boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.09.2012, 06:39
OnkelHugo OnkelHugo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.08.2012
Beiträge: 59
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard Aussenborder Stromanschluss

Habe ich den Motor richtig verkabelt? Masse auf die Schraube am Anlasser und Plus auf die andere Schraube (gelbe Kabelschuhe)
Leider passiert mit meiner Starthilfebox vom Auto gar nichts.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0336.jpg
Hits:	1271
Größe:	125,6 KB
ID:	389554  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.09.2012, 06:47
Benutzerbild von Kaptian Sparrow
Kaptian Sparrow Kaptian Sparrow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 413
Boot: Segler
363 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Hi,

wenn ich das richtig deute dann hast Du Plus (das rote Kabel) an irgend eien Masse gelegt denn da ist ein weiteres Kabel (braunes Kabel) und das wäre normalerweise Masse.
Ist denn die Schraube am Anlasser mit dem Gehäuse vom Anlasser vervunden?

ich denke nicht sondern es ist der Pluspol vom Anlasser (ist schlecht zu erkennen).
Oder aber es ist die Massen (wenn am Gehäuse) dann muss es eine andere Stelle am Anlasser geben wo Plus ran kommen muss.

Einfach gesagt der Anlasser muss einen Pluspol haben und auch ein Masseanschlusss am Gehäuse und schon sollte es funzen ansonsten Akku laden
__________________
Gruß Hotte
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.09.2012, 06:52
Benutzerbild von Zeus Faber
Zeus Faber Zeus Faber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Rosenheim
Beiträge: 334
Boot: Fletcher Arrowsport 150 Bravo
180 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Hallo,
kannst du mal ein Foto machen von den beiden Kabel die vom Anlasser weg gehen.
Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.09.2012, 07:05
OnkelHugo OnkelHugo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.08.2012
Beiträge: 59
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Die Schraube am Anlasser geht durch das Gehäuse vom Anlasser.
Eine weitere Anschlussmöglichkeit für ein kabel direkt am Anlasser finde ich leider auch nicht.
Leider kann ich auch kein Foto von den Kabeln die vom Anlasser weggehen machen. Die sind vermutlich irgendwo unter oder hinter dem Anlasser und von vorne nicht zu sehen.

gibt es denn keine Anleitung dafür?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0154.jpg
Hits:	1385
Größe:	95,9 KB
ID:	389556  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.09.2012, 08:20
OnkelHugo OnkelHugo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.08.2012
Beiträge: 59
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

hat denn niemand einen Yamaha 9.9 oder kennt sich damit aus?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.09.2012, 08:35
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.507
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.553 Danke in 961 Beiträgen
Standard

Hallo,

sind das deine Kabel von der Batterie zum Anlasser? Die sind viel zu dünn!

Der Anlasser braucht eine Menge Strom, da glühen deine Leitungen fix aus!

Sonst ist das von der Verdrahtung her richtig.

Schaltet das Relais? Wie steuerst du das Relais an?
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.09.2012, 08:40
OnkelHugo OnkelHugo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.08.2012
Beiträge: 59
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

hallo,
die dünnen Kabel sind nur zum ausprobieren dran. Im Boot kommen natürlich dickere Kabel zum Einsatz.
Das Relais müsste doch über den Zündschlüssel (Fernstart) angesteuert werden, richtig?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.09.2012, 08:55
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.507
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.553 Danke in 961 Beiträgen
Standard

Ja ist richtig.

Schaltet das Relais wenn du den Schlüssel drehst?

Nimm aber auch zum Probieren dickere Kabel.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.09.2012, 09:26
Benutzerbild von Zeus Faber
Zeus Faber Zeus Faber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Rosenheim
Beiträge: 334
Boot: Fletcher Arrowsport 150 Bravo
180 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Hallo,
Mach mal folgendes. Mit Starterkabel von der Batterie Schwarzes Kabel an die Schraube wo ich mit Pfeil Masse geschrieben habe, das Rote Pluskabel tust du mal ganz kurz auf den Anschluss wo die Gummikappe drauf ist, da wo ich Plus Rot geschrieben habe (die Kappe bitte vorher entfernen). So dann schreib mal was passiert. Und bitte nimm eine 100%tig voll geladene Batterie !!!!



