag am Besten erstmal hier im Forum Windy0386 an.

Ansonsten gibt es Edelstahl-Nachbauten (ca. 2000€). Beim "Googeln" auch mal nach AQ171
suchen, so hieß der 251A vor seiner Umbenennung.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.04.2013, 21:04
ariba ariba ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2013
Beiträge: 6
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin moin Achim,
zu erst: Entschuldigung, den Abgangsgruß mache sonst immer, bin nur z. Z. etwas frustriert wg meines Problems und das Volvo einen so "hängen" läßt mit einem Verschleißteil.
Der Edelstahlnachbau liegt mittlerweile bei ~2400€ in D, aus USA bei den von dir genannten 2k€.
Ich habe nur die Hoffnung, das leider Andere (bin ich der 1. / Einzige?) auch schon vor diesem Problem standen und zu irgend einer anderen Lösung (z. B. Anpassung eines anderen Modells o. ä.) kamen.
Ich habe auch schon Angebote zum Austausch des Motors bekommen.

Viele Grüße, Günter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.04.2013, 14:22
NortonF1 NortonF1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2012
Ort: 65817 Eppstein
Beiträge: 36
Boot: Stingray 220CS mit Vovo Penta V8
31 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Ich habe zufällig bei ebay das gefunden:

http://www.ebay.de/itm/121080051382?...84.m1423.l2649 (PaidLink)

Vielleicht sollte man da ein paar Stück bestellen und eine Kleinserie auflegen....

LG Hans-Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.04.2013, 14:55
gundi gundi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Worms
Beiträge: 128
Boot: Doral 250SE, Grand GL480
31 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Günter,

ich werde mir morgen auch ein Boot anschauen mit 2 x AQ 171 drinnen. Und wie bei den meisten dieser Motoren wird auch hier der Abgassammler hin sein.
Sollte ich das Boot wirlich kaufen möchte ich allerdings ungern ca 5000€ für 2 Abgassammler ausgeben. Habe mir auch schon überlegt einen Adapter zu bauen zu einem Abgassammler eines 5l V8 Motors. Dieser müsste von der Volumen Auslegung gleich sein (2,5l). Allerdings weis ich nicht ob das möglich ist einfach so eine Adapterplatte zu bauen und diese dann dran zu setzen. (Also bauen könnte ich sie aufjedenfall denn dazu stehen mir die mittel und Maschinen zur Verfügung.)

Wäre echt toll wenn sich jemand mit Ahnung dazu äußern könnte.

Gruß
Lucas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.04.2013, 17:07
ariba ariba ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2013
Beiträge: 6
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin moin
@ Hans-Jürgen, die Dichtungen sind meines Wissens noch nicht das Problem (Nr 855513 43€), die sind wohl noch zu bekommen.

@ Lucas, in der Zwischenzeit habe ich zwei Angebote für Nachbauten (neu)
einmal aus Edelstahl, einmal aus Guss.
Auch einen gebrauchten in Amerika, da sollen ca 80% "Nebenkosten" entstehen, Endpreis dann ~1.400€.

Bin noch weiter auf der Suche, werde meine Ergebnisse / Entscheidung hier "posten".

Viele Grüße, Günter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0160.jpg
Hits:	242
Größe:	49,6 KB
ID:	441740   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Angebot 2013-30506-1.jpg
Hits:	358
Größe:	30,7 KB
ID:	441741  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.04.2013, 18:17
gundi gundi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Worms
Beiträge: 128
Boot: Doral 250SE, Grand GL480
31 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Okay also 1400€ wäre dann ja echt nochmal günstiger als 2000€ aber immer noch nicht das Wahre. Halt mich aufjedenfall bitte auf dem laufenden. Konnte man bei dir irgendetwas am lauf oder der Gleichen bemerken das was defekt war?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.04.2013, 18:51
NortonF1 NortonF1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2012
Ort: 65817 Eppstein
Beiträge: 36
Boot: Stingray 220CS mit Vovo Penta V8
31 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hans-Jürgen, die Dichtungen sind meines Wissens noch nicht das Problem (Nr 855513 43€), die sind wohl noch zu bekommen.

Hi, das sind keine Dichtungen, dass sind Edelstahl Flansche für einen Edelstahll-Auspuffkrümmer.

