boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.03.2008, 11:01
Benutzerbild von Ramsi
Ramsi Ramsi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 317
Boot: Sea Ray 175 CB XL
251 Danke in 144 Beiträgen
Standard Einbautank

Hallo
Hat oder hatte jemand von euch eine Hellwig Triton,der mir sagen kann, was für einen Einbautank ihr verbaut habt oder hattet.In meiner ist ein Eigenbau aus Edelstahl, der aber an einigen Schweißnähten undicht (ich will sagen feucht oder ein kleiner Benzinfilm) ist.Habe mich natürlich an Herrn Hammermeister gewand aber 400 euronen scheinen mir etwas zu viel,nun dachte ich an einen universalen 50l Tank die Maße müssten passen aber vielleicht bekomme ich ja was grösseres rein dazu müsste ich aber den alten Tank ausbauen, das wollte ich vor Ostern nicht machen, deshalb meine Frage.
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.03.2008, 15:00
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 622
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Sven
Ich würde den Tank ausbauen,reinigen und schweisen lassen (WIG),danach eine Dichtigkeitsprüfung und wieder einbauen
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.03.2008, 15:57
Benutzerbild von Ramsi
Ramsi Ramsi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 317
Boot: Sea Ray 175 CB XL
251 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Daran habe ich auch gedacht aber ich habe aber keine tankanzeige die alte ist kaputt und es gibt die nicht mehr mit dem tankgeber seitlich (sprich vorne)
nur noch von oben also muss der tank eh raus,aber was würde das kosten dichtigkeitsprüfung schweißnähte abdichten neuen anschluss für tankgeber
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.03.2008, 17:34
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 622
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Den Preis für einen passenden Tankgeber findest du bei google
Dass schweisen sollte je nach Zeitaufwand ca.50-80 Euro liegen es seiden du hast einen Kumpel der einen Kumpel hatt und der kennt einen Schweisser dann natürlich weniger und die Schweissnaht prüfen können die auch .Tankgeber ausbauen neuen Dichtungssatz +Tankgeber einbauen,ich glaube das du mit max 150-200 Euro wieder Ruhe hast, so würde ich es auf jeden Fall machen
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.03.2008, 23:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Ramsi,
Alternativ würde ich auf AB-Tanks umsteigen, bei so kleinen Booten lohnen Einbautanks nicht wirklich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.03.2008, 11:18
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 622
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Ramsi,
Alternativ würde ich auf AB-Tanks umsteigen, bei so kleinen Booten lohnen Einbautanks nicht wirklich

Genau,die Idee ist doch super wenn dass möglich ist würden die Preise bei ca.40 Euro für 24 Liter mit einer manuellen Anzeige
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.03.2008, 15:41
Benutzerbild von Ramsi
Ramsi Ramsi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 317
Boot: Sea Ray 175 CB XL
251 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Erst mal Danke für eure antworten meinungen , werde es so machen das ich nach ostern den tank ausbaue und mich vorher schlau mache was das instandsetzen mit allen schnick schnack kostet, zu den ersatzkannistern die kommen für mich eigentlich nicht in frage da ich es als sehr angenehm empfinde an der tanke einfach den rüssel reinzuhalten und fertig ohne ewig die kannister zu schleppen.Werde aber berichten was ich gemacht habe
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.03.2008, 23:29
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Ramsi,
AB Tanks gibt es auch für 30 Liter, mit dem Tanken hast du natürlich Recht, das ist schwieriger
mit einer Schüttelpumpe halten sich die Probleme beim Nachtanken aber in Grenzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.03.2008, 16:22
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.205
Boot: No Name Kajütboot
788 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Hallo Sven,

probier auf jeden Fall deinen Tank zu reparieren, auch wenns etwas teurer wird als ein AB-Tank. Die AB-Tanks aus Plastik siffen und stinken immer.


Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.03.2008, 18:00
Benutzerbild von Ramsi
Ramsi Ramsi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 317
Boot: Sea Ray 175 CB XL
251 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Werde nach Ostern den Tank ausbauen und berichten
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.09.2013, 19:53
Rockabilly76 Rockabilly76 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2013
Ort: 37639 Bevern
Beiträge: 15
Boot: Hellwig Triton Bj 88
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Schade, das du nicht gesagt hast welches Ostern, hätte mich brennend interessiert das Thema

(ich weiß das der Tröööt schon fast ein H-Kennzeichen bekommt)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.01.2015, 16:31
Benutzerbild von kameruner
kameruner kameruner ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 787
Boot: Sealine Conti 18 / Viamare 380 HD
Rufzeichen oder MMSI: DG4289, MMSI : 211795520
561 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Ostern 2015 ?

__________________
Grüße vom Main Km 31
Thomas
..... und immer eine handbreit Äppler im Glas .....
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.