boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.08.2014, 12:00
emigrante emigrante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2014
Ort: Bielefeld
Beiträge: 125
Boot: Selva D.570 evo
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard Volvo Archimedes Motor retten (Zündspule)

Hi,

mein Vater hat einen alten Volvo/Crescent/Archimedes/Penta 5PS Motor.
bei diesem Motor hat es die Zündspule erwischt. Diese ist komplett hin.
Ersatzteil gibt es leider nicht mehr. Sonst würde der Motor problemlos laufen.

Müssen wir den Motor nun verschrotten, oder kennt jemand eine Möglichkeit
den Motor doch noch zu retten?

Danke im Voraus und viele Grüße
Tim
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.08.2014, 12:11
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Hi Tim,
sicherlich gibt es Möglichkeiten, anderweitig Zündfunken zu erzeugen. Ist ne Lichtspule drin oder kann statt Zündspule eine Lichtspule reingebastelt oder Zündstrom per Akku bereitgestellt werden?
Dann wirds mit einer schlichten externen Zündspule und den bei alten Motoren meist vorhandenem Unterbrecher/Kondensator schon klappen.
Zitat:
Zitat von emigrante Beitrag anzeigen
...Sonst würde der Motor problemlos laufen...
Daran glaube ich nicht!
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.08.2014, 12:26
emigrante emigrante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2014
Ort: Bielefeld
Beiträge: 125
Boot: Selva D.570 evo
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Daran glaube ich nicht!
Gruß
Michael
Hi Michael,

doch, der Motor lief! Ging nur ständig aus wenn er warm wurde.
Hatte dann auch keinen Zündfunken mehr.
Problem ist die Zündspule. Werde heute Nachmittag mal zur Scheune
fahren, Bilder machen und einstellen.

Bin mir derzeit auch nicht mehr sicher, ob da eine Lichtspule drin ist.

Zündstrom per akku geht schlecht, da der motor an einem
2,3m Schlauchboot hängt. Da möchte ich ungern noch einen
Akku mitführen.

Vielen Dank!!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.08.2014, 13:35
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Schwungradmagnet mit eingebauter Zündspule…..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.08.2014, 19:00
emigrante emigrante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2014
Ort: Bielefeld
Beiträge: 125
Boot: Selva D.570 evo
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Herbert,

leider kann ich deiner Antwort nicht viel entnehmen. Ich weiss worauf
du hinaus möchtest (wahrscheinlich).

An Alle:

Hier die versprochenen Fotos. Ich denke der Defekt ist soweit
ersichtlich.

Viele Grüße und danke nochmals!
Tim
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	img_20140807_194715i5i5e.jpg
Hits:	214
Größe:	139,9 KB
ID:	558226   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	img_20140807_194739ulcy8.jpg
Hits:	215
Größe:	146,8 KB
ID:	558227   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	img_20140807_1947271gdqq.jpg
Hits:	188
Größe:	142,8 KB
ID:	558228  

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.08.2014, 19:36
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Passt ja prima, dass da noch ne Lichtspule ist.
Besorgste Dir ne externe Zündspule (PaidLink), Spannung kommt von Lichtspule die ich wegen Spannungsspitzen an Zündspulenplatz setzen würde, Masse vom Unterbrecher, Gehäuse gut mit Motormasse versorgen.
Du müsstest dann bloß messen, ob die Spannung an der Zündspule sowohl beim Anreißen als auch bei Höchstdrehzahlen im tolerablen Bereich bleibt. D.h. ne 6V-Zündspule nicht mehr, als 7-8 Volt und minimum ~4-5 Volt beim Anreißen bekommt. 12V-Spulen sollten zwischen 8 minimal und 16V meximal versorgt werden.
Also zusammenbauen, beim Anreißen Spannung messen, danach Zündspule wählen und hoffen, dass die Zündspulenlast die Spannung nicht zu weit einbrechen läßt. Leider kenne ich die üblichen Leistungsaufnahmen nicht, sonst könnte man die mit Birnen etc. simulieren. Schätzen würde ich um die 20 Watt.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.08.2014, 19:40
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von emigrante Beitrag anzeigen
Hallo Herbert,

leider kann ich deiner Antwort nicht viel entnehmen. Ich weiss worauf
du hinaus möchtest (wahrscheinlich).

