boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2010, 11:23
mattiju mattiju ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 331
Boot: Marex 310 SC
299 Danke in 119 Beiträgen
Standard Steckdose 220V in der Plicht...

Hi,

nachdem ich nun fast alle Elektrosachen von USA auf D umgestellt habe, fehlt jetzt noch genau eine Steckdose (AC). Im Innenbereich habe ich alles mit normalen Baumarktsteckdosen gemacht. Aber ich habe noch eine in der Plicht, wo unter Umständen etwas Wasser dran kommen kann. Also sollte diese Spritzwassergeschützt sein.

Ich finde einfach keine spritzwassergeschützte Doppelsteckdose zum einbauen (Diese Aufbausteckdosen möchte ich nicht.)

Hat jemand eine Idee bzw einen Link?

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.05.2010, 11:32
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Moin!

Such ma nach "BERKER Mobil"

Die stammen aus dem Caravan Bereich, sind klein, haben nen Klappdeckel und auch ne Dose mit Zugentlastung für hinten.

z.B. http://www.elektroland24.de/Schalter...04c23b223b28d4
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.05.2010, 17:19
SvenW SvenW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2010
Beiträge: 11
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Gibt es z.B. von Mennekes: (www.mennekes.de Herstellerseite)

Mal als Beispiel Links bzw. Produktnummern zu einigen möglichen Varianten.

IP44 (Schutz gegen Fremdkörper ab 1mm, Schutz gegen Spritzwasser von allen Seiten): 10750
Das ist typisch für Feuchtrauminstallation.

IP54 (Staubgeschützt, Schutz gegen Spritzwasser von allen Seiten): 11011
Das ist der Standard für Industrieanlagen.

IP68 (Staubdicht, Schutz gegen Wasser bei dauerndem Untertauchen): 10805 oder 10808
Für richtig harten Einsatz, bei dem auch mal Wasser auf der Dose stehen kann.


Das sind jetzt keine Doppelsteckdosen aber man kann ja auch zwei nebeneinander schrauben. Bei der Installation darauf achten, dass die Schutzklasse nur eingehalten wird, wenn auch die Rückseite entsprechend geschützt ist. Sprich wenn du auch rückseitig nur Spritzwasserschutz gewährleisten kann, brauchst du auch nur eine IP44er Dose nehmen und keine IP68.
Wie viel Wasserdruck IP68 Steckdosen aushalten müssen weiß ich nicht aber du willst ja auch keine Unterwassersteckdose montieren
Die Schutzklasse gilt auch nur, wenn entsprechend passende Stecker benutzt werden. Ein Stecker nach IP20 in einer IP44 Dose macht das ganze insgesamt zu einer IP20 Kombination.

Kleiner Nachtrag:
Mein Haus- und Hoflieferant Reichelt hat eine passende Steckdose im Angebot, Hersteller ist Kopp:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ART...12;PROVID=2402

Geändert von SvenW (09.05.2010 um 22:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.05.2010, 06:52
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SvenW Beitrag anzeigen
Ein Stecker nach IP20 in einer IP44 Dose macht das ganze insgesamt zu einer IP20 Kombination.
Beinahe. Die (allerdings Aufputz-) "Masterseal"-Steckdosen von Friedland erfüllen auch mit eingestecktem Haushalts- (Winkel-) Schuko-Stecker die IP56.

Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.05.2010, 10:46
SvenW SvenW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2010
Beiträge: 11
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

In IP56 kante ich die Teile auch noch nicht. Nut in abschließbar für gemeinsam genutzte Waschkeller. Super Sache.

Soweit ich das sehe, kann man die Masterseal aber auch "Unterputz" montieren, auch wenn es der Hersteller nicht so vorsieht.
Der Steckdosen und "Abzweigdosen" Teil werden nur durch 4 Schrauben zusammengehalten. Man könnte also die Steckdose außen montieren und die "Abzweigdose" also den rückwrätigen Teil hinter der Bordwand platzieren. Die 4 Schrauben halten das ganze wie üblich zusammen. Nur hinten muss man wahrscheinlich selber für die Abdichtung sorgen.

[hinterer Teil] #Bordwand# [eigentlichte Steckdose]

Diese Variante würde ich bevorzugen, wenn man von irgendeiner Seite aus versehentlich an die Rückseite der Steckdosen kommen könnte. Das ist die einfachste Möglichkeit, einen Berührungsschutz zu realisieren.
Ansonsten realisiert man den Berührungsschutz z.B. über Abzweigdosen. Die gibt es auch mit seitlichen Laschen zum Anschrauben und in allen möglichen Schutzklassen.
Einfach den Boden passend rausschneiden, dass die Kontakte der Steckdose Platz haben und die Abzweigdose über der Steckdose montieren und ggf. abdichten.

Das sind jetzt keine Lösungen im Sinne er jeweiligen Erfinder aber der Berührungsschutz ist gewährleistet und auch von der Rückseite kann kein Wasser eindringen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.05.2010, 12:52
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SvenW Beitrag anzeigen
In IP56 kante ich die Teile auch noch nicht.
Nicht verzagen, fragen!
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.05.2010, 12:04
AX842 AX842 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.05.2007
Ort: Norden/Ostfriesland und Hamburg
Beiträge: 91
38 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo!
Hier ist mein Vorschlag für eine Außensteckdose:
http://www.outdoor-power.de/artikeld...c4064a05029773

Gruß
Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.05.2010, 16:50
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Tolles Teil.
"Wasserdicht" ohne Angabe der Schutzklasse - da verlass' ich mich doch gern drauf. Im schlimmsten Fall heisst "wasserdicht" dass eingedrungenes Wasser nicht mehr abläuft...
Sorry, aber so etwas am Boot macht mir Gänsehaut.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.05.2010, 17:12
AX842 AX842 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.05.2007
Ort: Norden/Ostfriesland und Hamburg
Beiträge: 91
38 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,
Du hast wohl Recht, allerdings wird es bei diesem Artikel eine Schutzklasse geben (denke ich), die vielleicht bei dem Internet-Shop nur nicht genannt wird.
Zu Hause habe ich solch eine Steckdose noch unverbaut 'rumliegen und werde da in den nächsten mal nachgucken und über die Schutzklasse berichten.
Ich gehe davon aus, dass ein gewisser Schutz gegen Feuchtigkeit gegeben ist, da es als Außensteckdose ja verkauft wird und in Europa entsprechende Normen hierfür einzuhalten sind. Wenn ein Wohnwagen bewegt wird (oder mal kein Vorzelt angebaut ist), ist die "Vorzelt"-Steckdose ja draußen im Regen und so.
Auf mich macht die Steckdose jedenfalls einen soliden Eindruck.
Aber das kann ja jeder selber entscheiden, welche Qualität er haben möchte und wieviel Geld man dafür ausgibt, solange die entsprechenden Vorschriften eingehalten werden...
Beste Grüße, Jens

PS: Die Wasserdichte Gummikappe ist übrigens nicht der Klappdeckel auf der Vorderseite, sondern eine Gummi-Dichtung zu der Wand, an der die Dose eingebaut wird. Damit soll ein Wassereintritt in den Innenraum verhindert werden.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.05.2010, 21:19
AX842 AX842 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.05.2007
Ort: Norden/Ostfriesland und Hamburg
Beiträge: 91
38 Danke in 25 Beiträgen
Standard

...die Dose hat Schutzklasse IP44 (= Schutz gegen allseitiges Spritzwasser)...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.