boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.03.2010, 17:21
Marex 7001 Marex 7001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 231
50 Danke in 36 Beiträgen
Standard Motoröl in der Bilge nach Winterlager

Hallo,

komische Frage, kann es sein dass durch minus Grade im Winter ein Motorblock Öl verlieren kann?
Ich habe heute Öl in meiner Bilge gefunden und mach mir so meine Gedanken. Oder stammt es noch vom Ölwechsel kurz vor dem einwintern her...

-Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.03.2010, 17:22
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.124
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.035 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Hoffentlich ist nicht Dein Motor geplatzt.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.03.2010, 17:23
Marex 7001 Marex 7001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 231
50 Danke in 36 Beiträgen
Standard

hm, dann hat aber meine Werft ein Problem. Habe es von einem Profi einwintern lassen...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.03.2010, 17:28
bootshop-niederrhein bootshop-niederrhein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: kamp-lintfort
Beiträge: 48
Boot: zu viele
Rufzeichen oder MMSI: zündkerzenpaul
34 Danke in 24 Beiträgen
Standard

es kann auch sein das über den winter die oelwanne durchgerostet ist
einfach mal abfühlen von hand,ob oel ander wanne hängt oder sie rostig ist
mfg
team bootshop
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.03.2010, 17:32
Marex 7001 Marex 7001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 231
50 Danke in 36 Beiträgen
Standard

ich denke eher dass eine Dichtung am Motorblock undicht geworden ist. Kann das durch Kälte passieren?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.03.2010, 17:46
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.124
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.035 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Ich glaub eher nicht. Die Autos Ölen ja im Winter auch nicht.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.03.2010, 17:46
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.124
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.035 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Wieviel Öl ist es denn?
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.03.2010, 17:47
Marex 7001 Marex 7001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 231
50 Danke in 36 Beiträgen
Standard

hm so ein 1/4 Schnapsglas oder weniger..
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.03.2010, 17:55
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.124
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.035 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Ist ja nicht so viel. Vieleicht ist es ja von dem Ölwechsel vor dem Einwintern.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.03.2010, 19:02
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Kläre man erst mal ab ob das nur ein Rest ist, ansonsten kontrolliere mal als erstes die Ablassschraube
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.03.2010, 20:29
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 628
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
740 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootshop-niederrhein Beitrag anzeigen
es kann auch sein das über den winter die oelwanne durchgerostet ist
einfach mal abfühlen von hand,ob oel ander wanne hängt oder sie rostig ist
mfg
team bootshop
Hab ich auch schon gesehen
War dann allerdings mehr als ein Schnappsglas.
Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.03.2010, 21:01
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.673 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Ich denke das ist evtl. vom Ölfilterwechsel im Herbst, da hat einer gekleckert und das nicht entfernt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.03.2010, 21:15
Marex 7001 Marex 7001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 231
50 Danke in 36 Beiträgen
Standard

ich werde mal alles sauber machen und bei der ersten ausfahrt kontrollieren...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.03.2010, 21:41
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marex 7001 Beitrag anzeigen
hm, dann hat aber meine Werft ein Problem. Habe es von einem Profi einwintern lassen...
Wenn ich das schon lese
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.03.2010, 22:26
MaritimAssistance MaritimAssistance ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.12.2008
Beiträge: 26
28 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Je nach Ölstand ist es (auch je nach Motor) möglich das etwas Öl durch den Simmerring an der Kurbelwelle raussabbert, die dichten eher durch die Drehbewegung ab...also nicht zwangsläufig bedrohlich.
__________________
www.booteschutzbrief.de
Der maritime Schutzbrief für Boote und Yachten mit intergrierter Maschinen- und Antriebsversicherung

Kaufen und verkaufen wie mit Garantie!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 24.03.2010, 23:14
anmac anmac ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Herten
Beiträge: 86
Boot: Smartliner 170
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Mal ´ne ganz doofe Frage:

Sind vielleicht Laufspuren sichtbar,wo das Öl herkommen könnte?

Ich weiss,hört sich dämlich an.Allerdings denkt man manchmal nicht an die einfachsten Dinge.

Gruß,
Andre
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet,darf ihn behalten.

Wieso schreiben wir uns eigendlich alle so´n Scheiß in die Signatur???
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 25.03.2010, 06:08
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Welche Farbe hat denn das Oel?

Schwarz = Altoel evtl vom Filterwechsel
Gelb = Neues Oel -daneben geplörrt oder etwas ist undicht
Rot = Hydraulikoel von der Lenkung
Grün/Blau = Getriebeoel

Dann weißt du schon einmal woher das Oel kommt
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.03.2010, 06:33
Marex 7001 Marex 7001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 231
50 Danke in 36 Beiträgen
Standard

es ist gelb neues ÖL. werde mal die Laufspuren verfolgen und vieleicht wurde ja nur daneben geplörrt...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.03.2010, 06:38
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.673 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marex 7001 Beitrag anzeigen
es ist gelb neues ÖL. werde mal die Laufspuren verfolgen und vieleicht wurde ja nur daneben geplörrt...
Das ist meistens die Ursache nach einem Service....kann ja auch beim Einfüllen danebengegangen sein
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 25.03.2010, 09:39
grünauer grünauer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Berlin- SO
Beiträge: 252
Boot: Marex Consul
274 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas

habe im Frühjahr auch immer etwas "Flüssigkeit" in der Bilge. Nach langem hin und her hab ich dann rausbekommen, dass das Meiste davon Schwitzwasser ist, dass sich bei ausgekühltem Motor (Frost) und anschließender Erwärmung auf dem Motorblock bildet und dann runterrinnt. Dabei nimmt es an der einen oder anderen Stelle auch etwas ausgeschwitzes Öl mit. Ist bei mir den Winter über etwa ein halbes Wasserglas Flüssigkeit mit einer Öl- Auflage....
Habe das über mehrere Jahre beobachtet und nach anfänglichen Bedenken für "ist eben so" erklärt.
Mach Dir also erst mal keine Sorgen, wenn irgendwas kaputtfriert, können es nur wsserführende Teile sein, dann hättest Du größere Wassermengen evtl mit Frostschutz versetzt in der Bilge. Ölführende Teile zerfrieren nicht, Dichtungen auch nicht....

AAAber: BEOBACHTEN!! Zumindest in den ersten Tagen...

Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.