![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes boote-forum,
in dem Shop "Lumeron" habe ich Beleuchtungsmittel gefunden, die ich so noch gar nicht kannte... es handelt sich um sogenannte "FlexStrips". Habt ihr damit Erfahrungen? Hat jemand soetwas schon mal verbaut? Kann jemand hier evtl Fotos posten von seiner Anwendung... ich würde mir gern etwas Inspiration holen bevor ich losleg... http://www.lumeron.de/de/LED-Leisten...en-LED-Baender Danke und ahoi, m_i |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde dir empfehlen sie Strips halbintergriert zu platzieren,denn nachts erstrahlen sie unheimlich hell und wenn man direkt hereinschaut ist es doch sehr unangenehm.
Installiere sie provisorisch und teste es nachts aus, denn wenn einmal klebt dann klebt. Mit Fantasie läßt sich eine schöne Ambiente schaffen.
__________________
Grüße aus Erkelenz Thomas ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo meyer79 (hier könnte dein Name stehen),
erst einmal herzlich willkommen im Forum ![]() Ich habe mir solche LED-Streifen in der Bucht geholt, sie kamen aus Fernost und waren einiges günstiger als deine. Ich möchte mein Boot damit aussen verschönern, Bilder habe ich leider noch keine da ich noch genügend andere Arbeit habe bevor ich dazu komme. In einem hat Thomas recht, die Dinger sind verdammt hell wenn man direkt hinein schaut. Gruß Bernhard
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wie habt ihr das mit der Stromversorgung gemacht?
Habt ihr einfach das Kabel an die Batterie geklemmt (bei einer 12 Volt Version)???? Gibt mir mal ein paar genaue Angaben dazu. Die Sache sieht einfach toll aus. Paul. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir denn keiner helfen????
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi Paul
Die Streifen gips ja als 12V-Version. Wenn du einen Schalter für die Bordbeleuchtung hast, klemm sie mit dran oder geh direkt an die Kabel der Innenbeleuchtung. Dann haste sie gleich mit abgesichert. Bei dem, was die an Strom ziehen, brauchste die Sicherung für die Beleuchtung nich austauschen. Alternativ schau mal am Sicherungskasten, ob da vielleicht noch ein Platz frei ist. Mit bißchen Geschick haste den verkabelt. Dann noch nen Schalter ans Amaturenbrett und ein Kabel zum Massepunkt und gut is. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im Prinzip "Ja" .....nur hast du aber nicht lange Spass an den Dingern wenn du das so machst. Da muß ein "Spannungsbegrenzer" zwischen geschaltet werden, weil deine Lima auch mal gerne 15V abgibt ![]() LED´s haben nämlich nicht gerne zu viel Spannung ![]() Die genaue Bezeichnung gebe ich die Tage mal nach von dem kleinen Bauteil. ![]() Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir auch solche Strips aus der Bucht zugelegt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=280476857085 (PaidLink) Zwei weisse, mit denen ich meine seitlichen Ablagefächer indirekt beleuchte und vier blaue für eine indirekte Beleuchtung der Plicht. Die Helligkeit ist jetzt nicht sooo dolle (reinsehen kann man so wie in jedes Teelicht ![]() Und einen Spannungsregler habe ich nicht verbaut. Lohnt sich in meinen Augen nicht. Ich habe schon vor 15 Jahren in meinem Opel Kadett E diverse LEDs verbaut. Kaputt gegangen ist noch nie eine!
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde auch mal behaupten, ohne sie gesehen zu haben, dass die Teile bis 14V resistent sind.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Vorsicht bei LEDs ohne Spannungs-/ Stromregler, sie werden oft ohnehin schon mit Überspannung ausgelegt, weil sie dann heller sind - aber auch schneller sterben.
![]() @wilde1 : der Wert der Sicherung ist vom nachfolgenden kleinsten Leitungsquerschnitt abhängig, nicht vom Verbraucher ! Alles andere kann einen Kabelbrand begünstigen. ![]() ...und Dein Beitrag #9 ist mal wieder "geil" - würde ich mal behaupten, ohne ihn gelesen zu haben ! ![]() ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
ich werd's praktisch ausprobieren und mir nen Feuerlöscher anne Seite stellen
![]() Zitat:
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
einfach mal Finger stillhalten ![]() ![]() Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ok, hattest recht. Die Teile für den Innenbereich brauchen tatsächlich stabilisierte 12V.