Gruß Wolfgang

Geändert von Zeus Faber (11.09.2012 um 09:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.09.2012, 09:44
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Bevor du alles mögliche probierst konnrolliere mal die Sicherung
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0154.jpg
Hits:	472
Größe:	37,5 KB
ID:	389590  
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.09.2012, 10:06
Benutzerbild von Zeus Faber
Zeus Faber Zeus Faber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Rosenheim
Beiträge: 334
Boot: Fletcher Arrowsport 150 Bravo
180 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
Bevor du alles mögliche probierst konnrolliere mal die Sicherung
Ich habe schönere Striche gemalt !!!

Wenn er es so macht wie ich sage umgeht er das Starter Relais ( Magnetschalter) so checkt er wenigstens ob der Anlasser dreht.
Dreht er so müssen erstmal diese Dünnen Kabelchen weg und die Anschlüsse am Relais geprüft werden. Natürlich auch die Sicherung wenn
diese zum Relais führt, glaub ich aber nicht.
Gruß Wolfgang

Geändert von Zeus Faber (11.09.2012 um 13:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.09.2012, 11:39
OnkelHugo OnkelHugo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.08.2012
Beiträge: 59
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ok, der Anlasser läuft wenn ich ihn überbrücke.
Das Relais sagt nix, die Batterie ist allerdings auch schwach.
Die Sicherung kommt übrigens von der Ladespule.

Ich habe noch vergessen zu erwähnen das momentan kein Vergaser eingebaut ist. Kann es auch daran liegen das die Kabel für den E-Choke nicht angeschlossen sind?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.09.2012, 11:59
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

Das Relais ist kaputt oder wird nicht angesteuert.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.09.2012, 12:19
Benutzerbild von Zeus Faber
Zeus Faber Zeus Faber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Rosenheim
Beiträge: 334
Boot: Fletcher Arrowsport 150 Bravo
180 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Das Relais müsste 4 oder 3 Anschlüsse haben. Das wo ich den Pfeil Rot Plus gemacht habe geht zum Anlasser, Der Anschluss gleich daneben wo du diesen Dünnen Firlefanz angeschlossen hast ist das Haupt Plus Kabel zur oder von der Batterie und muss mindestens so dick sein wie das zum Anlasser. Auch das Minus (Masse) Kabel von der Batterie das bei meinem Bild MASSE heist muss so dick sein wie das zum Anlasser, sonst verdampft dir das beim starten. Jatzt schau mal ganz genau das Relais an, wie viele Anschlüsse da noch sind ausser die beiden Fetten vorne.
Hast du eigentlich eine Schaltbox ?
Gruß Wolfgang
--------------------------------------------------------
PS.: Ein kleiner Klick auf den Danke Button tut nicht sehr weh !!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.09.2012, 12:22
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

Ich gebe dem Kabel etwa 10 Sekunden.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.09.2012, 12:38
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
556 Danke in 409 Beiträgen
Standard

dein anlasser dreht nicht, wenn du einen gang eingelegt hast bzw. der dafür verantwortliche schalter spinnt. zur probe überbrücken.

vielleicht hift's:
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf f9,9a-b 6 elektrik.pdf.pdf (2,45 MB, 319x aufgerufen)
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.09.2012, 12:38
Benutzerbild von Zeus Faber
Zeus Faber Zeus Faber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Rosenheim
Beiträge: 334
Boot: Fletcher Arrowsport 150 Bravo
180 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Kleine einfache Zeichnung von mir. Zur besseren Verständniss.
Gruß Wolfgang



PS.: Ein kleiner Klick auf den Danke Button tut nicht sehr weh !!

Geändert von Zeus Faber (11.09.2012 um 12:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.09.2012, 12:39
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.568
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.278 Danke in 2.287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich gebe dem Kabel etwa 10 Sekunden.
Zu lange!!
Ich schätze so max. 5 Sekunden. Dann gibt es einen Knall weil die Isolierung durch ist und die Batterie kurzgeschlossen wird. Mit etwas Pech geht das Knallgas hoch und die Batterie explodiert (sicher aber dann, wenn die glühende Leitung irgendwo auf dem Batteriegehäuse aufliegt und sich durchschmelzen kann).

