![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle Zusammen ....
![]() Was würde eigentlich dagegen sprechen einen Untertischboiler 2KW aus dem Baumarkt ins Boot fürs Warmwasser am Steg einzubauen. Die 2kw kann ich bei mir zwecks Sicherung auffangen. Haben 16A drin. Würde einen EIN/AUS Schalter anbringen damit der Boiler nur Wärme erzeugt zum Abwaschen. Meine Pumpe fördert 3-4 bar. Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wenn Du es techn. richtig installierst, wahrscheinlich nichts.... Leider haben die Marinas häufig nicht diese Kapazität und ob es, wenn Du es sogar abrechnugsmäßig selbst bezahlst und nicht die Anderen mit , ist es immer noch fraglich , bezüglich der Gewinnausbeute. Ein Boiler über Motor und 220 V (800W),scheint mir letztlich effektiver. MfG Thomas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja Thomas im Grunde haste ja recht.
Nur zum Abwaschen mal am Steg wollte ich mit 50€ aus dem Baumarkt auskommen. Mich würde zBsp. auch interessieren ob solch Baumarktteil genau senkrecht eingebaut werden sollte. Ansosnten eben nur kurz aufwärmen und wieder abschalten. Brauche eben nicht oft Warmwasser. Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Von der Intasllation selbst habe, ich keinen Dunst. Vermute mal senkrecht, solte aber in der Gebrauchs-bzw. Installationsanweisung stehen denke ich.
Thomas |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke Du meinst einen Kleinspeicher (5 ltr.)
Denk nur dran, dass dieser Boiler Niederdruckgeräte sind. Du brauchst also eine passende Niederdruckarmatur, damit der beim aufheizen entstehende Druck entweichen kann.
__________________
Gruß an alle Werner |
#6
|
|||
|
|||
![]()
genau, drucklos,
geht, wenn die Pumpe am Kaltwasserzulauf. Die Niederdruckarmatur dann in Reichweite. Die Boots-Boiler haben meist so bis/ um 1 kW ; 2 kW dürften schon ziemlich viel werden, ist da wirklich der einzelne Liegeplatz mit 16A abgesichert? Leistung könnte man mit nem Leistunggsdimmer reduzieren, aber so einer mit 2 kW: so ca. 100.-€
__________________
Grüße von Herbert |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Herbert
Richtig ist es schon wie Du schreibst ob 16 A abgesichert sind. Da wir im Heimathafen aber eine Basis haben für recht große Mietsboote die alle ausgestattet sind mit Kaffeemaschinen, Toster und einiges mehr wo die Toster mit Kaffeemaschine und gelegentlich die E Heizung mit einmal betrieben werden haben wir die 16A. Aber bei 2KW reichen auch 10A. Niederdruck ist mir auch bekannt. Einzig mein Gedanke ist so wenig wie ich Warmwasser brauche würde der Boiler bei uns im OBIdobi für 39,- doch reichen sollen. So kam ich auf die Idee hier zu fragen wer eigentlich solchen Einbau hat. Gruß nochmal von der Müritz
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das geht natürlich.
Wir haben trotzdem darauf verzichtet, weil wir häufig in besonders schöner Landschaft an kleinen Anlegestellen liegen, wo nur eine Steckdose mit unbekannter Absicherung für alle Gäste reichen muß. Wir haben schon erlebt, daß ein gedankenloser Wasserkocher die Sicherung geknackt und damit allen die dringend benötigte Batterieladung genommen hat. Sowas soll uns nicht passieren, deshalb suchen wir fürs Boot immer Geräte mit möglichst geringer Leistung. Diese Überlegung ist natürlich hinfällig, wenn man vorwiegend große Marinas besucht, oder notfalls auch auf die Benutzung des Geräts verzichtet. sea u in denmark |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Dann kannst Du auch komplett auf den Aufwand verzichten und das gelegentlich benötigte Wasser am Herd erhitzen. Grüße Joachim
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auf meiner Schute einen 5l Boiler (2 KW) für die Spüle in der Küche. Gekoppelt an einen Schalter, das nur Strom verbraucht wird, wenn ich ihn benötige. In 5 min ist das Wasser warm. Er unten ist er an meine Kaltwasser Druckleitung angeschlossen oben sind Anschlüsse für Kalt und Warm Wasser zum Hahn. Drucklos, also, es läuft aus dem Hahn.
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich geht das .
![]() Nur würde ich mir einen Wasserkessel auf die Herdplatte stellen da kannst Du dir das Basteln sparen. ![]() So ein Wasserkessel gibt es schon für 5€ und braucht auch keine Zuleitung. ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Noch einfacher, günstiger und schneller ist ein 2l Wasserkocher, dann brauchste nicht mal einen Herd
![]()
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel. Geändert von nimmerland (17.03.2010 um 21:12 Uhr) |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Lach... ok, da gebe ich Dir Recht
![]()
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel. |
#15
|
||||
|
||||
![]() aber Eier kann man damit kochen ;)
__________________
Gruß Christian |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Geht auch ,bei kleinen Dosen .
![]() Ob ich da deine Eier rein werf oder meine Suppendose ![]() ![]() Ist Latte mußt halt öfter wieder einschalten das Köchlein.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem langen Schlauch nach draußen leiten.
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
OK Jungs,
ist richtig bei meiner WENIGBENUTZUNG könnte ich auch einen H2O Kocher nehmen. Habe ja auch ein Induktionsfeld an Bord zum Kochen.Verbraucht wenig Energie und ist sau schnell und gleich wieder kalt. Wollte mit dem Boiler einfach mal einen Gedanken spinnen der meine Bequemlichkeit unterstützen könnte. Ich werde mal sehn was so zum Basteln anliegt. Grüße vom Müritzer mit 20cm Eis unterm Kiel. ![]() ![]()
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
denk doch mal über so einen kleinen 2L-Boiler von ELGENA nach.
Habe ich im Boot - arbeitet mit 12V und 220V - je nach belieben. Klasse Teil.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi Chris
sag mal wie lange braucht Dein kleiner 2l bis er so warm ist und oder wieder Wasser hat wenn es aufgebraucht wurde. Lothar
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das kann ich dir nicht sagen.
Wir brauchen ihn - so wie du auch schreibst - recht selten, also nur für Spülwasser und um groben Schmutz (Pfanne) einzuweichen und mal zum warmen Händewaschen oder die Nuckelflasche, den Nuckel unserer Kleinen heiß auszuspülen. Aber das war nie ein Problem - selbst bei 12V-Betrieb. Ist sicherlich nicht als "Warmwasserversorgung" zu sehen, aber für ein bißchen zwischendurch voll ausreichend. Ist bei mir unterm Spülbecken halb verdeckt durch das Becken sehr platzsparend eingebaut. Aber ehrlich gesagt: Ich habe ihn nur, weil ich nicht genug Knete für einen Kühlwasserbetriebenen hatte.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
![]() |
|
|