![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
was mich so Intressiert ist wie viele Seiten hat die Prüfung für See ? freue mich über Antworten ![]()
__________________
Mit Freundlichen Grüßen Martin (Kapitän3208) _______________________________________
TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, LEBE DEINEN TRAUM ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Waren das 8? Ich glaub das waren 8...
![]() Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube auch das es 8 sind. (acht Din A4 Seiten = zwei beidseitig bedruckte und ineinander gelegte A3 Bögen)
Aber warum willst Du so was wissen? ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht schreibt er das maßgebliche Werk zum Thema "Papierverschwendung im Wassersport".
![]() Visara. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und war da nicht noch ein Bogen für die Navigationsaufgabe
![]() Egal, sind 20 Fragen + 4 Navi soviel ich noch weiss ![]()
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die ist in der Mitte. Bin mir jetzt sicher, es sind 8.
Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
War schon mit eingerechnet.
40! ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Oh ja Und wie viel Papier man erst sparen könnte, wenn man statt der riesigen SBF Führerscheine nur Scheine im Format "Autoführerschein" ausgeben würde. ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Sind wirklich 8 DIN A 4 Blätter inkl. Navikationsaufgabe ich weiss es noch genau, weil ich damals alle Bögen verkleinert und kopiert in der Hosentasche dabei hatte
![]()
__________________
gruß peter |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Aber tröste dich, bei den höheren scheinen werden es weniger Seiten.
Dafür mußt Du dann um so mehr schreiben. Beim SHS Wetter für 3/4 Seite Fragen 5 Seiten Antworten. Dafür hast Du dann aber auch 45 Minuten Zeit. Viele Grüße und viel erfolg. Olli |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Oh merke gerade das stimmt gar nicht. Da ich noch die "zweiblättrigen" SBF's (v.1998) habe, war mein rosa Autoführerschein damals sogar etwas größer.
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sehbeer,
die kannst (solltest? ![]() Unterschied ist zwar lediglich eine zusätzliche Seite mit Auswärtssprachen aber ich bilde mir ein mich zu erinnern, das das mal EG-mäßig geboten war. Ob das nun wirklich vonnöten ist entzzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht findet sich hier was in der Suche, Charlyvoss hatte da mal vor Jahren einen Link geliefert.
__________________
Gruß Kai |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Also ich habe meine Prüfung vor 2 Wochen absolviert, und es waren 30 Fragen + 1 Navigationaugabe.
Das scheinen die ja wohl regelmäßig zu ändern ![]() Gruß Felix |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Du hast nur die satirische Komponente des Threads nicht richtig erkannt.
![]() |
#16
|
|
![]() Zitat:
2 Seiten, die Seeseite und die Landseite
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. |
#17
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
INTERNATIONALES ZERTIFIKAT ... In Übereinstimmung mit der Resolution Nr. 40 der Hauptarbeitsgruppe "Binnenschiffahrt" (...) Zitat:
Gruß Ralph
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralph,
kannst Du mir, der ein wenig langsam im Verstehen ist, das noch einmal erläutern? Wo genau muss/soll das mit dem internationalen Zertifikat stehen? Bei mir steht oben: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND darunter der Adler in einem Kreis mit grünen Wellen im Hintergrungunten dann in 3 Zeilen: SPORTBOOT-
FÜHRERSCHEIN SEE resp. alternativ dann ganz unten statt See BINNEN Beim See steht hinten dann in englisch und französisch, dass ich die Erlaubnis habe, Schifferl zu fahren. Grüße Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Danke Ralph, das war es.
@Volker, hat Dein Lappen diese dritte Seite, entspricht er der Norm. PS: und noch Binnen
__________________
Gruß Kai Geändert von KaiB (31.03.2010 um 17:50 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die Seite mit dem kleinen Adler auf Blatt 3 vom SBF-See_(Muster) (siehe dort das linke Drittel)
Gruß Ralph (nicht selber drucken oder drucken lassen oder dazu anstiften usw.) PS: Kai war schneller ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Danke!
Meiner besteht nur aus 4 Seiten (2 Blätter) - das 3. Blatt mit dem Int. Zertifikat fehlt. Was muss ich jetzt tun? Den Führerschein an den Deutschen Segler-Verband e.V., resp. den Deutschen Motoryachtverband e.V. schicken? Oder da anrufen und meine Lizenznummer durchgeben? Gilt das nur für den See oder müssen beide erneuert werden - See und Binnen. Was ist mit dem Sportküstenschifferschein? Halt-stop: der hat bei mir schon dieses 3. Blatt.... Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Mein Procedere war folgendes:
DMYV/DSV angerufen, Sachbearbeiterin den Sachverhalt erklärt, die (Binnen und Buten) Scheine plus Passbilder auf Anforderung eingeschickt, neue bekommen, innerhalb weniger Tage. Anhand der Nummer können sie direkt am Tel. Deine Daten abgleichen. Darauf achten das der Knallschein, sofern vorhanden, übernommen wird,
__________________
Gruß Kai
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Quanta kosti? Frankierter Rückumschlag? Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
eigentlich reicht der (bereits neue) SKS für See aus. Der SKS ist ein vollwertiger Schein (Bundesdeutsches Dokument mit "Adler"), der SBF See hat da für SKS-Inhaber nur einen Erinnerungswert. Bei SBF Binnen schaut es anders aus - der könnte ein Update vertragen. Gruß Ralph (selber Schein-Nostalgiker) PS: 19 Euronen per Einzugsermächtigung ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
In Hessen sind es 30 Fragen mit einer Navigationsaufgabe. Die Fragen bekommen insgesamt 60 Punkte und die Naviauifgabe 6 Punkte.
Bei 66-55 Punkten hast du bestanden bei 54-45 Punkten mußt du in die mündliche bei 44-0 Punkten durchgefallen Es gibt Prüfer die lassen dich auch durchfallen wenn die Navitagion falsch ist, da man sie auf See als besonders wichtig erachtet. Viel Eerfolg bei der Prüfung ![]() lg Marion |
![]() |
|
|