![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Vor längerer Zeit bin ich in eine Bootsgemeinschaft eingestiegen. Der bisherige Miteigner stieg aus und ich dafür ein. Mit dem Club war alles geregelt, es hiess, es müsse für weitere 3 Jahre eine Bootsgemeinschaft bestehen, dann würde der Liegeplatz auch weiterhin für mich zur Verfügung stehen.
Es bestand nun die Frage, ob es gerecht wäre, wenn der bisherige Miteigner seinen Anteil bekäme und der andere erst wenn er aus der Gemeinschaft aussteigt oder im worst case gestorben ist (er ist fast 80), oder ob es nicht gerecht wäre, wenn beide ihren Anteil am Boot schon bekommen, es also faktisch verkauft wird. Gesagt getan, man setzte eine Vertrag auf, in dem das Boot an mich verkauft wurde und trug dem bisherigen Miteigner eine Bootsgemeinschaft ein. Alles kein Problem, ich fuhr zigmal mit dem Boot raus, wir hatten viel Spaß, mein Bootspartner fuhr aufgrund seines Alters und weil er viel zu tun hatte, nur ein paarmal aus. Nun kamen Neider auf den Plan und behaupteten beim Vorstand, dass ich das Boot gekauft hätte und kein Recht auf den Liegeplatz hätte. Der Bootspartner hatte diesen Liegeplatz 29 Jahre lang und keine Rechte mehr am Boot, da verkauft. Wir schauten ziemlich dumm aus der Wäsche, denn uns war nicht bekannt, dass es sich zwangsweise um eine Eignergemeinschaft handeln muss, um den Anspruch auf den Liegeplatz nicht zu verlieren. Man sprach immer von Bootsgemeinschaft. Im Oktober wurde angefragt, wie das denn bei uns so wäre, wir baten um ein Gespräch mit dem Vorstand, man vertröstrete uns, indem man meinte, man würde sich melden, im Februar die Liegeplatzgebühr 2010 abgebucht und Anfang Mai, pünktlich zum Einwassern ohne Anhörung unsererseits der Liegeplatz entzogen. Der Vorstand hat wohl laut Satzung das Recht, die Liegeplätze jedes Jahr nach Gutdünken zu vergeben. Bei allem Verständnis für Missinterpretationen, aber wir fühlen uns beide irgendwie völlig entrechtet und komplett falsch behandelt. Bin ich denn im Club sämtlichen Willküren ausgeliefert? Es ist in den Statuten eigentlich nur wischiwaschi festgelegt, wie das so läuft und im Grunde genommen kann der Vorstand laut Statuten eigentlich machen, was er will. Ich will aber auch gerecht behandelt werden und finde, als Bürger der BRD habe ich das Recht bei einer Anklage auch angehört zu werden. Das scheint im Club nicht möglich zu sein. Auch mein Bootspartner, der 40 Jahre Mitglied ist, kommt nicht zu Wort. Hat denn jemand Ahnung, ob irgendwo steht, dass eine Bootsgemeinschaft zwingend Kapitaleinlage beider Parteien beinhaltet? Oder aber steht irgendwo, dass man den Liegeplatz verliert, wenn ein Boot verkauft wird, aber gleichzeitig eine Bootsgemeinschaft eigetragen wird? Kann mir jemand zu irgendwas raten, außer alles zu akzeptieren und zu schlucken, was man mit uns macht? ![]() |
#2
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin,
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kurz und Knapp:
Such dir einen anderen Liegeplatz und schreib die bezahlte Gebühr ab. Anders bekommst du keine Ruhe rein.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hat man Euch den einen anderen Liegeplatz "zugewiesen " ?
da ja Liegeplatzgebühren bezahlt worden sind !!!
