boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.03.2010, 15:56
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
725 Danke in 207 Beiträgen
Standard Zölle / Steuern für Einfuhr nach Kroatien?

Hallo Kroatienfahrer,

Ich habe ein Ferienhaus auf Rab (S9upetarska Draga). Im vorigen Frühjahr wurde ich in Rupa kontrolliert Ich hatte diverse Dinge im Kofferraum die der Zöllnerin nicht gefallen haben. Unter anderem einen Kühlschrank gebraucht zum Verbleib in Cro einen Kompressor und anders Werkzeug ... zum wieder mit zurücknehmen. Ich wollte das Geländer streichen. Farbe hatte ich keine dabei, die gibt’s gut vor Ort zu kaufen. Die Zöllnerin erklärte mir dass man nix gebrauchtes importieren dürfe. Ich sollte alles zurück in die EU verbringen. Die Ansage war zunächst sehr bestimmt. Ich habe dann immer sehr höflich gefragt wie ich das denn machen solle, ob ich drehen darf usw. Nach einigem hin und her (es wurde über Preise spekuliert) fragte mich die Zöllnerin ob ich einverstanden wäre den Wert zu schätzen und dann zu versteuern. Sie schätzte 200,-€ Gesamtwert worauf ich dann 22% Umsatzsteuer zahlte. Habe ich bei der Post an der Grenze einzahlen müssen. Dann durfte ich fahren. Das war das erste Mal.

Da ich eigentlich immer was dabei habe, jetzt meine Frage:

Was ist denn überhaupt erlaubt? Gibt es eine Regelung für Hauseigentümer? Wo kann ich mich da informieren (mögl. in Deutsch oder Englisch)? Hat jemand ähnliche Erfahrungen.

Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.03.2010, 15:58
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Das hat ein Verwandter auch erlebt, der eine gebrauchte Wohnzimmereinrichtung zu seinen Schwiegereltern bringen wollte. Er mußte alles versteuern.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.03.2010, 16:09
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rcastor Beitrag anzeigen
Was ist denn überhaupt erlaubt?
Eigentlich nichts ohne Anmeldung.
Ob dann Zoll bzw. Einfuhrumsatzsteuer erhoben wird liegt meist im Ermessen der Zollbeamten.
Ich habe das immer so gemacht, daß ich möglichst mitten inder Nacht über die Grenze gefahren bin und für wertvollere Teile eine "Proformarechnung" dabei hatte.
Tatsächlich verzollen musste ich vor einigen Jahren aber lediglich eine Fuhre Eternitplatten (1,5 t) im Wert von 600.- DM.


Zitat:
Zitat von rcastor Beitrag anzeigen
Gibt es eine Regelung für Hauseigentümer?
Nein. Außerdem kaufe ich mittlerweile alle meine Sachen in bzw. um Pula und habe festgestellt, daß sowohl Qualität als auch Preis vorteilhafter im Gegensatz zu Deutschland sind.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.03.2010, 16:20
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
725 Danke in 207 Beiträgen
Standard

Fred,

Danke für die Antwort. Ich mach's eigentlich genau so. Nur nachts über die Grenze klappt bei mir nicht. Ich kaufe auch lieber in Kroatien, aber auf Rab ist das Angebot doch eingeschränkt und Rijeka ist weit. Da geht ein ganzer Tag drauf.

Mir erzählte im letzten Sommer ein Kroate das mit der Regelung für Hauseigentümer. Er meinte 1000,-€ wären da Zoll / Steuerfrei. Daher meine Frage.

Jetzt mal rein rechtlich. Bist Du sicher dass man absolut nichts unverzollt mitnehmen darf. Das wäre ja völlig realitätsfremd. Jeder Sommerurlauber lässt schon mal einen Campingstuhl in Kroatien zurück.

Bei der Einreise nach D gibt es z.B. eine Freigrenze pro Kopf.

Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.03.2010, 16:31
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Details zum Zoll in HR findest Du unter carina.hr oder hier.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.03.2010, 16:52
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
725 Danke in 207 Beiträgen
Standard

Also wenn ich das richtig interpretiere :

Werkzeuge zeitlich begrenzt -> zollfrei
Sonstiges wenn nicht kommerziell bis 300 Kn / Kopf -> zollfrei
Dinge des persönlicen Gebrauchs ->zollfrei
Alkohol, Zigaretten, Waffen und Lebensmittel interessieren mich nicht.
Sonst alles verzollen!