LG
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.04.2013, 21:48
gundi gundi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Worms
Beiträge: 128
Boot: Doral 250SE, Grand GL480
31 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Warum steht auf dem Foto vom Gussteil denn eigentlich 2480€?

Dachte das kostet mit Versand 1400€?!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.04.2013, 06:38
ariba ariba ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2013
Beiträge: 6
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin moin Gundi,
falsch - 1400€ sind für den Gebrauchten, auf der anderen Seite des "großen Teiches" zu erwarten.
Das Gussteil kommt, bis auf den Hof, auf ~2480€

Viele Grüße, Günter

PS: ich muss mich hier mal "outen" Lucas.
Ich bin nicht der für den ich schreibe.
Günter und ich (Claus) sind vor über 40 Jahren bei einer der weltweit größten Banken mit angeschlossener Elektroabteilung, zusammen in die Lehre gegangen.
Zum Einen ist mein Freund kein PC-/ I-Net Begeisterter, zum Anderen schwimmt er derzeit in der Schlei um Heringe zu "jagen" (die sind dieses Jahr später dran, die Schwänze waren wohl eingefroren ).
Was ich sagen will: ich muß ihn erst mal Fragen wie er aufmerksam geworden ist auf den defekten Auspuff / Wärmetauscher.
Was ich aber weiß: es hat noch keine Schäden im Motor dadurch gegeben.
VG, Claus i. V. von Günter

PPS: wo sind hier die "Emotions" ?
Angehängte Grafiken
 

Geändert von ariba (12.04.2013 um 07:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.04.2013, 07:01
NortonF1 NortonF1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2012
Ort: 65817 Eppstein
Beiträge: 36
Boot: Stingray 220CS mit Vovo Penta V8
31 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Nochmal:

Die weiter oben von mir geposteten Teile aus USA sind keine Dichtungen sondern fertige Flansche aus denen Edelstahl-Abgassammler entstehen könnten, ich werde den Mann mal anschreiben ob der nicht komplette Auspuffkrümmer bauen und liefern könnte.

Hier nochmal der Link:

http://www.ebay.de/itm/121080051382?...84.m1423.l2649 (PaidLink)

LG Hans-Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.04.2013, 07:03
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Bau dir den Krümmer doch komplett selbst, wenn du den entsprechenden Maschienenpark zur Verfügung hast .
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.04.2013, 07:41
NortonF1 NortonF1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2012
Ort: 65817 Eppstein
Beiträge: 36
Boot: Stingray 220CS mit Vovo Penta V8
31 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mutiny Beitrag anzeigen
Bau dir den Krümmer doch komplett selbst, wenn du den entsprechenden Maschienenpark zur Verfügung hast .
Ja, würde ich wenn ich den Maschienenpark und die Fähigkeiten hätte.

Habe ich aber beides nicht!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.04.2013, 08:53
ariba ariba ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2013
Beiträge: 6
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin Hans-Jürgen
ich denke Mutiny meinte damit wohl eher Lucas / gundi "(Also bauen könnte ich sie aufjedenfall denn dazu stehen mir die mittel und Maschinen zur Verfügung.)"

VG, Günter

Geändert von ariba (12.04.2013 um 09:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.04.2013, 19:22
gundi gundi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Worms
Beiträge: 128
Boot: Doral 250SE, Grand GL480
31 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Also wenn mir jemand sagen könnte auf was für Werte ( Druck, Temperatur, Volumen, Dichtheit usw.) ich achten muss und wie so ein Teil aufgebaut ist würde ich mir das sogar zutrauen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.04.2013, 17:01
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Hier gibts Anregungen.

http://www.boote-forum.de/showthread...r%FCmmer+bauen.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.04.2013, 18:09
ariba ariba ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2013
Beiträge: 6
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin moin
@ Lucas, also mein Freund ist zurück, hat 10 Ganze Heringe erbeutet am WE :-(
Die waren natürlich alle bis er bei mir vorbei kam.

Aufmerksam geworden ist er auf den Defekt durch grünliches Wasser in der Bilge, denn der Auspuff hat 2 Löcher, eins vom inneren Kühlkreis zum Äußeren und eins vom Äußeren zu Innenraum.

Die Ariba liegt seit Herbst bei einem Motoreninstandsetzer in Pi.
Der Instandsetzer soll jetzt einen Edelstahltopf einbauen, so Günters Entscheidung.
Er will endlich wieder richtig auf`s Wasser.

V. G. Claus i. V. von Günter
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.