|  | 
| 
 | |||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Ich schlafe auf dem Tisch 
			
			in der Vorderkajüte.  Die hierfür von der Werft vorgesehenen Schaumstoffpolster schieben sich Nachts auseinander und dann liegt mein Astralkörper  auf dem Holzboden des Tisches, was mit zügigem Wecken durch Schmerzimpulse des Rückens geahndet wird.  Da nun ein Lattenrost aus Platzgründen schlecht geht, die Frage an die Proficamper-Fraktion: Gibt es irgendeine vernünftige Unterlage, die dick genug ist um vernünftig zu schlafen und rollbar ist, damit wir den Tisch Morgens wieder seiner bestimmungsgemäßen Verwendung übergeben können? Bitte kein Hinweis auf die derzeit überall erhältlichen "selbstaufblasenden" Luftmatrazen, die hab ich schon durch, die sind viel zu dünn.   Da die Kajüte vorn schmaler wird, gehen auch zwei normalgroße Luftmatrazen schlecht nebeneinander. Außerdem möchte ich Abends vorm Zubettgehen nicht immer blasen müssen.         
				__________________ Gruss Thomas, Nicht das Erzählte reicht - sondern das Erreichte zählt!   | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo, lass doch deine Frau blasen...   Sorry, musste einfach sein! MfG Andreas | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
     
				__________________ Gruss Thomas, Nicht das Erzählte reicht - sondern das Erreichte zählt!   | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Re: Ich schlafe auf dem Tisch Zitat: 
 Ich beschäftige mich momentan mit einer ähnlichen Problematik und liebäugle auch mit einer selbstaufblasenden Matte mit 1,4m breite die habe ich leider nur mit 5cm Stärke gefunden   Axel | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Axel, sag bitte Bescheid falls du etwas findest.
		 
				__________________ Gruss Thomas, Nicht das Erzählte reicht - sondern das Erreichte zählt!   | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Re: Ich schlafe auf dem Tisch Zitat: 
     | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hatt mal vor Jahren das gleiche Problem bei meinem Wohnmobilselbstbau. Ich habs folgend gelöst. stabiler Bauwollstoff in der Größe wie die zwei Matratzen. Darauf wird ein Klettverschluß aufgenäht. Auf die Matten wird das Gegenstück aufgeklebt. Das selbstklebende Zeug reicht, da ja großflächig verklebt wird. Die Dinger lassen sich später auch wieder ablösen. Durch den Klettverschluß konnten die Matten nicht mehr wandern/driften. Robert PS: wenn du selbstklebendes Klettband brauchst, in grau und einer Breite von 25mm hab ich jede Menge (aus einem Konkurs) ist nämlich sonst schweineteuer. Aber erst nach meinem Urlaub eine PN schicken---bin ab morgen für gut 3 Wochen in der Ecke Pag. | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Ich habe mir eine neue Matratze, aus einem Stück, anfertigen lassen.    
				__________________ Mit sportlichen Grüßen  ᴒɦᴚᴝϩ  Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Gruss Thomas, Nicht das Erzählte reicht - sondern das Erreichte zählt!   | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Re: Ich schlafe auf dem Tisch Zitat: 
 liebe Grüße Gerald | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||
|   Zitat: 
   
				__________________ Mit sportlichen Grüßen  ᴒɦᴚᴝϩ  Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Es gibt in Teppichläden doch diese rutschhemmenden Netze, die auf den Tisch, dann die Matratze drauf und nichts rutscht mehr!! | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Moin und Hallöle, das mit den Antirutschgeflecht klappt wunderbar. Wir haben die mal auf dem Amaturenbrett ausprobiert. Nicht was ihr denkt. Mien Fru hatte sich so ein Tier dort hingestellt und das wanderte ständig hin und her. Danach blieb es sogar bei starken Bremsungen stehen. Im Wohnwagen hat sich die Matte auch bewärt. | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 ich finde Deine Beiträge ja nicht schlecht  ..... aber Dein und Tschüüüüüüüüüüüüüssssssssss nervt mich  Gruß Eddi   | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke für die vielen Antworten, ich arbeite mich am besten von oben nach unten durch und berichte!    
				__________________ Gruss Thomas, Nicht das Erzählte reicht - sondern das Erreichte zählt!   | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Thomas ich würd mich nicht von oben nach unten durcharbeiten sondern untern anfangen. Die ersten Vorschläge waren die teuren und arbeitsintensiven. Ich würds auch mal mit dem Teppich Anti -Rutsch -Geflecht ausprobieren. Ich hab so eine bescheuerte Couch, bei der sich die Sitzkissen immer von der Unterkonstruktion wegbewegt hatten. Habe dann so ein Geflecht zwischen Sitzkissen und Unterkonstruktin gelegt und Schluß war damit. Ca. 2 qm von dem Zeug kosten ca 3-6 Eur. | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Thomas(Rauti), wir haben einfach eine Wolldecke drauf gelegt, zu 3/4 oben drauf der Rest umgeschlagen und unter die Matratze gelegt, dann kann deine Matraze auch nicht mehr wandern gehen. 
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |