![]() |
|
|||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
mein treuer farbenhändler hat mir empfohlen mein unterwasserteil des bootes mit flüssigkunststoff zu streichen, da dieser sehr beständig, glatt und elastisch ist.
was haltet ihr davon?? lg |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Beim Gleiter nichts
|
|
#3
|
|||
|
|||
|
mit was dann? normalen kfz lack und weichmacher drunteR?
|
|
#4
|
||||
|
||||
|
erstmal eine gute Grundierung, dann 2 K Lack, und aufpassen, dass er ohne Metallanteile ist...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! |
|
#5
|
|||
|
|||
|
reichts wenn ich den bestehenden lack dann nur anschleife?
2 k lack ist also normaler autolack.. und wie bleibt der elastisch?? |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Wasserlieger oder Trailerboot? Wenn ersteres dann ne vernünftige Epoxidgrundierungund (Osmoseschutz) und anschließend AF rauf. Wenn Trailerboot auch nen Epoxidprimer als Haftvermittler rauf und anschließend einen 2K-PU Lack fürs Boot. Die sind von Hause aus sehr elastisch bei gleichzeitig sehr widerstandsfähiger Oberfläche.
__________________
MfG Eric Allet wird jut...
|
||||
|
#7
|
|||
|
|||
|
und woher bekom ich das ganze geraffel? xD
|
![]() |
|
|