![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Naaband zusammen,
ich hab da mal 'ne ganz blöde Frage. Was bezahlt ihr für das Umziehen von Reifen? Also vier Felgen mit abgefahrenen Reifen und vier neue Reifen anliefern und dann die Felgen mit den neuen Reifen ausgewuchtet wieder mitnehmen? Altreifen werden von der Werkstatt entsorgt. Ich habe vorhin beinahe einen Salto rückwärts gemacht als ich den Preis gehört hatte. ![]() Also, was kostet das in den Werkstätten eueres geringsten Misstrauens? P.S. Was ich bezahlt habe schreib ich später. Darf euch ja nicht beeinflussen.... ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
ich schätze mal 80 - 100 euro
immer wieder gerne gesehen wenn der kunde auch noch das material mitbringt |
#3
|
||||
|
||||
![]()
39,90eur
__________________
Lieber stehend sterben, als kniend leben! ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So am Rande, sind mir die allerliebsten in meinem Reifenbetrieb, die Ihre neuen "Socken" fürs Auto gleich mitbringen. Nicht dass ich noch aufstehen und aus dem Lager meine Ware rausholen und verkaufen muß ![]()
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht Geändert von Jörg 07 (16.11.2011 um 18:45 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi ,
Alu oder Stahlfelge ? Stahlfelge 11 Euro + 3 Euro Altreifenentsorgung . Alufelge 13,50 Euro + 3 Euro Altreifenentsorgung. Pro Stück versteht sich ![]() Gruß vom Leukermeer, Udo |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
80-100 Euro sind aus meiner Sicht angemessen. Wenngleich ich der Meinung bin, dass so ein Vorgehen für mich keinen Vorbildcharakter hat. Viele Grüße Joachim
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
für 20 Minuten Arbeit ? Die Reifen müssen nicht mehr montiert werden. Ich sehe das anders , auch wenn die Reifenfachhändler hier jetzt jammern , solche Preise halte ich für völlig unangemessen. Gruß vom Leukermeer, Udo |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Klaus |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Also bei uns in Graz schaut´s so aus
Preis für Reifenmontage, also Demontage, neues Ventil Einsetzen, Auswuchten und Montieren pro Reifen nur EUR 7,50 plus Altreifenentsorgung (wenn gewünscht) EUR 1,50 Aluminiumfelgen: EUR 2,50 Aufpreis Maximaler montierbarer Felgendurchmesser: 25 " |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
also ich bezahle bei selbst mitgebrachten Reifen 6 € pro Rad plus 2 € Altreifenentsorgung pro Rad bei Stahlfelgen Alufelgen kosten 8 € pro Rad und das auf dem Dorf ca. 500 m von zuhause Gruß howie |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also wer für so einen Preis Reifen auf die Felge montiert, muss echt einen an der Klatsche haben.
Obwohl - wenn ich da so manche Werkstatt und Montiermaschine sehe, die durchaus noch aus Adolfs Zeiten stammen, wundern mit beschädigte Alufelgen etc. nicht mehr ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
10 Euro pro Rad
__________________
Gruß Andrea ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns kostet die Reifenmontage pro Satz : 60€ für Stahlfelgen,
80€ für Alu bis 17 J und 100€ ab 18J Alufelge. Alles inkl .Entsorgung, Ventile ,Gewichte und Mwst. und das in Freie Werkstatt München auch ohne Termin! Geräte sind 3J alt. Und Einlagerung kostet 30€ pro saison .
__________________
![]() ![]() Geändert von lutsos (16.11.2011 um 21:07 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
60 Kröten für alles... (Alu)
![]()
__________________
Pünktchen ![]() ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
guck mal unter wwww.reifendirekt.de . Dort kannst Du unter dem Punkt Montagepartner Deine Postleitzahl eingeben und erhälst dann eine Fülle von Werkstätten in Deiner Nähe mit konkreten Preisangaben. Ansonsten immer das übliche Gequake.....
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
36 Euro
![]() Für alle vier versteht sich.
__________________
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
5 bis 7,5 Euros pro Rad sind bei uns die Preise.
Entsorgung der Altreifen wenn benötigt kommt dazu. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
40 Euro komplett.
Gruß Ralf |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich montiere neben her Reifen,
wenn du als Kunde zu der Jahreszeit mit voanderst gekauften Reifen nur zum montieren und auswuchten kommst, wirft dich mein Boos entweder aus der Werkstatt oder verlangt min. 15,- pro Rad wenn du bei uns kaufst 7,50
__________________
gruß peter |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Eigentlich eine Sebstverständlichkeit...
