![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
So, habe heute einen Wasserliegeplatz am Leukermeer für mein Fiberline G12 bekommen, echt Schwein gehabt!!
Nun das Problem: Mein Bootje hat kein Antifouling und ich möchte es gerne bis zum Saisonende (Ende September) im Wasser liegen lassen, Rumpf war noch nie behandelt, das Boot ist ca. 32 Jahre alt. Frage(n): Brauche ich Antifouling? Wenn ja, wie vorbehandeln, wieviel brauche ich und welches Produkt ist zu empfehlen? Das Boot ist 4m lang und ca. 1,68m breit und macht ca. 22 kn Speed. Ich weiss, Suche benutzen und da nachschauen. Hab' ich gemacht, aber da raucht mir echt der Kopf....werden ja richtig kleine Grabenkriege ausgefochten... Ich brauch' einfach ne' brauchbare Aussage, am besten Erfahrungswerte. Noch was zur Farbe: Mein Boot ist signalorange/weiss...was passt da am besten? Gruss Hank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hank,
wenn dein Rumpf weiß ist würde ich auch weiß als Antifoling nehmen, für dein Boot reicht eine kleine Dose 0,75 Liter etwa 2x , Grundierung genau so, den Wasserpaß würde ich mir im Wasser am fahrfertig beladen Boot mit einem Edding an zeichnen, und auch nur den Bereich streichen, sonst sieht das Sch... aus da Antifoling immer dunkler ist als der weiße Rumpf, gute Erfahrungen habe ich bisher mit VC Offshore gemacht, dieses Jahr teste ich Interspeed Ultra von VC soll noch besser sein, bin mal gespannt. http://www.yachtpaint.com/Germany/
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Thx Ralf......was nehme ich denn als Grundierung? Muss ich die auch 2x aufbringen und den Untergrund nur gründlich reinigen oder sogar anschleifen?
Gruss Hank |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hank,
mein Boot hat dieses Jahr den ersten Antifoulinganstrich nach 24 Jahren bekommen. Ich habe den Rumpf mit einer Maschine angeschliffen, dann 2x grundiert mit VC Tar 2 und dann 2x VC Offshore aufgetragen. Es hat jeweils eine kleine Dose gereicht (0,75l). Gruß Michael |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hank,
ich habe VC Tar genommen, mit der Rolle aufgebracht bis die Dose alle war hat für etwa 2,5 gereicht, etwas angeschliffen habe ich natürlich auch.
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ok, thx...habe bereits VC Tar und VC Offshore bestellt. Wie lange dauert so ein kompletter Antifoulinganstrich ,inkl. Osmoseschutz, ungefähr für ein Boot meiner Größe?
Gruss Hank |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hank,
mit Zeiten zum trocknen über alles etwa 2-3 Tage
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal Danke sag'..............
Ciao Hank |
#9
|
||||
|
||||
![]()
da biste ja in unsrer Nähe - wir wohnen in Kevelaer und sind öfter am Leuker Meer, auch mit nserer Freunden aus Köln (und deren Boot)
Wenn wir mal wieder Samstags oder Sonntags am Steg langwandern halte ich Ausschau nach dir und deinem Boot (auch zur Kontrolle, wenn Du weg bist) ![]() ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Pit,
schätze mal das ich am WE nicht oder nur sehr selten dort sein werde, zu viel Betrieb, besonders bei schönem Wetter. Habe ja die ganze Woche Zeit....gestern morgen bin ich auch dort gewesen und bis zur Schleuse Boxmeer gefahren, war überhaupt nichts los.. Gruss Hank P.S. Das mit dem Kontrollgang finde ich super!!! Liege an Steg E 48. Sollte noch wer aus dem Forum sein Boot am Leuker Yachthafen liegen haben bitte Liegeplatznummer durchgeben, werde dann auch mal ein Auge werfen.. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bevor die Pinselei losgeht nochmal eine Frage: Ralf Schmidt schrieb was vom anzeichnen des Wasserpasses. Wo genau ziehe ich denn die Linie? Ist doch so, dass das Boot bei schneller Fahrt mit dem Heck viel tiefer eintaucht als in Schleichfahrt und der Bug aus dem Wasser kommt. Muss ich das evtl. berücksichtigen? Oder reicht es wenn das Boot beladen im Wasser liegt und ich dann die Markierungen setze? Will ja auch nicht zuviel Antifouling auftragen, allerdings auch nicht zu wenig.