Kann ich die Frage zurückziehen oder den Publikumsjoker nehmen??? ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
hallo Wilde1
ich habe mir in der Bucht diese bunten LED-Streifen mit Controller geholt. http://cgi.ebay.de/5-Meter-SMD-RGB-C...tem3caab048de] (PaidLink) Alles was über 13V ist, bringt den Controller zum spinnen, aber mit stabilisierten 12V läuft es wie am Schnürchen ![]() Hab die Teile zum testen den Winter über bei Regen, Eis und Schnee draußen im Hof liegen lassen, bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit ![]() Gruß Bernhard
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Viele Grüße von, Wolfgang
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Bin zwar net der Fredstarter, wollte mir aber auch die Leds in mein Bötchen machen. Werd also das Thema Spannungswandler/-Stabilisator aufgreifen und die Teile installieren. Hat jemand nen Schaltplan oder sowas?? Hey, und net so auf meinem Statement rumreiten. Wir wollen hier schließlich Spass haben. Da muss man auch mal nen Spruch klopfen dürfen!! ![]() Gruß Andre
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
einen Schaltplan hab ich leider nicht, kann dir aber sagen, was zu tun ist. Du schließt die LED-leiste direkt an deine 12V-Batterie an und baust am besten noch einen Schalter dazwischen(wenn du schon einen hast umso besser). Zwischen Schalter und LEDs setzt du dann noch einen Spannungsregler (7812 Link:http://www.conrad.de/ce/de/product/179230/) Vorsicht: Der Spannungswandler wird oft sehr heiß!! Deßwegen gut kühlen oder einen DC/DC Wandler kaufen (Link: http://www.conrad.de/ce/de/product/154484/). Der bleibt die ganze Zeit kalt und liefert dazu noch eine wirklich konstante Spannung. Die Sache müsste dann so funktionieren. Chris24
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hi Chris
det sieht schon gut aus. Denke die Spannungswandler werden reichen. Vier davon auf ne Aluplatte geschraubt...probier ich mal aus. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die Spannungsregler passen schon!!
Wunder dich nicht, wenn die Dinger richtig heiß werden. Das ist normal. chris24
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() "Richtige" DC/DC Spannungswandler gibt es z. B. von Victronenergy. Die funktionieren sogar noch bis zu einer Engangsspannung von nur 10,5 Volt und geben am Ausgang immer konstant 12,5 Volt ab. Der Längsregler von Conrad Electronic ist für diesen Einsatzzweck nicht geeignet! ![]() Viele Grüße von, Wolfgang |
#21
|
||||
|
||||
![]()
meine 5m Leiste zieht bei Lichtwechsel Modus bis max 1,4A
![]() ![]() Gruß Bernhard
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte die gesamte Beleuchtung im unserem Boot auf 12v LED "FlexStrips" umstellen.
Die Strips sollen in Alu-Aufbauprofile von ELV eingebaut werden. http://www.elv.de/Alu-Aufbauprofil,-1200mm-lang/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_14207/flv_/bereich_/marke Endkappen Artikel-Nr.: 68-666-83 Abdeckprofil matt Artikel-Nr.: 68-732-24 Um stabilisierte 12V zu erhalten möchte ich einen DC/DC Wandler von SVB http://www.svb.de/out/1/html/0/catalog/s_73.pdf 41019 LED-Einspeiser / 12V Eingang oder einen Wandler von PUR – LED verwenden. http://www.pur-led.de/index.php?cat=c352_9-2-18Vin---12Vout.html&XTCsid=3043f224ae93905301fc1a937a3f7dd 8 Nun meine Fragen: Hat jemand im Forum Erfahrung mit diesen DC/ DC Wandlern? Verbrauchen diese Wandler Strom, auch wenn kein Verbraucher geschaltet ist ? Oder sind Spannungsregler für diesen Fall doch die bessere Wahl ? Die jedoch alles über 12V in Hitze umwandeln. Wie heiß werden Die Spannungsregler 40° 60° 80° ?
__________________
mfg Erhard |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Jede Menge Erfahrung, aber nicht mit diesem einen speziellen - bemüh Dich einfach um ein Datenblatt des Wandlers.
Sie verbrauchen ohne Verbraucher einen geringen Ruhestrom, aber es hindert Dich ja keiner, bei Nichtbedarf die Primärspannung zu trennen, zB auch durch die Verwendung von 2poligen Schaltern für die Stripes. Linear-Spannungsregler sind nur bei einer gewissen Spannungsdifferez nutzbar, die Dir hier nicht zur Verfügung steht. Wie heiß sie werden hängt (solange Du innerhalb der Nennwerte bleibst) vom unbedingt erforderlichen Kühlkörper ab. Bei Nennlast können sie je nach Typ durchaus 125°C erreichen bevor sie abschalten (genaueres siehe Datenblatt). Alle Deine Fragen sind leider ziemlich pauschal, aber die Antworten müssten trotzdem genau genug sein.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
sorry, dass ich dir einen Spanungsregler genannt habe ![]() Pass aber bei den Wandlern auf, da hier auch nicht alle eine Eingangsspannung von 12 V regeln können. 1,4 Ampere vertragen die Dinger locker (auch wenn nur 1 A draufsteht), die sind robust!! Viel Spaß noch chris24 |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Chris, Du schreibst in Rätseln... Was denn nun ? Regler ? Wandler ? Warum soll ein 12V Wandler keine 12V regeln können ? Wie kommst Du darauf, das sie 1,4A "vertragen" ? Wo steht 1A drauf ? Meinst Du mit "robust" die automatische Absicherung eines Reglers oder den Temperaturschutz eines Wandlers ? Wandler sollten höchstens handwarm werden, Regler bringen Tropfen zum Kochen. Der 7812 aus Deinem vorigen Beitrag ist unbrauchbar.
Sorry, nicht persönlich nehmen, aber mit solchen "Tipps" schickst Du den Fragesteller in die Elektrowüste... ![]() ![]() |
![]() |
|
|