boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.02.2010, 18:06
Benutzerbild von Ricardo
Ricardo Ricardo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
5.277 Danke in 1.284 Beiträgen
Standard Weltempfänger - KW/UKW

Ein altes Thema, aber es gibt auf dem Markt immer wieder neues - und älteres bewährtes nicht mehr.
Gibt es ein Gerät, dass ihr besonders empfehlen könnt? Es sollte mit 12 Volt laufen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.02.2010, 18:34
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Ich hab den da http://www.thiecom.de/thieking/de1103/index.htm und bin hoch zufrieden. 12V mit DC-DC-Netzteil ("Laptop-Nettzteil" von Conrad).

Damit und mit dem PC gibt es auch Navtex und Wetterkarten.

Ich hab meinen für 65,- über ebay gekauft.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.02.2010, 06:13
Benutzerbild von skipper
skipper skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Osnabrück
Beiträge: 185
Boot: Charter und Jolle
84 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Ich hab den da http://www.thiecom.de/thieking/de1103/index.htm und bin hoch zufrieden. 12V mit DC-DC-Netzteil ("Laptop-Nettzteil" von Conrad).

Damit und mit dem PC gibt es auch Navtex und Wetterkarten.

Ich hab meinen für 65,- über ebay gekauft.
den hab ich auch, ist etwas sperrig in der Bedienung (mehere Wege führen zum Ziel....ist halt China Ware), funktoniert aber gut, ist recht handlich und nicht so schwer.

Die Geräte bei Ebay (Degen, ist auch der org. Hersteller) sind baugleich dem Thiecom, bei Thiecom kosten sie nach Verhandlung rd. 100 EUR, angeblich checkt Thiecom die Dinger noch und es gibt eine Gewährleistung. Witzig ist der grosse Bereich auf UKW, was da so alles los ist.....

kann man kaufen


Früher hatte ich einen Sony SW was weiß ich, mit 7 SW Bändern, groß wie eine Zigarettenschachtel, war noch kleiner und leichter, aber analog. Das suchte man sich den Wolf und der Wetterbericht war schon beim Trend bis man es passend hatte. Daraufhin Ende der 90er einen der letzten Yachtboys, war doppelt so groß und schwer. Habe ich alle schnell wieder verkauft, das DE 1103 ist schon nicht schlecht.

Infos: http://stephan.win31.de/kurzwell.htm#degen
__________________
__/)__

skipper

Geändert von skipper (22.02.2010 um 06:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.02.2010, 06:50
Rivalman Rivalman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 84
Boot: Rival 32 und Doerak 650
25 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ich hab seit kurzer Zeit den hier von Sangean (AT 909). Ein sehr schönes, handliches Gerät.

http://www.thiecom.de/ats909.htm

Bin damit sehr zufrieden, ein Superlautsprecher, hat auch Drehregler wie früher.

Gruss Hans-Christian
__________________
"Departure" is aRival
(32 ft, built by Marcon in 1971)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.02.2010, 07:46
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Ich hab noch einen AR3030-Receiver, den ich genau genommen nicht mehr brauche,
12V, über RS232 vom Laptop steuerbar, Frequenzbereich 30kHz-30MHz, großer Drehregler, Digitale Anzeige auf 10Hz genau, Collinsfilter, Seitenbänder usw.
Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.02.2010, 08:40
sy-merger sy-merger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Nordhessen
Beiträge: 216
Boot: Bavaria 32 (Segel)
388 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Ich hab noch einen AR3030-Receiver, den ich genau genommen nicht mehr brauche,
12V, über RS232 vom Laptop steuerbar, Frequenzbereich 30kHz-30MHz, großer Drehregler, Digitale Anzeige auf 10Hz genau, Collinsfilter, Seitenbänder usw.
Gruß
Friedhelm
Das ist wenigstens etwas einigermaßen vernünftiges. Alles andere bisher genannte ist dagegen Spielzeug.

Ich habe an Bord einen Sangean ATS 909 und einen Amateurfunk-Transceiver, dessen Empfänger ich auch regelmäßig für den Empfang der DW nutze. Der Sangean wir kaum benutzt. Von der Empfangsqualität her liegen zwischen beiden Systemen Welten. Mit den sogenannten Weltempfängern ist man nur zufrieden, solange man den Unterschied zu einem semiprofessionellen KW-Empfänger nicht kennt. Leider gibt es solche Geräte immer weniger, weil es zum gleichen Preis auf dem AFU-Markt auch schon komplette Transceiver gibt mit denen man auch senden kann. Ich würde mich auf dem Gebrauchtgerätemarkt nach einem richtigen KW-Empfänger umsehen und die Finger von den Sangeans, Sonys, DE 1103 und wie sie alle heißen, lassen.