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Andrea ![]()
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Hättest Du dort gekauft wäre der Reifen vllt etwas teurer, aber das Umziehen Service ![]() Übrigens, ich machs mir selbst ![]() Soweit kommt es noch dass ich für 20 Schrauben Geld ausgebe ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ist schon interessant, was für Unterschiede da raus kommen. Aber
wundern braucht man sich darüber nicht, dazu gibt es zuviele Faktoren, die eine Rolle spielen (sollten) : - Großstadt oder Dorf - hauptberuflich oder mal so nebenbei montieren - Discounter oder Fachbetrieb - aktueller, gepflegter Maschinenpark oder abgeranzte Maschinen - mit Rechnung oder "schwarz" - vernünftiges Material (Gewichte.Ventile) oder Billigramsch - Chef, der halbwegs kalkulieren kann oder eben der andere... -.............. was weiß ich noch alles. Es sollte den so super cleveren Reifenkäufern doch auch nicht schwer fallen, auch noch den billigsten Montierer zu finden, kann ich mir nicht vorstellen. ![]() So am Rande noch eine Geschichte von voriger Woche, allerdings Motorradreifen. Ich war 23 EUR zu teuer, hat der liebe Kunde sich den Reifen natürlich im Internet bestellt. Für die Montage dann 10 EUR mehr bezahlt, als wenn bei uns gekauft. Gebracht hat den Reifen seine Tussi mit dem Auto, da er ihn nicht transportieren wollte auf dem Motorrad. Da Anlieferung bei ihm zu Hause per DPD erfolgte, musste er auch zu Hause sein als der Reifen kam. ![]() ![]() Da komm ich schon ins grübeln.... - 2 x Fahrt zu uns ( 1x Angebot, aber zu teuer dann nochmal zur Montage) - 1 x Nachmittag zu Hause gesessen und gewartet das Reifen kommt - 1 x Frau lieb angebettelt, dass sie sich frei nimmt und Spediteur spielt - 3/4 Stunde gewartet bei uns, da andere Kundschaft natürlich vorgeht gibt natürlich auch was positives : - 13 EUR gespart (Spritverbrauch ua. für Auto und 2. Fahrt lassen wir mal außen vor) Da wir gerade dabei sind, noch eine, auch Motorradfahrer. Gleiche Geschichte wie oben ungefähr, aber beim Auswuchten festgestellt, dass der Reifen nicht unter 100 gr zu wuchten geht, 2-3 mal noch gedreht auf der Felge, aber es half nichts, blieb dabei. Da hab ich diesem Kunden dann auch nur lächelnd gesagt : " Tja, wär das mit einem von mir gekauften jetzt passiert, würde ich einfach ans Regal gehen, einen neuen montieren und den ersten wegschicken als Reklamation. Du hast jetzt die Wahl, so rumfahren mit dieser Gurke, oder auch reklamieren bei deinem Internethändler und mir die Montage 2 x bezahlen, weil ja dein alter Reifen wieder rauf muss " Antwort : Schweigen + "Dackelblick" Ok, er hat einen neuen von mir bekommen und ich hab seinen reklamiert, bin schließlich selber Motorradfahrer. Ich heule nicht rum, habe aber auch selten Mitleid mit den "Geiz ist Geil Typen", wer das eine will, muss das andere mögen..... Schönen Abend noch.
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Draufgesteckt habe ich sie ja selber. Die 20 Schrauben bringen mich auch nicht um....... Es waren Stahlfelgen, 15" incl. neuer Ventile mit auswuchten und Altreifenentsorgung 28,-€ Klasse dachte ich, es lohnt sich also doch immer in der gleichen Werkstatt zu bleiben. Neee, pro Rad! Das sind 112,-€. Die Reifen hatte ich nur mitgebracht weil die noch bei einem Bekannten rumlagen und der sie nicht mehr brauchte. Neu gekauft hatte ich bisher immer dort! Vielleicht ist es an der Zeit die Werkstatt zu wechseln. ![]() Danke für eure Antworten. Ich hatte auch so Preise von 10€-12€ pro Rad im Kopf, natürlich plus Altreifenentsorgung. Zum nächsten Service geht der Wagen in die Werkstatt gegenüber........ Das Misstrauen ist grösser geworden. ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|