![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nachdem ich mit der Suchfunktion nichts gefunden habe erstelle ich ein neues Thema. Mich würd interessieren wie ihr so eure Motorblöcke reinigt und konserviert. Nehmt ihr da Kaltreiniger oder Abwaschhilfe und Pinsel? Der Block ist ja doch immer etwas verölt und ich habs gern sauber, sieht auch besser aus. Bin mal neugierig auf eure Antworten.
__________________
Gruß, Lothar |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Meinst Du jetzt im eingebauten Zustand oder im Zuge einer Restauration o.ä. ?
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lothar,
wenn ich mir ein gebrauchtes Teil kaufe und das sieht aus "wie geleckt", also unbenutzt klingeln direkt sämtliche Alarmglocken.
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Kommt drauf an , für den Eigengebrauch und nicht als Augenwischerei zum Verkauf hab ich es als "Pingel" auch lieber geleckt
![]() War allerdings ne andere Baustelle Geändert von Yam (02.11.2009 um 16:37 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal von Würth eine Spraydose mit Montagereiniger? in die Finger bekommen und damit den Motorblock meiner Vespa gereinigt. Das Zeug war der Hammer, muß ich mir noch mal über einen Freund besorgen als Reserve.
Was den sauberen Motor angeht, ist das Thema zwiespältig: Entweder man hat einen pedantischen Vorbesitzer = alles toppi oder man hat den betrügerischen Vorbesitzer erwischt = sieht gut aus, suppt aber Stunden später aus allen Dichtungen... Ich habe aber gehört, dass man es mit den Reinigungsmitteln auch nicht übertreiben soll, um die Dichtungen nicht zu beschädigen. Da ich aber kein Fachmann bin, möge man mich gerne korrigieren, sollte ich da falsch liegen... ![]() Ich mags auch gerne sauber, aber speziell beim Boot wäre mir ein leichter, frischer Ölfilm als Korrosionsschutz auf dem Block auch lieber. Nach der Saison den dreckigen schön abgewischt, und für die neue wieder frischen draufgesprüht.
__________________
Grüße, Guido ----------------------------------------------------- Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt, um das Leben zu gewinnen, und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
|
#7
|
![]()
also einfach mit motorenöl einsprühen als konservierung ?
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bremsenreiniger geht zwecksReinigung von Öl, konserviert jedoch gar nicht
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Motorblock äußerlich konservieren ? Keine Ahnung was man da nimmt , Lack dann den VHT Motorlack !
@windy0386 : nicht schlecht der Cossie , in welcher Karosse ? Als PS Monster / Ratte hatte ich eine G-ladenen ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ölfilm ist als konservierung sicherlich gut, jedoch mischt sich bei einigen nach den jahren auch viel schmutz drunter und dreck speichert feuchtigkeit und feuchtigkeit....naja ihr wisst schon.
Also ich reinige mit nem Pinsel und Montage bzw. Bremsenreiniger und einem Kompressor. Danach wird alles mit Sprühöl wieder konserviert. Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Echt , hält das ? Dachte das würde durch die Wärmeentwicklung irgendwann runterlaufen . Gab doch füher mal dieses klebrige Motorkonservierungsspray das mit der Zeit so häßlich gelblich wurde . Wenn es nur als Schutzfilm dienen soll kann man danach auch nochmal schauen . |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mir gehts nur darum das der Motor von diesen alten Ölschichten befreit und danach konserviert wird. Bei meinem vorherigen Boot wurde der 150 Optimax AB immer beim Service mit so einem Mercury Konservierungsspray eingesprüht. War aber dann so eine klebrige Schicht oben und davor wurde mir schon abgeraten.
Übrigens ich würd lieber von jemanden kaufen der seine Dinge pflegt als sie vergammeln läßt, hat auch nichts mit Blenden zu tun. Mach dies auch nicht für die anderen sondern für mich und erzielte dadurch bei jedem Verkauf, egal Boot oder Auto, einen guten Verkaufspreis.
__________________
Gruß, Lothar
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
ich nehm immer WD40 oder Balisto. Wurde von meinem Vorbesitzer auch immer so gemacht. Antrieb und Motor sehen noch 1A aus.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
An WD40 hab ich auch schon gedacht, aber das soll angeblich verdunsten.
__________________
Gruß, Lothar |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wer schmiert sich denn bitte
![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
nur kurz zur Info. Ist dieses Jahr in Landgraaf.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
So jetzt zum Thema zurück:
Bremsenreiniger/Kaltreiniger und die Metallteile mit WD 40 oder Balisto (l) Mach ich auch so und geht. Bei Merc gibt es glaube ich so ne Wachsschicht bei neuen Motoren
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Unscheinbare Ratte mit Spritzlappen und SSF etc.
Hatte Spass gemacht die "Dickschiffe" zu ärgern ![]() ![]() Kennst sicher einen Kollegen von mir , der hat einen in Stahlblau mit Hammermaschine . Kommt aus BM . So , heißt das nicht Balistol ? Zum reinigen,schmieren,schützen etc. http://www.ballistol.de/index.php?page=Startseite Geändert von Yam (02.11.2009 um 16:37 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Heisst auch Ballistol und ist Waffenöl
Andy Autos gerne per PN oder eigener Beitrag
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
jep , gibt nachher noch "Mägger"
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Servus zusammen,
ich hab den Faden nochmal ausgebuddelt, weil ich mich das auch grad frage ... nicht wegen den Mitteln, sondern wegen dem Abwaschen. Wenn ich den Motor mit Motorreiniger einsprühe und anschliessend mit nem weichen Wasserstrahl abspüle läuft die Suppe doch zunächst mal in die Bilge ... Macht ihr das auch so - oder nur "trocken" mit Reiniger und Lappen ohne Abspülen? (Anfängerfragen halt... ![]()
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka |
#22
|
||||
|
||||
![]()
...keiner ?
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka |
#23
|
||||
|
||||
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ok - aber wie machst Du ihn sauber? Nur abwischen oder Motorreiniger / Kaltreiniger, Wasser ... ?
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka |
![]() |
|
|