boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.05.2010, 22:40
Benutzerbild von GDA
GDA GDA ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Münsterland
Beiträge: 47
Boot: Seeschwalbe
58 Danke in 28 Beiträgen
Standard Starterakku im Kasten, zu riskant ?

Hallo,

Der Erbauer meines neuen Bootes hat es wirklich gut gemeint.
Alles was man mit Holz bauen kann, hat er aus schönem Mahagoni
erstellt.
So auch die Batteriekästen. Die stehen nebenbei noch tief im Rumpf.

Nur ist mir nicht so ganz wohl bei der Geschichte.
Eventuell entstehendes Knallgas kann doch garnicht entweichen.
Und eine explodierende Batterie macht böse Schäden.

Würde es reichen die Deckel mit Belüftungslöchern zu versehen?
Oder müssen die Akku's generell in einen Bereich der gut durchlüftet ist?

Auf dem beigefügten Bild ist einer dieser Batteriekästen zu sehen,
wobei der für die Starterbatterie etwa 30 cm neben dem Anlasser
vom Motor (Diesel) steht.

was meint ihr

Gerd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0409.jpg
Hits:	327
Größe:	40,9 KB
ID:	208197  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.05.2010, 13:21
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Blüftungslöcher möglichst weit oben (die eventuell austretenden Gase sind leichter als Luft) reichen aus, wenn der Raum, in dem der Kasten steht, ebenfalls belüftet ist.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.05.2010, 07:26
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
ich denke mal, da brauchst du nichts machen. die holzkästen sind nicht dicht genug zum einen und zum anderen ist wasserstoff hochflüchtig. größere gasmengen fallen eh nicht an, es sei denn du lädst deine akkus so, das innen ein munteres sprudelbad entsteht. zur beruhigung kannst du aber ein kleines loch (3-4mm) seitlich an der oberkannte bis in den kasten durchbohren.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.05.2010, 08:04
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Kauf dir doch einen AGM- oder Gelakku, die gasen nicht und es gibt sie auch für normale Lichtmaschinenladung
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.05.2010, 10:06
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Kauf dir doch einen AGM- oder Gelakku, die gasen nicht und es gibt sie auch für normale Lichtmaschinenladung
Die gasen auch, lies die Bedienungsanleitung ("belüftet einbauen").
Welcher Hersteller gibt die Akkus zum Laden mit einer W-Kennlinie frei? Das wäre noch ein Knaller für unser Sortiment.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.05.2010, 10:16
Micki Micki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: BRANDENBURG an der Havel
Beiträge: 362
Boot: SeaRay 23 DALT
1.771 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Blüftungslöcher möglichst weit oben (die eventuell austretenden Gase sind leichter als Luft) reichen aus, wenn der Raum, in dem der Kasten steht, ebenfalls belüftet ist.
Gruß,

Jörg
Muß Jörg recht geben so wäre es föllig ausreichend
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.05.2010, 10:19
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin,

ein paar schöne Möbellüfter helfen: http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trks...All-Categories (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.05.2010, 11:25
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Woody
Derartiges steht bei meinen Panasonic nicht. Ich habe 17 Stück im Kofferraum Und soweit ich weiß, gasen die nur, wenn sie mit deutlich zuviel Spannung geladen werden ...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.05.2010, 11:43
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Ich habe auch einen "Holzkasten" als Batterie-Behälter. Ich empfehle allerdings zusätzlich den Kasten mit einem Stück PVC-Plane (LKW-Plane) auszuschlagen. Die ist hinreichend säurefest, um im Fall des Falles das Schlimmste zu verhindern.

Die Plane muss nicht mal angetackert oder so werden und wird durch das Batteriengewicht an ihrem Platz gehalten.

Ich finde, diese Vorsichtsmaßnahme kostet nichts und - AGM hin oder Gel her - ist ja nur im Fall des Batteriebruchs sinnvoll, dann aber außerordentlich. Sag keiner, das kann nicht passieren: alles, was schief gehen kann, geht früher oder später schief.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.