__________________
![]() Jörg
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Da gibt es in der Satzung Folgendes zu finden:
2.a) Die Zuteilung eines Liegeplatzes a) erfolgt durch Vorstandsbeschluss immer nur für einen Sommer. Voraussetzung ist die aktive Mitgliedschaft eines Eigners und seine schriftliche Bestätigung, dass er diese Ordnung voll inhaltlich zur Kenntnis genommen hat. Bei Eignergemeinschaften müssen die Voraussetzungen von allen Teilhabern erfüllt sein. b) erfolgt nur für den Eigner und das Boot, für welches ihm der Platz zugeteilt ist. Jeder Eigner, der sein Boot ganz oder teilweise einer anderen Person - Mitglied oder Nichtmitglied -übereignen oder ein anderes Boot bringen will, ist verpflichtet, die Genehmigung des Vorstandes dazu vorher schriftlich einzuholen. Ohne diese Genehmigung verliert der bisherige EIgner seinen Liegeplatz. -> Also genau ist das meiner Meinung nach nicht geregelt. Wir trafen uns zuvor mit dem Präsidenten, der meinte, mein Einsteigen wäre ok, ich sei 6 Jahre Mitglied und unsere Bootsgemeinschaft müsse 3 Jahre Bestand haben. Nach 9 Monaten dann ein Schreiben, es bestünde der Verdacht, wir würden eine Scheineignergemeinschaft führen. Also von der Verpflichtung einer Eignergemeinschaft war zuvor nie die Rede. Es war immer die Rede von Bootsgemeinschaft. Ich sehe das so: Es ist wichtig, dass wir weiterhin das Boot gemeinsam nutzen. Das Finanzielle, so hatte ich immer den Eindruck, wäre unsere Privatsache. Das alles ist nicht genau geregelt, man will uns, so habe ich den Eindruck, einen Strick draus drehen, weil es eine Menge Leute gibt, die ganz wild auf den Liegeplatz sind. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Du bist gut, da wartet man 20 und mehr Jahre drauf. Es gibt keine.
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin schon am überlegen, ob ich nicht konkludent davon ausgehen konnte, damit einen Liegeplatz zu bekommen. Man will ja nicht Ärger produzieren und drauf beharren, sonst ist spätestens nächstes Jahr schluss, oder sie überweisen den Betrag einfach zurück. |
#8
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ob das allerdings vor Gericht Bestand haben würde ... ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
verlass schleunigst den club und vergiß die ganze sache....das ist willkühr, bzw. pure vereinsmaierei...
![]() es gibt leute die laufen blind so ein paar "vereins vorständen" hinterher und lassen sich bevormunden ohne eine eigene meinung zu vertreten, diese leute machen einem in der regel, wenn man sich nicht "einreiht" das leben schwer... mir gehen die schon immer gehörig auf den senkel ...wenn du da nicht mitziehst (bei egal was) fällst du quasi automatisch in ungnade ![]() ich habe heute auch so einen "club" auf dem main in gemeinsamer ausfahrt gesehen, der vorstnd vorneweg...die nennen das "anfahrt" und denken wirklich das wasser gehört ihnen allein wenn sie eine aktion starten von der der rest der welt sich beugen soll... ![]() die fahren dir dann plötzlich wenn du überholen willst vorn bug und solche sperenzchen...
__________________
Gr€€ts Stefan
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
In diese Richtung denke ich nicht ansatzweise, das wäre der Todesstoss in einem Club. Ich bin nur der Meinung, dass hier ziemlich Unrecht geschieht und möchte dem Vorstand klarmachen, dass eine Bootsgemeinschaft nicht unbedingt bedeuten muss, dass das Boot beiden gehört. Außerdem hätten sie und schon aufmerksam machen müssen, was sie genau wollen.
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ne Du, das mache ich nicht. Ich fühle mich ungerecht behandelt und will einfach nur gerecht behandelt werden. Am liebsten wäre mir, wenn sich jemand rechtlich auskennt und mir ein paar Schriftstücke an die Hand gibt, damit ich argumentieren kann. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Denkanstoss - möchtest Du Boot fahren oder einem Verein angehören
![]() brauchst Du einen Liegeplatz ![]() besser Gastlieger als Mitglied ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Der Vorstand hat uns schriftlich gebeten, die Bootsgemeinschaft mit Leben zu erfüllen.