Martin
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.02.2010, 09:04
Benutzerbild von skipper
skipper skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Osnabrück
Beiträge: 185
Boot: Charter und Jolle
84 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sy-merger Beitrag anzeigen
Das ist wenigstens etwas einigermaßen vernünftiges. Alles andere bisher genannte ist dagegen Spielzeug.

Ich habe an Bord einen Sangean ATS 909 und einen Amateurfunk-Transceiver, dessen Empfänger ich auch regelmäßig für den Empfang der DW nutze. Der Sangean wir kaum benutzt. Von der Empfangsqualität her liegen zwischen beiden Systemen Welten. Mit den sogenannten Weltempfängern ist man nur zufrieden, solange man den Unterschied zu einem semiprofessionellen KW-Empfänger nicht kennt. Leider gibt es solche Geräte immer weniger, weil es zum gleichen Preis auf dem AFU-Markt auch schon komplette Transceiver gibt mit denen man auch senden kann. Ich würde mich auf dem Gebrauchtgerätemarkt nach einem richtigen KW-Empfänger umsehen und die Finger von den Sangeans, Sonys, DE 1103 und wie sie alle heißen, lassen.

Martin

mach ja sein, aber um auf der Oooostsee (deutlich außerhalb der Reichweiten vom Hafenliegersender DP07 ) den Wetterbericht (DLF/DR oder NDR) auf AM oder SW zu empfangen reichen die "Spielzeuge" allemal sehr gut aus
__________________
__/)__

skipper

Geändert von skipper (22.02.2010 um 09:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.02.2010, 16:40
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper Beitrag anzeigen
aber um auf der Ostsee den Wetterbericht (DLF/DR oder NDR) auf AM oder SW zu empfangen reichen die "Spielzeuge" allemal sehr gut aus
Das sehen wir auch so. Seit es das alte Kiel Radio nicht mehr gibt, haben wir den "richtigen" Weltempfänger nicht mehr gebraucht. Für die o.g. Wetterberichte reichen eigentlich alle Billigradios aus .
Aber auch die hören wir seltener, weil es immer häufiger Internet in den Häfen gibt, und auch weil der Wetterbericht über SMS von DP07 (zur von uns bestimmten Zeit) so schön bequem ist.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.02.2010, 16:46
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.942 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Ich hab noch den "guten , alten" Yachtboy...
Der tut nach wie vor seinen Dienst...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.02.2010, 16:53
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Wie wäre es denn mit nen Funkscanner?
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.02.2010, 17:14
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

es kommt eben drauf an, was man möchte.
Für die Ostsee, um manchmal einen Wetterbericht zu hören, braucht man sowieso keinen Weltempfänger. Da reicht ein normales Radio mit UKW und Mittelwelle.

Wenn man Navtex und die DWD-Wetterberichte empfangen will, ist aber ein richtiger Weltempfänger am besten.

Ich habe auch einen Funkscanner der u.a. Seitenband (BFO) können soll und dessen Frequenzbereich bis 100 oder 150kHz herunter reicht.

Sagen wir es mal so:
Für UKW-Rundfunk und Seefunk ist der gut geeignet, aber spätestens im Langwellenbereich ist jedes Radio mit Langwelle besser.
Wetterfax o.ä. ist eher ein Witz gegenüber dem AR-Receiver. Außer Rauschen kommt da nicht viel Verwertbares.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.02.2010, 17:19
Benutzerbild von Ricardo
Ricardo Ricardo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
5.277 Danke in 1.284 Beiträgen
Standard

Danke für eure Antworten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.02.2010, 06:01
Benutzerbild von skipper
skipper skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Osnabrück
Beiträge: 185
Boot: Charter und Jolle
84 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
...Für die o.g. Wetterberichte reichen eigentlich alle Billigradios aus . Internet in den Häfen gibt, und auch weil der Wetterbericht über SMS von DP07 (zur von uns bestimmten Zeit) so schön bequem ist.
sea u in denmark
naja, im Kalarsund bekommst du mit dem Autoradio auf AM jedenfalls kein NDR rein, da brauchst schon einen Weltempfänger wie den DE1103 z.b., der auf alle Fälle ein "richtiger" Weltempfänger ist, viel hängt auch von der Antenne ab. Aber schon war, im Zeitalter von wlan/umts nutzen wir den auch nicht mehr täglich, nur wenn wir Strecke machen und die Häfen meiden .
__________________
__/)__

skipper
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.02.2010, 14:54
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
272 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
naja, im Kalarsund bekommst du mit dem Autoradio auf AM jedenfalls kein NDR rein
Doch, ich schon und zwar über Internet in perfekter Qualität und dazu noch weitere tausende von Radiosendern!

Viele Grüße von,

Wolfgang

Geändert von pininfarina (23.02.2010 um 15:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.