![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich hab ein GFK Motorboot Shetland Hobby 500 und Probleme mit dem Deck... Nachdem ich weiche Stellen unter den Füssen bemerkte habe ich dort mit der Stichsäge probeweise aufgeschnitten. Resultat: unter ein paar Laminatschichten, die nicht mehr aufeinander hafteten, etwa 1,5 cm Holz, völlig nass und halb vergammelt. Das liess sich mit den Fingern einfach rauspulen. Das Laminat war wohl rissig und hat das (Regen-)Wasser ins Holz geleitet. Meine Frage: Was nehme ich als Verstärkung? Ich dachte an Alu-Bleche und anschliessend einlaminieren mit Glaswollematten und Polyesterharz. Anschliessend Gelcoat und Lackierung. Geht das? Viele Grüsse, Christof |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wende dich mal an den User bootsmann (Digger), der hat bei seiner Polaris (wenn ich mich nicht irre.. ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wende Dich wegen Material in Frankreich einmal an "Sicomin.com", die können Dir das richtige anbieten! Gruß Michael
__________________
Für LEICHT-, YACHT- & BOOTSBAU, RESTAURATION & UNTERHALT: Harze / Fasern / Lacke / Antifoulings Technik - Beratung - Material ![]() https://www.timeout.de/ service@timeout.de |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christof,
das kenne ich doch. Schau mal in den Shetland Alaska 600 Pfad. Nimm die Kettensäge und reiß alles raus, bis Du auf trockenes Holz kommst. Wirst Du aber nicht. Wenn die Bodenplatte so aussieht, sehen die Spanten nicht anders aus, so sie denn noch vorhanden sind. Grüße Volker |
#5
|
|||
|
|||
![]()
@ Michael,
hier ist doch wohl erst noch reichlich Vorarbeit, bevor das Epoxid an den Start geht, oder? Grüße Volker |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christof, genauso sah mein altes Boot auch aus.... wir haben erstmal komplett den Fussboden rausgeschnitten ( du solltest dir einen multimaster zulegen) alles was an aminat und Teilweise daunter "Bauschaum" raus geholt bis dann nur noch die GFK Hülle da war und dann alles trocken gelegt, wieder Bootsbauschaum für die Hohlräume genommen, Bootsbausperrholz gekauft und zugeschnitten, mit Sigaflex eingeklebt und die Platten verschraubt,mit G4 eingepinselt, dann mit Gewebematten und harz wieder richtig verstärkt danach mit Bilgenfarbe paar mal drüber gestrichen damit etwas Wasserschutz da ist und Teppich drüber...Ich hoffe die Bilder helfen dir ansonsten ist das ein Projekt gewesen welches man bei strammer Arbeit und vorherigem Materialeinkauf an einem Wochenende schaffen kann....MfG
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Und weiter gehts . . .
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
.....so sah es denn zum Schluss aus...ich hoffe ich konnte etwas helfen..
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich betrachte den jeweiligen Arbeitsschritt niemals isoliert, sondern immer unter der Prämisse "wie und wo soll´s denn grundsätzlich hingehen". Wenn erst mal alles rausgerissen und Falsches wieder "´draufgepappt" wurde, lässt sich´s nachher evtl. nur unter großen (finanziellen) Mühen wieder zurückdrehen. Darum ist es gut, u.U. von Beginn an einen versierten Berater zur Seite zu haben ... in diese Richtung ging der eher als allgemein gemeinter Vorschlag hinsichtlich von SICOMIN in "Fronkreisch". Gruß Michael
__________________
Für LEICHT-, YACHT- & BOOTSBAU, RESTAURATION & UNTERHALT: Harze / Fasern / Lacke / Antifoulings Technik - Beratung - Material ![]() https://www.timeout.de/ service@timeout.de |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nabend,
is das Boot auf den Bildern nich ne Sunbird ??? Dieh Shetland Hobby hat doch ne kleine Kajüte oder irre ich mich jetz ??? Mfg Christian
__________________
Wer ist eigentlich Niveau? Und warum kommt der nie mit feiern? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich danke erstmal allen für die Tipps. Nee, das ist keine Sunbird, sondern eine Shetland Hobby 500 und die hat tatsäcklich eine Kabine (gar nicht so klein) Der Schaden ist allerdings ausserhalb der Kabine, im Bereich Bootsführerstand.
Frage zum Reparieren: Ich wollte Alu-Bleche einlamentieren mit Polyesterharz, Glasmatten und später Gelcoat/Farbe. Grüsse, Christof |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde es auch mit Alu machen, lässt sich schön verarbeiten und ist sehr leicht, viel spass beim Basteln
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|