Das ist ja recht wenig, und immer auch Ansichtssache. Damit begeht fast jeder Urlauber ein Zollvergehen.

Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.03.2010, 17:09
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
725 Danke in 207 Beiträgen
Standard

Noch was gefunden zu Haushaltsgütern.

http://www.carina.hr/Putnici/Povlast...RrZ1esIFFds%3d

Aber gilt das für mich? Ich bin mir da nicht sicher. Ich hab ja nicht "the permit of temporary or permanent residence in the Republic of Croatia"

Hat da jemand Erfahrungen?

Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.03.2010, 08:18
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf,

ist Dein Boot in einer Marina mit Zollfreilager (z.B. in der ACI in der SD) ?
Wenn ja, Liegeplatzvertrag und Zolldeklaration der Marina (ans Zollamt Rijeka) mitnehmen, wenns nicht zu offensichtlich ist wie Eternitplatten, ist das fürs Boot und somit eigentlich zollfrei... wenngleich der ein oder andere Zöllner das nicht wahrhaben will.

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.03.2010, 09:42
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
725 Danke in 207 Beiträgen
Standard

Christian,
Danke für den Tipp aber ich habe kein Boot dauerhaft in Kroatien. Somit entfällt diese Möglichkeit leider.
Es ging mir auch nicht primär um die "Tricks" sondern die legalen Möglichkeiten.

Zoll wird ja sowieso nicht erhoben sondern die Kroatische Umsatzsteuer von 22%. Wenn ich dann hier die 19% wiederbekäme könnte mit ja alles wurscht sein. Aber was für ein Gerenne und das nur für "Kleinvieh".

Die 300 Kuna Freigrenze sind halt lächerlich. Das sind gute 40€. Ich habe je nach Füllstand allein 200€ mehr oder weniger im Autotank. Und ein Laptop z.B das man in Kroatien verschenken will wird man problemlos reinbringen können (als persönlicher Reisebedarf).

Dieses Jahr möchte ich z.B. einen Hächsler für den Baumschnitt mitnehmen und wieder mit zurücknehmen. Wenn einer nachguckt hab ich wieder die Diskussionen und zahle am Ende lieber, als ewig an der Grenze rumzustehen (auch wenn ich Recht habe). Und klar muss das nicht sein mit dem Hächsler, aber so bin ich nun mal.

Wird Zeit dass Kroatien in die EU kommt.

Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.03.2010, 10:06
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf,

man ist halt mittlerweile durch Schengen & Co verwöhnt, da fällt einem so ein Bürokratius schon deutlich auf...

sag das mit dem EU beitritt Kroatiens lieber nicht so laut, hier gibts einige mit etwas größeren Booten in HR, die nicht EU versteuert sind... denen ists lieber es bleibt so wie es ist... die zahlen lieber mal 300Kn an der grenze statt 22% auf den wert des Bootes...

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.03.2010, 10:42
Benutzerbild von ALF
ALF ALF ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Old Germany Gütersloh
Beiträge: 452
Boot: ehemals Sea Ray Pachanga II/ jetzt HYMER E510
248 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hey, jetzt lacht nicht!!!
Ich habe seit zig Jahren einige "Handwerkszeuge" meines Berufes im Auto gehabt...
Gummiknüppel, Handschellen... (nein, keine Waffe!!) dachte mir nicht mal was dabei!
Sie sahen das Gummiteil und schon wurde ich fast verhaftet! Das ist bei denen laut Gesetz... eine Waffe!!
Hey, die kassierten gleich den Reisepass... ich durfte den netten Zöllner begleiten... Schriftkram über Schriftkram... Hat fast 300 Euronen gekostet.
Und der Gummiknüppel war auch beschlagnahmt!
Also Einfuhr nicht erlaubt... verzollen unmöglich!
Der Clou...
Ein Wagenheberhebel.. genau so lang und vom Durchmesser ähnlich (Rohr) wie das Gummiteil mit Griff (eben original) das wurde gefunden und war ok!Es war eben ersichtlich wozu das Ding gebraucht wird...
Über dieses "Missgeschick" wurde natürlich in der Urlaubszeit viel geredet..
Und was kam dabei heraus!? (für meine Frau fast unglaublich) Ich war absolut keine Ausnahme im Mitführen eines Schlagstockes! (das Gummiteil war sogar noch sehr harmlos gegenüber anderen Sachen!)
Also, raus mit diversen "Waffen"!!!!
Die gucken immer genauer!!!
Ich hätte fast noch Schwimmwesten (neu verpackt) im Kofferraum liegend verzollen müssen!
Schließlich waren ja schon vier "Neue" im Boot!
Es war ein Kampf, den Zöllner dazu zu bewegen mal ins Boot und auf die Plakette zu schauen, wo steht... Zugelassen für ... Kg ... bis zu 8 Personen.
Jaaa, man erlebt immer mehr..
__________________
Alf grüßt euch Alle!
via Bügeleisen