Gruss Hank |
#12
|
![]()
Ich würde den Wasserpass im normalen Liegezustand 1 cm über dem Wasser anzeichen.
Vorne am Bug bis Du viel zu hoch. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Thx Cyrus...normaler Liegezustand heißt ohne Beladung, sprich Personen?
Gruss Hank |
#14
|
|
![]() Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ok, dann geht's los...nochmal Danke für die schnellen Antworten.
Ciao Hank |
#16
|
||||
|
||||
![]()
ich habe ja (noch) Arbeit und daher nur am WE zeit.
Das mit dem nach dem Boot schauen ist doch selbstverständlich! Wir lesen immer mal wieder die Angebo(o)te dort im Hafen - war bisher nix dabei, vor allem weil die immer sagten "kein Liegeplatz frei" wo es doch gerade mal 15 Min von zu Hause weg ist. Aber was nicht ist kann ja noch werden hope2cu ![]() ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Angebote in den Yachthäfen sind, meiner Meinung nach, sehr überzogen, würde lieber privat was kaufen. Mit den Liegeplätzen ist es schon recht schwierig, besonders wenn man ein größeres Boot hat/haben will. Mich hat man auch erst abgewiesen und erst nachdem ich mich habe als Liegeplatzsuchender eintragen lassen und den Leuten "gedroht" habe hier jeden Tag vorbeizukommen und zu nerven hat man "plötzlich" doch noch ein Plätzchen für mich gefunden, ok bei 4 x 1,68 m nicht das große Problem, aber Anfangs haben die nur abgewunken, alles voll, keine Chance usw. Du siehst, nur Beharrlichkeit führt zum Ziel...
![]() ![]() ![]() Gruss Hank |
#18
|
||||
|
||||
![]()
So, Unterwasserteil ist fertig, 2x VC Tar, 2x VC Offshore...aber jetzt noch ne' Frage:
Über dem Wasserpass ist alles ar....glatt, aber da wo ich Antifouling aufgebracht habe NICHT MEHR!!!! Hat das jetzt einen Einfluß auf den Fahrwiderstand sprich Geschwindigkeit oder ist das normal? Habe sorgfältig mit Rolle und Pinsel gearbeitet und ein Antifouling für schnelle Boote verwendet.......irgendwas schief gelaufen? Gruss Hank |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Mensch hank , nu mach mal nicht son Zirkus ! Du bist doch nicht SCHUMI !
Sehr glatt oder etwas weniger , das sind 1/100 bis 1/10 Kn./Kmh. Das merkst du überhaupt nicht . Aber Bewuchs - Algen-Pocken ect. das bremst. Alles richtig gemacht , nun fahr mal endlich - und viel Spaß . ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Nee, Schumi will ich nicht sein, ist auch nicht mein Ding der Typ. Aber mein Bootje fuhr ohne Anstrich super und ich hab' halt ein bischen "Angst" , dass es nicht mehr so ist...
![]() ![]() ![]() Übernächste Woche geht's übrigens für den Rest der Saison in's Wasser, am Samstag wird's aber erstmal richtig "begossen"... und dann schau'n wir mal... ![]() ![]() ![]() Thx Junx Hank |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Herzlichen Glückwunsch übrigens zur Fertigstellung - Mann, bin ich neidisch, wie schnell Du immer alles hinkriegst - ich glaube, ich muß mal mein Timemanagement verfeinern ![]() saludos Carlos |
![]() |
|
|