boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.02.2010, 15:57
Benutzerbild von Joycabrio
Joycabrio Joycabrio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Volkmarsen
Beiträge: 336
Boot: Fletcher Arrowbolt 20Sc GTS
61 Danke in 45 Beiträgen
Standard Sikaflex entfernen, aber wie ?

Hallo an Alle !

hab nun mein neues "Gebrauchtboot". leider hat der Vorbesitzer im Innenbereich mit Sikaflex irgendwelche Anzeigen befestigt.......
die brauche ich nicht und habe nun diese hellen Flecken auf meinem "wunderschönen" braunmetallic Diamantsplitterlack.

Frage:
Weis jemand wie man des abkriegt ? Gibts das was schonendes ( nein, ich will nicht flexen, schleifen oder ähnliches) zum entfernen des Sika ?

Wenn´s jemand weis, dann in diesem Forum !

Auf das das Eis bald taut!

Gruß
joachim
__________________
JoyCabrio
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.02.2010, 16:00
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Schaben mit Klinge wenn glatter Untergrund oder wegradieren mit z.B. weicher Gummiradierscheibe auf Bohrmaschine
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.02.2010, 20:02
Benutzerbild von villager
villager villager ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: 7 SM öslich von Hamburg
Beiträge: 126
Boot: Glastron Crestflight V184
Rufzeichen oder MMSI: Steam DJ6071
105 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Moin
Schaber ist gut, kannst Deiner Frau aus der Küche klauen -oder ne Rasierklinge.
Den Rest bekommt man immer ganz gut mit Bremsenreiniger weg.
Probier den Reiniger erstmal an einer nicht sichtbaren Stelle aus. Normalerweise macht der Reiniger aber keine Schäden.

Ist halt ne Fleißaufgaben, wo man gedult haben muß

Gruß Sönke
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.02.2010, 20:14
Benutzerbild von Onkel Defender
Onkel Defender Onkel Defender ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Leer - Niedersachsen
Beiträge: 294
Boot: Holländischer Werftbau, in Arbeit
943 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim,
ich habe bei meiner Restauration auch Sika entfernen müssen (war durch eigenverschulden...)!
Ich habe das gröbste mit den Fingern abgepult und den Rest mit einem Handelsüblichen Radiergummi entfernt!
Sika das auf Lack haftet habe ich mit einem ganz normalen Teigschaber aus der Küche entfenrt, gibt zwar gaaaaanz leichte Schleifspuren diese lassen sich aber wunderbar wegpolieren!
Ich habe das allerdings auch mal mit Nagellackentferner probiert, funktioniert selbst bei 1K Lacken.

Mfg - Michael
__________________
Ein Leben ohne Boot ist vorstellbar, doch wäre es kein richtiges Leben
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.02.2010, 07:10
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Laut Sika-Datenblatt ist Sikaflex ja nur mehr mechanisch zu entfernen, wenn mal ausgehärtet.

Dennoch habe ich gute Erfahrungen gemacht mit ganz normalem (Wasch-)Benzin: Auf eine Lappen und einwirken lassen, dann wird das Zeugs wenigstens ein bisschen weicher.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.02.2010, 07:23
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.552 Danke in 8.242 Beiträgen
Standard

Ich habe die selbe Erfahrung wie Andreas gemacht,
Waschenzin auf einen kräftigen Baumwollappen drauf, dann unter Druck wegreiben, geht Prima
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.03.2010, 10:52
Benutzerbild von Joycabrio
Joycabrio Joycabrio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Volkmarsen
Beiträge: 336
Boot: Fletcher Arrowbolt 20Sc GTS
61 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Aktion erfolgreich abgeschlossen

Benzin, Ceranfeldschaber ( neu) , Radiergummi , viel Schweiß

Ich habe mit den o.g. Gegenständen und Mitteln diese fiesen

Sikaplacken erfolgreich beseitigt. Hinterher habe ich das ganze ordentlich abgewaschen damit das Benzin nicht an den Lack geht.

Danke für Eure Hilfe ! Die Tips waren gut !

Joachim
__________________
JoyCabrio
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.03.2010, 19:20
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Misst zu spät.

Hatte deinen Beitrag noch im Kopf als ich das am Wochenende auch gemacht habe.

ich habe für das Gesamte Sikka am Heckspigel 10 Min gebraucht!!!


wie?

ganz einfach

Dremel Multi genommen, eine Plastikbürste aufgeschraubt und bei 5.000 u/min an gelcoade gegangen. das wird wie wegradiert. Nach 5 Min fertig dann nich 5 Min mit Aczeton die Reste weggewischt.

1A nur die Bürste hats nicht überlebt! wars mir aber wert!!!
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.