Lebe JETZT, denn es kann morgen schon vorbei sein!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.03.2010, 12:53
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
725 Danke in 207 Beiträgen
Standard

Alf,
genau das war auch der Grund für meine Frage. Ich wollte nicht der Willkür der Zöllner, von Beschäftigten bei Behörden lieber "Ermessensspielraum" genannt ausgesetzt sein.

Aber das ist wohl ein TRAUM.

Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.03.2010, 14:28
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.559
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.150 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ALF Beitrag anzeigen
Hey, jetzt lacht nicht!!!
Ich habe seit zig Jahren einige "Handwerkszeuge" meines Berufes im Auto gehabt...
Gummiknüppel, Handschellen... (nein, keine Waffe!!) dachte mir nicht mal was dabei!
Sie sahen das Gummiteil und schon wurde ich fast verhaftet! Das ist bei denen laut Gesetz... eine Waffe!!
..
vielleicht hättest Du den Zöllnern sagen sollen das dies Dinge des privaten Gebrauchs Deiner Frau sind

sorry, konnte nicht anders

ist schon ein Dilemma mit den Einfuhrzöllen/Steuern !
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.03.2010, 15:15
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ALF Beitrag anzeigen
Also, raus mit diversen "Waffen"!!!!
Die gucken immer genauer!!!
Das ist so nicht mehr ganz richtig.
Sofern man für eine Waffe eine WBK oder einen Waffenschein hat, kann man diese an der Grenze anmelden und problemlos einführen.

Wie sonst würde man z.B. eine Signalpistole Kal. 4 einführen ?
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.03.2010, 17:43
Benutzerbild von AL
AL AL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 242
Boot: Kein Boot
67 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
bin letztes Jahr auch kontrolliert worden auf WAFFEN und DROGEN!!!!
Zöllner öffnete meine Fahrertür und durchsuchte die Türtasche incl. Handschuhfach, als ich Ihm sagte ich sei ein ehrlicher Bandit lies er mich wieder ziehen. Gott sei Dank öffnete er nicht den Kofferraum der war voll mit Fernseher, DVD, SAT, Tisch und noch so Bootszeug. Ich hatte die Hosen voll bis oben hin und seit diesem Vorfall bin ich sehr vorsichtig geworden.

Gruß
Alex
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.03.2010, 17:56
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.395 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Wie Fred schon schrieb, nachts Grenzübertritt machen, da wird TV geguckt und in der Regel durchgewunken,
ein 99,999 % sicher Tip, den nächsten Klitschko Boxkampf oder ähnliches Event dazu benutzen,
da werden sie unwirsch wenn Du nicht von selbst weiter fährst

gruss Dieter
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.03.2010, 22:25
Benutzerbild von RaoulD
RaoulD RaoulD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Wienerwald
Beiträge: 493
410 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Ich fahre immer nachts und schaue selbst unfreundlich drein.

Das hilft immer, obwohl ich gar nichts schmuggle.
Raoul
__________________
Wahlkroate #2
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.03.2010, 07:27
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Ich habe dieses Jahr auch ein paar Neuteile für mein Boot dabei, sprich Krümmer, Fishfinder, Funkgerät und noch ein paar Kleinigkeiten.
Langt dann die in Deutschland ausgestellte Rechnung?
Oder muss ich noch was beachten?
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.