![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Kennt sich zufällig jemand bei der Wasserschutzpolizei aus?
Mich interessiert die Besatzung und deren Dienstgrade auf Küstenbooten wie z. B. der Fehmarn. Dieses Schiff wird mit sechs Mann Besatzung gefahren. Welche Funktionen üben die Besatzungsmitglieder aus? Gibt es an Bord einen Sanitäter? Nennt sich der Kapitän tatsächlich so? Sind die Dienstgrade identisch mit denen der Marine? Bevor ich die Gesetzteshüter am Telefon mit meinen Fragen nerve... Gruß Visara. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
die WaschPo liest hier mit
![]() ![]() vielleicht kriegst du ja ne Antwort aus erster Hand ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kann Dir leider nur etwas zu den Dienstgraden (Schleswig-Holstein) sagen.
Die sind identisch mit denen der Schutzpolizei, sprich mittlerer Dienst: PM = Polizeimeister POM = Polizeiobermeister PHM = Polizeihaubptmeister gehobener Dienst: PK = Polizeikommissar POK = Polizeioberkommissar PHK = Polizeihauptkommissar EPHK = Erster Polizeihauptkommissar höherer Dienst: PR = Polizeirat POR = Polizeioberrat PD = Polizeidirektor LPD = Leitender Polizeidirektor Wikipedia erklärt das hier ganz gut und sogar mit Rangabzeichen. -> Hier Klicken! Denke, dass jeweils der Ranghöchste mehr oder weniger das Sagen an Bord hat. Zumindest wenn's um eine endgültige Entscheidung geht. Ansonsten dürfte es wie bei den Kollegen an Land sein. Man arbeitet im Team. Wahrscheinlich sind auch konkret Aufgaben verteilt. Einfach um den Dienst, "geschmeidiger" ablaufen zu lassen. Aber dazu müsste jemand anderes was sagen... ![]()
__________________
Gruß, Alex User "Tequila" v. 04.02.09: "Wenn ich allerdings am Wochenende auf der Piste bin und auf Rudel dieser 400 Kubik Kackstühle treffe, dann suche ich mir lieber enen Umweg denn an diesen Wanderschikanen in Divisionsstärke kommt man so gut vorbei wie am allsonntäglichen Rentnerband Ausflug vom Harley Chapter Dingenskirchen. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alex,
vielen Dank für Deine Mühe! Aber die "normalen" Dienstgrade sind mir bekannt. Mir geht es - wie gesagt - um die Besatzung der Polizeiboote, und hier insbesondere um die Küstenboote. Wer fährt auf den Booten, welche Qualifikationen haben sie, welche Funktionen üben sie aus, welche Dienstgrade (und/oder Titel wie z. B. "Kapitän") haben sie? Vielleicht finden die Suchmaschinen ja auch noch was für mich... Gruß Visara. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Visara. |
#6
|
||||
|
||||
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Visara. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dass auch auch den richtigen Weg findest
![]() http://www.kuestenwache.wsd-nord.de/index1.htm Gruss Werner |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke vielmals! Ich kenne die Seiten der Wasserschutzpolizei und auch die der Küstenwache. Ich habe auch die Rufnummern von einigen Wasserschutzrevieren in meinem Telefonbüchlein. Weiterhin habe ein funktionierenden Zugang zum Internet und ich kann mit den Suchmaschinen einigermaßen umgehen ![]() Weitere Links sind nicht notwendig, es sei denn, sie beantworten meine Frage. Nochmals Danke! Gruß Visara. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Frag mal sea-commander.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also das müsste eigentlich wie bei anderen Polizeien oder im öffentlichen Dienst mit Ausschreibungen laufen.
Da gibt es auf Dienststellen und auch auf Booten sog. Planstellen. Polizisten müssen sich darauf bewerben und werden irgendwie ausgewählt. Ich glaube die Kapitäne sind dort Küstenbootsführer mit Vertreter. Kapitän werden sie wohl offiziell nicht genannt. Als Qualifikation werden diverse Lehrgänge benötigt, wie Funk, Radar und ein interner Lehrgang / Ausbildung, damit man diese Küstenboote fahren darf. Aber wenn ich das richtig weiß, gibt es mehrere an Bord, die diesen Schein haben. Wenn Du das genauer wissen möchtest, kann ich ja mal einen meiner Nachbarn ein paar Häuser weiter fragen. Der arbeitet dort, aber nicht an Bord. Gruß |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kästen Bier ins Boot. So bekommt man schnell Kontakt. ![]() Einfacher geht es in Heiligenhafen mal anklopfen und "Guten Tag" sagen. Die freuen sich im Normalfall schon über netten ![]() Gruß Ralph |
![]() |
|
|