boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.05.2010, 12:31
fabulous fabulous ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.04.2010
Beiträge: 3
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Rennboot Design

Hallo,

ich bin Design Student im 2.Semester und muss in diesen Zusammenhang ein "Rennboot" entwerfen (Gruppenarbeit), welches später in diversen Kategorien bewertet wird (Innovation, Antrieb, Speed etc.).

Zurzeit stehen wir vor der Entscheidung ein Katamaran ähnliches Konzept mit Jetantrieb, oder ein mittels Hydrospeed betriebenes Rennboot im klassischen Look zu bauen.

Das Design des Bootes sollte sich vom der "Standard" Optik unterscheiden, sonst riskieren wir eine schlechte Bewertung Seitens der Studiumsleitung.

Das hat zur Folge, dass wir uns grundsätzlich im Zwiespalt zwischen sinnvoller Technik und schöner Gestaltung befinden.

Die momentane Konzeption unseres "SR-1" Prototyps sowie die Speedboat Variante befinden sich im Anhang. Die "Speedboat" Variante halte ich für wesentlich leichter umzusetzen, da sie auch auf den bewährten Hydrospeedantrieb aufbaut.

zu Sr-1 Konzept:

Viele werden sich nun vielleichtfragen was für einen Sinn dieser "Schneepflug" am Bug haben soll, und wo man in diesem "Gleiter" eigtl den Jet und Antriebseiunheit verbauen soll.

Nun ...diese Fragenstell ich mir auch, nur meine Gruppenmitglieder weniger:P

Somit schließe ich an die elementaren Fragen an:

1) Ist ein Jetantrieb sinnvoll bei einem "Katamaran" Design (Wasserzufuhr) ?

2) Bremst der "Pflug" , und ist strömungstechnisch einfach falsch gedacht ?(Widerstand und Verwirbelungen)

3) sind "Katamaran-Schwimmer" zur Stabilisation des Bootes überhaupt notwendig, oder sind sie ebenfalls bremsende Hindernisse

Eckdaten des Projekts:
der Antrieb soll durch Elektromotoren (bis 800er) sichergestellt werden, die Art des Antriebsystems ist uns selbst überlassen. Das Boot darf eine Länge von 700mm nicht überschreiten.


Vielen Dank für eure Antworten

Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sr-1.jpg
Hits:	973
Größe:	26,1 KB
ID:	202346   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	speedboat.jpg
Hits:	953
Größe:	26,3 KB
ID:	202347  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.05.2010, 13:47
surely surely ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.08.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 84
50 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Ein Jet Antrieb is nur sinnvoll wenn man in Niedrigwasser fährt und Propeller wegen steinigem Untergrund nicht taugen, der Wirkungsgrad von Propellern ist über den gesamten Drehzahlbereich besser. Jets sind auf bestimmte Geschwindigkeiten optimiert.


Ein "Schneepflug" der eintaucht sorgt dafür das euer Rennboot nicht gleiten kann, von daher unsinnig.


Damit das Boot schnell werden kann sollte es entweder nur mit Tragflügeln im Wasser sein oder komplett gleiten. Im Gleitzustand sollten die Kontaktflächen zum Wasser möglichst klein sein.

Solange das Boot ins Gleiten kommt ist das restliche Design ziemlich egal solange ihr keinen zu großen Luftwiderstand erzeugt.

Am besten hat das Boot im Gleizustand nur 4 Berührungspunkte mit dem Wasser.

3x Gleitpunkte (ist somit stabiler)
1x Antrieb (irgendwie muss die Kraft ja ins Wasser)


Achja und je leichter euer Gesamtprojekt wird, desto schneller.
__________________
Gruß
Tobias
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.05.2010, 14:28
fabulous fabulous ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.04.2010
Beiträge: 3
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank für deine schnelle und konkrete Antwort.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.05.2010, 17:38
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Ihr könnt euch Anregungen holen bei allem was so rumschwimmt, vor allem natürlich Rekordboote (Elektro, Human Power...)

Ich würde an deiner Stelle eine ganz andere Richtung einschlagen (es soll ja was besonderes sein) und mich am Wasserskiläufer orientieren. 2 kurze Gleitkufen nebeneinander und eine dünne Stange nach vorne wo nur der Motor sitzt und zieht.
Wenn der Motor dann auch noch so schwer ist dass er nicht schwimmt und euer Boot im Ruhezustand nach vorne kippt (sozusagen ein Wasserskiläufer der auf dem Bauch liegt) könnt ihr gleich an einem Doppeldesign zeigen was ihr könnt. Eins in Fahrt und eins in Ruhe.

Vorteil: Viel innovativer wirds nicht und sich an Vorbildern aus der "Natur" zu orientieren kommt immer gut!

