boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.12.2010, 16:15
Benutzerbild von tomcux
tomcux tomcux ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.10.2009
Beiträge: 52
Boot: Jeanneau CC 555 WA
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard Newbie braucht eure Erfahrung - Fouling/Osmose/Motor einwintern etc...

Hallo Ihr Wissenden !

Ich muß mal Eure Erfahrung anzapfen .
Mein 6m langes GFK Sportboot ist eine Saison gefahren. Der Motor hat 50 Std auf der Uhr und das Revier ist die Elbe rund um Hamburg. Folgende Fragen sind nun aufgetaucht:

Was passiert (technisch) beim Einwintern des Motors und was darf so etwas bei einem externen Dienstleister kosten ?
Das Boot hatte in der ersten Saison keine Schutzbeschichtung drauf. Der Plan ist, das Boot am Ende der nächsten Saison zu verkaufen. Muss für die eine Saison UNBEDINGT eine Beschichtung drauf oder kann man die 6 Monate ohne nennenswerte Probleme überleben? Auch hier interessieren mich Eure Erfahrungswerte über die Kosten, die zu kalkulieren sind.

Danke & Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.12.2010, 15:15
Benutzerbild von tomcux
tomcux tomcux ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.10.2009
Beiträge: 52
Boot: Jeanneau CC 555 WA
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

bin ich hier allein oder seit Ihr alle eingeschneit ?


Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.12.2010, 15:19
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Wir sind eingeschneit!!!
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.12.2010, 15:20
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomcux Beitrag anzeigen
bin ich hier allein oder seit Ihr alle eingeschneit ?


Thomas
Naja, das sind wir wirklich ... aber am Schreiben soll das nicht hindern

Hallo Thomas,

also, beim Einwintern des Motors wird dafür gesorgt, dass der Motor keinen Frostschaden erleidet. Dazu werden die Kühlwasserleitungen mit Frostschutz gespült/gefüllt.
Zu den Kosten? Bei mir hat das für 2 V6 Mercruiser ca. 150 euronen gekostet.

Zur "Beschichtung": was meinst Du damit? Antifouling? oder Gelcoat?
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.12.2010, 15:27
Benutzerbild von tomcux
tomcux tomcux ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.10.2009
Beiträge: 52
Boot: Jeanneau CC 555 WA
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frodo Beitrag anzeigen
Zur "Beschichtung": was meinst Du damit? Antifouling? oder Gelcoat?

ich meinte, es ist bisher nur die Farbbeschichtung des Herstellers drauf. Ist das Gelcoat ?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.12.2010, 15:59
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.105 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Es ist keine Farbe, sondern Kunststoff, also eingefärbter Kunststoff. Das nennt sich Gelcoat.

Ich würde kein AF drauf machen. Kein Mensch möchte ein Sportboot mit AF kaufen.

Vielleicht können die Hamburger Junx ja mal was sagen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.12.2010, 17:38
Benutzerbild von tomcux
tomcux tomcux ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.10.2009
Beiträge: 52
Boot: Jeanneau CC 555 WA
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen

Ich würde kein AF drauf machen. Kein Mensch möchte ein Sportboot mit AF kaufen.
Echt ? Hab ja gesagt ich hab keine Ahnung...was sind das für Gründe auf AF zu verzichten ?

Danke & Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.12.2010, 18:57
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas.
Wenn einmal AF drauf war muß eigentlich immer wieder AF drauf weil man vor dem Auftragen das Gelcöat anschleifen muß. Sollte dein Boot aber ein Wasserlieger sein d.h das es die ganze Saison im Wasser liegt dann würde ich aber Af auftragen, oder du nimmst alle paar Wochen das Boot aus dem Wasser und reinigst es.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.12.2010, 13:41
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

wenn das Boot erst eine Saison alt ist,
lässt es sich als Trailerboot bestimmt besser verkaufen, wenn kein Antifouling drauf ist.

Aber bist du für eine Frage zum Einwintern nicht etwas spät dran????????????????????
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.12.2010, 15:31
Benutzerbild von tomcux
tomcux tomcux ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.10.2009
Beiträge: 52
Boot: Jeanneau CC 555 WA
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bubi Beitrag anzeigen

Aber bist du für eine Frage zum Einwintern nicht etwas spät dran????????????????????
Nein, eingewintert ist schon aber die Rechnung kam erst diese Woche ( 200 Teuros )....

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.12.2010, 15:41
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Aussenborder oder Innenborder . 200 Tacken für's Einwintern klingen nicht wenig aber auch nicht völlig überzogen.
__________________
Gruß Nils


"Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.12.2010, 10:07
Benutzerbild von tomcux
tomcux tomcux ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.10.2009
Beiträge: 52
Boot: Jeanneau CC 555 WA
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rumblefish Beitrag anzeigen
Aussenborder oder Innenborder . 200 Tacken für's Einwintern klingen nicht wenig aber auch nicht völlig überzogen.
Außenborder - kommt die gleiche Nummer nochmal zum Saisonbeginn ?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.12.2010, 21:53
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo tomcux,
kommt drauf an was die alles genau gemacht haben,
sollte ja auf der Rechnung draufstehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.