Im Ernst, Du brauchst eine Leitung von min 10-16 Quadratmillimeter, auch nur zum Ausprobieren.
Mach mal bitte Bilder vom Starterrelais. Irgendwo sitzen zwei dünne Leitungen zur Ansteuerung. Ich meine nicht deine Pfuschlösung mit den zu dünnen Anschlüssen zur batterie sondern die Steueranschlüsse. EInes dieser Drähtchen läuft auf einen Massepunkt (4-pol. Anschluß).
Bei einer dreipoligen Variante ist der Massepunkt des Relais entweder an der Befestigung oder anders intern verbunden.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 11.09.2012, 12:51
Benutzerbild von Zeus Faber
Zeus Faber Zeus Faber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Rosenheim
Beiträge: 334
Boot: Fletcher Arrowsport 150 Bravo
180 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich gebe dem Kabel etwa 10 Sekunden.
ich gebe den beiden Schnürsenkel 3 Sekunden, reicht aber zum Zigarette anzünden weils schön glüht.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.09.2012, 12:58
Benutzerbild von Zeus Faber
Zeus Faber Zeus Faber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Rosenheim
Beiträge: 334
Boot: Fletcher Arrowsport 150 Bravo
180 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von piep Beitrag anzeigen
dein anlasser dreht nicht, wenn du einen gang eingelegt hast bzw. der dafür verantwortliche schalter spinnt. zur probe überbrücken.

vielleicht hift's:
Hallo piep.
Ist dieser Schalter der bei eingelegtem Gang das Starten verhindert nicht in der Schaltbox !!??

Ich glaube er hat keine Box !

Gruß Wolfgang
--------------------------------------------------
Wenn der Knecht zum Waldrand hetzt, war das Plumpsklo schon besetzt.

Geändert von Zeus Faber (11.09.2012 um 15:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.09.2012, 14:33
Benutzerbild von Zeus Faber
Zeus Faber Zeus Faber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Rosenheim
Beiträge: 334
Boot: Fletcher Arrowsport 150 Bravo
180 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Habe mir das erste Bild nochmal genau angesehen. Es könnte so sein.

Gruß Wolfgang
------------------------------------------------
PS.: Ein kleiner Klick auf den Danke Button tut nicht sehr weh !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 11.09.2012, 14:36
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.507
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.553 Danke in 961 Beiträgen
Standard

Guck dir das PDF von Piep an, da ist alles beschrieben
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.09.2012, 14:57
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
556 Danke in 409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zeus Faber Beitrag anzeigen
Hallo piep.
Ist dieser Schalter der bei eingelegtem Gang das Starten verhindert nicht in der Schaltbox !!??

Ich glaube er hat keine Box !

Gruß Wolfgang
der sitzt hinten über der schaltstange, welche zum getriebe geht (hinter dem flammrohr/ansaugrohr) da geht das braune kabel vom starterrelais hin. das andere geht zum startschalter. wenn du deine batterie angeschloßen hast und mit + an den kontakt am startrelais (den mit braun) gehst, muß das relais durchschalten. wenn es das nicht macht, ist es im allerwertesten. dann kannst du eins vom motorroller oder motorrad nehmen, die sind in aller regel identisch.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 11.09.2012, 15:02
Benutzerbild von Zeus Faber
Zeus Faber Zeus Faber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Rosenheim
Beiträge: 334
Boot: Fletcher Arrowsport 150 Bravo
180 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von piep Beitrag anzeigen
der sitzt hinten über der schaltstange, welche zum getriebe geht (hinter dem flammrohr/ansaugrohr) da geht das braune kabel vom starterrelais hin. das andere geht zum startschalter
Kann man da mal schnell und einfach eine Brücke machen ? sind ja leider keine Bilder da, vom Schalter.
--------------------------------------------
"Lieber saufen bis zum abwinken als winken bis zum absaufen"

Geändert von Zeus Faber (11.09.2012 um 15:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 11.09.2012, 15:28
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

Hat die ganze Bord-Elektrik überhaupt Spannung?

Ich sehe auf der Pluspolseite des Magnetschalters garnicht die übliche zweite Leitung abgehen

Was ist mit dem Kabel, wo der Sicherungshalter dran ist? Ist das irgendwo angeschloßen??
Wenn da keine Spannung anliegt, kann der Magnetschalter auch nicht schalten, geschweigedenn
der Motor laufen...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.