Wir haben eine Bootsgemeinschaft schriftlich in unserem Kaufvertrag eingebracht, nun will man uns weismachen, dass wir beide (!) den Liegeplatz verlieren, weil versucht wurde, das Boot überteuert mit Liegeplatz an mich zu verkaufen. Wie erwähnt, es wurde immer von Bootsgemeinschaft und nicht von Eignergemeinschaft gesprochen. Das ist nicht genau definiert. Es wäre alles kein Problem gewesen, wenn ich nur den bisherigen Miteigner ausbezahlt hätte. Es wäre unser Fehler gewesen, dass das Boot verkauft worden wäre, damit hätte der bisherige Eigner seinen Liegeplatzanspruch verloren - und ich hätte noch keinen. Ich finde es zudem nach 40 Jahren Mitgliedschaft ziemlich bemerkenswert, dass mein Bootspartner so behandelt wird, der Mann hat zwei Bundesverdienstkreuze... |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Liegeplatz bekommst Du nur als Mitglied. Die Liegeplätze sind so rar, keine Chance aus der Reihe zu tanzen. |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wenn ich es mit solchen typen zu tun hätte würd ich mich da eh schnell schleichen. das bringt doch nix. ärgerlich aber ist so. ist doch etwa so als wenn dir so ein hipo ein ticket dran hängt obwohl du dein parking ticket bezahlt hast. es gibt immer zwei gründe warum jemand etwas nicht tut. einen der gut ausschaut und einen wahren. den erfährst du aber nicht. gruß feivel |
#18
|
|||
|
|||
![]()
das wär das einzig richtige, denn dort findest du nie mehr ruhe!!!! abgesehen davon.... der vorstand hat doch eh schon seine entscheidung getroffen und du könntest nur mehr - wenn überhaupt - bleiben, wenn du dich wehrst und zum angriff übergehst.... und DAS würde dir für die zukunft sicher kein schönes leben in dem verein bescheren, meinst du nicht??!! also.... anderer liegeplatz, da gibts gar keine andere varianten mehr, wenn du genau nachdenkst, nicht wahr??!!
![]() greetz, herwig |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Nur mal so gefragt:
Wenn du das Boot nutzt, will heißen den Liegeplatz verlässt, was machst du wenn er bei der Rückkehr besetzt ist? ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
...überleg doch mal:
woher rührt die intention, dass dir der vorstand den liegeplatz weg nehmen möchte? ...dazu gibt es einen (weiteren) grund ...aber ob der auch mit den satzungen des vereins zu tun hat ![]()
__________________
Gr€€ts Stefan |
#21
|
||||
|
||||
![]()
... lass Dich zum Vorstand wählen!
![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Da ich selber im Vorstand eines Vereins bin, würde ich gerne auch die "andere Seite" mal zu dem Vorgang hören!-ohne diese zu kennen, ist das ganze, meiner Meinung nach, nicht zu beurteilen.
Aber ganz nebenbei, entweder , du schnappst dir den Vorstand und legst deine Sichtweise der Dinge auf den Tisch oder du nimmst dein Boot unter die Hand und suchst dir einen anderen Liegeplatz!-ich fahre zu meinem Boot um mich zu entspannen und Spaß zu haben!-und nicht um mich zu ärgern! ![]() Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
meine Erfahrung mit solchen Vereinvorständen ist, wenn Du eine dicke fette Spende und viel Schleim rübereichts, wird dir meist geholfen. Die sind wie die meisten Politiker, sonnen sich in ihrem Machtgefühl, meist inkompetent, ignorant und arogant! Gilt natürlich nicht für alle, schon gar nicht für Leute hier im Forum! ![]() Gruß Hubert
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
In welchem Revier liegt das Boot ?
__________________
Grüsse Ulli |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Frag mal hier nach http://www.recht.de/phpbb/viewforum....b6bc437732d197
Hoffe der Link ist erlaubt.
__________________
Björn ![]() |
![]() |
|
|