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.05.2010, 17:57
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.129 Danke in 8.881 Beiträgen
Standard

Der Pflug wird das Boot unter Wasser ziehen, da er das Wasser nach oben ablenkt.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.05.2010, 18:37
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
623 Danke in 306 Beiträgen
Standard

moin fabulous,

zunächst einmal ein willkommen hier.

eine sehr interessante aufgabenstellung hast du uns da präsentiert.

das oben geschriebene kann ich nur bestätigen.

zu bau- und technik, sowie antriebsauslegung, kannst du dir hier eine menge fragen beantworten lassen.

wenn du allerdings auf kreative (design) anregungen hoffst, bitte verzeiht mir liebe ler, bist du unter boatdesign.net besser aufgehoben.

auch in der rc rennboot szene gibt es sehr innovative und experimentierfreudige teilnehmer.
da dein entwurf in form eines modells präsentiert werden muss, kannst du dich dort gleich mit dem nötigen fachwissen eindecken.

z.b.:http://www.rc-raceboats-world.de/forum/

gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.05.2010, 19:48
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Ich fand/finde diese Unterwasserschiff recht intressant.
Das Boot gibt es noch in DE.

http://www.boatdesign.net/forums/att...-germanpb1.jpg


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.05.2010, 22:06
fabulous fabulous ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.04.2010
Beiträge: 3
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

Vielen Dank für eure Antworten, haben dadurch einen super Input erhalten, und werden das Konzept nun optimieren
Wenn das Ding Mitte Juni über das Wasser flitzt poste ich mal Paar Bilder.

Nochmals Danke für die Hilfe

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.05.2010, 00:36
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
623 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fabulous Beitrag anzeigen
Hallo,

Vielen Dank für eure Antworten, haben dadurch einen super Input erhalten, und werden das Konzept nun optimieren
Wenn das Ding Mitte Juni über das Wasser flitzt poste ich mal Paar Bilder.

Nochmals Danke für die Hilfe

Gruß
da habt ihr euch aber grosse ziele gesteckt.
vom entwurf bis auf`s wasser!?
na denne, bei einem gesunden teamgeist und einigen nachtschichten könnte das was werden.
bilder, besser noch video, nicht vergessen.

viel erfolg und

gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.05.2010, 06:29
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

hallo tobias,

das ding wird ja wohl eher ein raumschiff und weniger ein speedboot. was hälst du denn davon wenn du dem ding gleich ne düse verpasst dann hast du das antriebsproblem schon gelöst.

ob das mit dem pflug hinhaut? der wird dir wohl das ding eher ins wasser ziehen. ansonsten schauts ja cool aus.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.05.2010, 14:03
Flowrider123 Flowrider123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: MSP
Beiträge: 39
Boot: Donzi 182 BR
32 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo Tobias,

was wollt ihr für einen Motor verbauen? Ich würde hier für ein Speedboat auf jeden Fall zu einem Brushless raten!!! Dazu ein LIPO- Akku und schon hast Du ein leichtes und schnelles Antriebssystem beisammen! Guck mal bei ebay rein, kannst das günstig in China kaufen. Hab ich auch schon mehrmals gemacht, Qualität passt, Preis/Leistung unschlagbar!
__________________
Gruß Daheim!

Flo
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.05.2010, 20:31
Benutzerbild von morosenba
morosenba morosenba ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 113
Boot: Remus SC450 Konsolenboot
97 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hallo,
wenn ihr ein RCmodell bauen wollt, solltet ihr unbedingt vorher Kontakt zu den entspr. Freaks aufnehmen.
Hydrospeedantriebe wollen sensibel getrimmt werden - sonst läuft da nix. 800er-Motoren wollen recht schwere Accupacks , welche erstmal viel Raum beanspruchen.
Bietet der Rumpf genug Platz um die Accus optimal zu plazieren?
Gewichtsverteilung?
Trimmung?
Sonst is´nix, mit gleiten und Performance.
Deshalb würde ich erstmal bei einem RCmodellbauclub vorbeischauen und mir entsprechende Modelle anschauen. Sonst kann es dir passieren, daß dein engagiert designter Rumpf, gar keinen Platz für die Technik hat.
Überall in Europa finden regelmäßig Rennen in der Modellbauscene statt. Hier würde ich mir erstmal Input besorgen.
Gruß morosenba (Michael)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.05.2010, 21:56
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 833
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard

ich weiß ja nicht wie die Gewichtung bei eurer Bewertung ist, aber wenn es wichtig ist, dass das Teil am Ende schnell schwimmt (=Speedboat), würde ich das Unterwasserschiff und Antriebskonzept an eurer Stelle entweder irgendwo komplett 1:1 abkupfern oder nochmal erheblich viel mehr mit der Materie befassen. Nen Schiff zu bauen ganz ohne Schiffbau ist nicht leicht.
Daher sucht doch nach einem RC-Modell das vom Grundriss her möglichst gut zu euren Entwürfen passt, kupfert den Rumpf penibel 1:1 ab (Bilder entzerren und 3d-Grafik und sowas könnt ihr ja sicher oder je nach Budget auch kaufen..? mh) und macht ne komplett neue Oberseite. Soll nicht heißen nur neue Oberschale; ihr könnt ja prinzipiell alles, was über Wasser liegt, also auch zB Deckskontur und Seitenwände komplett neu formen und bestimmt auch so ein cooles Design umsetzen . Nur das Unterwasserschiff, insbesondere den Bereich hinten unten, würde ich ohne Ahnung möglichst unangetastet lassen (wegen running system).
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.05.2010, 22:44
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.129 Danke in 8.881 Beiträgen
Standard

Vielleicht funktioniert auch ein flaches (schuppenmäßiges) Vielstufendesign, ggf. mit Haifischhautfolie würde (zumindest geradeaus) eine Menge Speed erzeugen und eine innovative, bionische Optik ergeben.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.