boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.03.2010, 20:47
exponent exponent ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.03.2010
Beiträge: 20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bayliner 2452

Hi, wer hat Erfahrungen mit einem dieser Boote....

http://www.gebrauchtboote.de/motorboot/23620

http://www.boatshop24.com/web/de/wer...ts/2283761.htm

Was verbraucht die Bayliner bei langsamer (10-12 kn) Fahrt?

Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.03.2010, 21:09
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.366
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.323 Danke in 883 Beiträgen
Standard

moinsen,

mit der polyboat hast du auf jeden fall "mehr" boot für dich. auch wenn es schon älter ist (man siehts an der form), macht es einen guten eindruck. der motor wurde oft in (holländische) boote verbaut... wurden unter DTN = dieseltechnik nederland vertrieben und sind eigentlich anspruchslos.
flott bist du mit 53ps zweifelsfrei nicht, aber zum wasserwandern ist das boot mehr als ausreichend motorisiert.
fahre selbst einen kleineren DTN in einem etwas größeren und schwereren gfk-boot und nutze ihn leistungsmäßig nur zu ca. 50-60%. im jahresschnitt liege ich bei einem verbrauch von ca. 2,5ltr/h. marschfahrt liegt so bei ca 6kn.
außerdem hat das boot nen wellenantrieb - sowas ist im vergleich zu älteren z-antrieben quasi als wartungsfrei zu bezeichnen.

bei der bayliner hast du eben ein flottes boot, mit dem du eigentlich wirklich nur flott fahren möchtest... für langsame strecken sind diese art der boote nicht gebaut.
zum thema bayliner findest du genug im forum... egal was zum thema qualität gesagt wird, es liegt am spezifischen pflegezustand des bootes!

es liegt ein wenig daran, in welchem revier zu welchem zweck du ein boot bewegen willst...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.03.2010, 21:14
exponent exponent ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.03.2010
Beiträge: 20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also mein Revier sind die Havelgewässer.....Brandenburg...Potsdam....usw....

Die Frage stellt sich mir auch: Will ich auch mal schnell unterwegs sein oder ehr langsame Wanderfahrten genießen...Schwierig..

anderseits stellt sich natürlich auch die Frage nach dem Spritverbrauch und den laufenden Kosten...und da liegt klar die Polyboat vorn.....

Was wird diePloyboard so an GEschwindigkeit machen?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.03.2010, 21:27
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.366
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.323 Danke in 883 Beiträgen
Standard

die rumpfgeschwindigkeit dürfte so bei max 6kn erreicht sein (ohne es nachgerechnet zu haben). je nach getriebe und propeller solltest du diese marke ungefähr mit halber drehzahl erreichen. wenn du den hebel auf den tisch legst, mag noch ein halber knoten mehr möglich sein...
ist eben die frage, was liegt dir mehr: "wanderboot" oder "badeboot"?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.03.2010, 21:39
exponent exponent ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.03.2010
Beiträge: 20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

eigentlich will ich beides....ein Boot, mit dem man sowohl langsame Fahrt also auch mal ne bischen Speed geben kann.....
obwohl mich dabei die Spritpreise schon ehr zum gemächlichen dahin schippern veranlassen....

Sind schon beides klasse Boote auf ihre Art....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.04.2010, 12:19
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Also mit dem Bayliner liegst Du so
schlecht nicht.
Die Rechnerei wegen Verbrauch würde
ich garnicht erst anfangen. Das am besten
geeignete mir gefallene Boot würde ich
nehmen.
Den Bayliner wollte ich auch mal wegen
dem Platz und mal schneller fahren.
Leider hatte der Kahn zu viele Fehler.
Es ist ein 2355 geworden.
Habe aber schon einige Bayliner wie Du
hier zeigst gesehen die viele Einbauten
hatten die sehr praktisch erschienen.
Also nochmals; der Bayliner ist praktischer.

Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.04.2010, 15:48
Shorty 1 Shorty 1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 142
151 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Ich fahre eine Bayliner 2452 Bj 95 und ich habe mich nicht daran verkauft.Außer Inspektion toi toi toi war noch keine Reparatur notwendig.Nur letztes Jahr war eine neue Persennig fällig .Mit einem schnellen Boot kann man langsam fahren aber mit einem langsamen Boot nicht schnell
mfg Detlef
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.04.2010, 21:45
exponent exponent ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.03.2010
Beiträge: 20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also habe mir heute die "Polyboat" angesehen...und bin begeistert....
Wirklich ein super praktisches und sparsames Boot! Gut in Schuss und der Diesel ist ja nicht tot zu kriegen......Wellenantrieb auch nicht so anfällig......
Ich hab sie schon fast gekauft...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.