![]() |
|
|||||||
| Biete Wassersportzubehör Was ich biete... Nur Zubehör aus dem maritimen Bereich! |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo,
ich habe an meiner Fjord, warum auch immer, einen B3 DP an einem 290er Unterwasserteil verbaut gehabt. Das ist mir gerade beim lackieren und anschl. AF Anstrich aufgefallen. Ich möchte aber viel lieber die B4 Propeller fahren, die gehören, so glaube ich, da auch hin. Die jetzigen verbauten haben die Nummern: B3 06 06 B3F 854824 83324 Wenn ich nicht Tomaten auf den Augen gehabt habe, oder B3 für B4 steht und das doch die Richtigen wären... Ich bin ja totaler Anfänger und muss mich in die ein oder auch andere Baustelle noch reintasten... Am liebsten wäre mir ein Tausch gegen besagte B4er, aber für 450 geben diese auch her. Ich hoffe das das so auch OK ist.... Bei Interesse mal Mailen. Danke und Grüße, Andreas Geändert von boot1966 (06.01.2012 um 16:22 Uhr) |
|
#2
|
||||
|
||||
|
könn'wa mach'n
hast'ne PN von mir
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
|
#3
|
||||
|
||||
|
mit "ich glaube die gehören da auch hin" bist du nicht gut beraten, sondern es sollte erstmal die Höchstdrehzahl des Bootes in der Motorisierung mit diesem Props festgestellt werden, erreicht er sie nicht oder gerade so, und kommt das Boot behäbig oder schwer aus dem Wasser, dann wäre B4 der falsche Weg, muss man aber aufpassen nicht zu überdrehen, dann würde ich einen Tausch probieren ...
näheres kann erst mit Daten gesagt werden, alles andere ist Kristallkugel
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Dieter hat Recht.
Meine Skilsö kam bei der Urlaubsfahrt mit dem B4 schlechter ins Gleiten, da bewegte ich ca. 5to Bootsgewicht mit nur 260 PS (war für die Urlaubsreise voll beladen, ansonsten sind es ca. 4to, da schafft sie das Gleiten problemlos). Die Maximal-Drehzahl hat sie auch nicht erreicht (3.550 1/min von max. 3.800 1/min). Ich war damals schon überrascht, wieviel Wasser, Brennstoff, Proviant, Bekleidung für 4 Personen für ca. 3 Wochen an zusätzlichem Gewicht ins Boot bringen. Heute bin ich da schlauer, für Urlaubsfahrten werde ich sie nicht mehr so beladen. Denn Proviant gibt es auch vor Ort, den brauche ich an Bord nur für ca. 3-4 Tage. Ich habe für die nächste Saison beschlossen den B4 wieder zu montieren, da hier auf der Oberweser ein Speed-Limit von 35km/h besteht, wofür die Maschine zwischen 2.900 bis 3.000 1/min dreht. Dafür fährt sie dann etwas ruhiger und sparsamer und wenn ich doch mal auf der Unterweser fahre reichen mir 20 bis 23 kn allemal als Reisegeschwindigkeit, denn bei Vollast nimmt sich der Volvo ca. 60l Diesel pro Stunde.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|