![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebes Forum,
wir machen dieses Jahr Urlaub in Cuxhaven-Duhnen. Wollte eigentlich unser Boot mitnehmen, hab aber ehrlich gesagt keine Lust, das Boot jeden Tag zu slippen. Gibts da oben Möglichkeiten, den Kahn für 2 Wochen im Wasser zu lassen? Wie schaut das aus mit Ebbe und Flut? Passiert da was wenn der Kahn aufm Trockenen liegt oder gibts da Häfen mit Schleusentor vorne dran... ![]() Vieleicht ist ja einer von euch von da oben und kann mir ein bisschen weiterhelfen oder ein paar Adressen von Clubs als Gastlieger geben. Würde mich freuen. LG Andy |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab keine Ahnung wie groß Dein Boot ist, aber Cuxendorf hat einen Yachthafen:
http://www.portpilot.de/contentport/...B-E63234AE48D3 mit 100 Gastliegeplätzen: http://www.toernplaner.net/index.php?module=4&id=5010 http://www.sejlerens.com/?havn=8624 Ebbe und Flut? ![]() ![]() ![]() |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich das Revier für Wassersport spezifizieren sollte, fallen mir spontan Kite-Surfer ein, die dort in Horden einfallen und über den flachen Grund bügeln. Die "Nordergründe" werden von Seglern mit größerem Tiefgang grundsätzlich umfahren - da heißt es dann eher: Weser raus mit ablaufend und Elbe rein mit auflaufend Wasser bzw. umgekehrt. Das ganze findet dann weit draußen hinter Neuwerk statt. Mobo's sieht man vom Strand aus eher selten, aber es nicht so, dass da keiner fährt. Am Besten schaust Du Dir ein paar Seekarten von dem Gebiet mal an - dann wird schnell klar, dass da bei NW wenig geht. Ich persönlich (eher Anfänger) hätte schon ein mulmiges Gefühl über die Nordergründe in Gleitfahrt zu bügeln. Mit jemandem der sich auskennt, sieht die Welt natürlich wieder anders aus...
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy,
wenn Du in Duhnen Urlaub machst, wirst Du nicht umhinkommen, mit dem Auto zum Boot zu fahren. Tideunabhängige Liegeplätze entweder in dem von Anneke beschriebenen Yachthafen (überwiegend Segler, im Sommer sehr voll, aber meistens freie Plätze für Gastlieger) oder in diesem hier: http://www.lcf-cuxhaven.de/german/index_german.php Überwiegend Motorboote, deutlich ruhiger, etwas abgelegener, oftmals Schwell (ist aber erträglich), auch im Sommer sind meistens Gastliegeplätze frei. Ich würde bei beiden vorher reservieren. Die kleinen Häfen in Spika-Neufeld oder Dorum würde ich mir nicht antun. Erstens muß man zu lange fahren, zweitens muß das Liegen im Matsch ja auch nicht unbedingt sein.
__________________
Gruß Andreas Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum, schon glaubt, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der. (Wilhelm Busch)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Infos, ich werde bei den Clubs mal anfragen, ob man das als Gastlieger unterkommen kann.
Ich hab hier ja schon einiges gelesen, neues Kartenmaterial sollte Pflicht sein, auf jeden Fall ein Kompass und am besten noch ein Funkzeugnis und Funkgerät... Wir sind eh nicht so die Tourenfahrer, bisserle auf dem Wasser rumshippern, evtl Wasserski oder Tube oder so. Wird an der Nordsee wohl net so prall werden mit Wasser Temperatur und so. Mal schauen. Ist die Elbe denn mit unserer Shetland ähnlichen 5-6 Meter YACHT ( ![]() Naja andere haben das auch vor uns überlebt. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andy,
warum willst Du nicht einfach Deinen Urlaub mit Deiner Familie(?) in Duhnen am Strand genießen? Wenn wegen des Wetters am Strand kein relaxen möglich sein sollte, hast Du die Möglichkeit, im Land Ausflüge zu machen oder mit einem Fahrgastschiff die Elbe zu erleben (und zu überleben!). Versaue Dir Deine kostbaren 14 Tage nicht damit, daß Du auf einem Dir völlig unbekannten Revier, das dazu zu den befahrensten Gewässern überhaupt zählt, bei 4-5 Knoten quer zur Hafenein-(und Aus-) fahrt setzendem Strom (mal aufwärts mal abwärts), die tolle Idee hast, mal eben etwas Wasserski zu laufen. Nochmal zum Verständnis: Was Anke in Ihrem Posting vorsichtig als etwas anspruchsvoll beschrieben hat ist schon mit Vorsicht zu genießen. Ich bin 20 Jahre auf der Elbe zwischen Elbe Ansteuerung und Wedel immer gerne unterwegs gewesen und liebe das Gewässer. Nimm es bitte nicht zu leicht. Danke. Gruß Uwe, der nun auf der Schlei zu Hause ist. ![]()
|
![]() |
|
|