An Alle:

Hier die versprochenen Fotos. Ich denke der Defekt ist soweit
ersichtlich.

Viele Grüße und danke nochmals!
Tim

Da könnte ich eventuell noch was haben. entweder von einer Zündapp oder von einem Crescent Motor.Muss ich morgen mal in den tiefen meines Kellers stöbern. Mess aber schon mal den Abstand der Schraubenlöcher(Mitte-Mitte)
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.08.2014, 19:51
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

So zwei habe ich auf die Schnelle gefunden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	009.jpg
Hits:	139
Größe:	87,4 KB
ID:	558247  
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.08.2014, 20:34
emigrante emigrante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2014
Ort: Bielefeld
Beiträge: 125
Boot: Selva D.570 evo
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Rüdiger,

die Schraubenlöcher haben etwa 67,5mm Abstand zu einander.
Was möchtest du denn dafür haben? Gerne auch per PN, wenn sie
von der Größe und Leistung passen.
Danke für deine Mühen!


Hallo Michael,

vielen vielen Dank für deine Hilfe. Die Volvo-Spulen gehen übrigens
ständig kaputt. Habe geschaut, und sogar noch 2 Motoren mit
dem gleichen Problem rumliegen.

Also, wenn ich das richtig verstanden habe, dann:

ROT: Lichtspule dahin setzen? Ändert sich dann nicht auch der
Zündzeitpunkt auf UT? Oder bestimmt lediglich der unterbrecher
den ZZP? Warum ändern sich die Spannungsspitzen beim umsetzen der Spule?

BLAU: Ist diese Masse/dieser Masseanschluss gemeint?

GELB: Nur zum Verständnis, das ist der Kondensator mit dem "+Anschluss"
richtig?

Ich kanns nur nochmal wiederholen: Danke!!

Viele Grüße
Tim
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	img_20140807_21065310cv6.jpg
Hits:	277
Größe:	98,7 KB
ID:	558254  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.08.2014, 20:56
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Dann muß ich noch weitersuchen der Abstand bei der einen ist 45 und der andere 54mm.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.08.2014, 21:23
emigrante emigrante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2014
Ort: Bielefeld
Beiträge: 125
Boot: Selva D.570 evo
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Danke dir Rüdiger!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.08.2014, 21:59
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Passt ja prima, dass da noch ne Lichtspule ist.
Besorgste Dir ne externe Zündspule (PaidLink), Spannung kommt von Lichtspule die ich wegen Spannungsspitzen an Zündspulenplatz setzen würde, Masse vom Unterbrecher, Gehäuse gut mit Motormasse versorgen.
Du müsstest dann bloß messen, ob die Spannung an der Zündspule sowohl beim Anreißen als auch bei Höchstdrehzahlen im tolerablen Bereich bleibt. D.h. ne 6V-Zündspule nicht mehr, als 7-8 Volt und minimum ~4-5 Volt beim Anreißen bekommt. 12V-Spulen sollten zwischen 8 minimal und 16V meximal versorgt werden.
Also zusammenbauen, beim Anreißen Spannung messen, danach Zündspule wählen und hoffen, dass die Zündspulenlast die Spannung nicht zu weit einbrechen läßt. Leider kenne ich die üblichen Leistungsaufnahmen nicht, sonst könnte man die mit Birnen etc. simulieren. Schätzen würde ich um die 20 Watt.
Gruß
Michael
Die Idee ist Prinzipiell richtig! Problem sind zum einen die mech. Abmessungen:
Schwieriger ist meist die elektrische Anpassung; man müsste zuerst mit einer Last: so wie du geschrieben: feststellen: welche Spannung/ Leistung die Lichtspule bringt.

z.B.: die alten 35, 45 PS Volvos: wurden die Zündspulen mit ca. 40V versorgt. (war mal auch ne Anfrage im Forum wegen möglichem Ersatz der Zündspule..)
In dem Beispiel geht da nichts mit ner 6; 12V Zündspule.

(Habe über die kleinen alten Volvo Motore keine Unterlagen mehr……….)
--
Eine Quelle wären ev. alte Mopedteile; Rasenmäher: die noch solche Zündungen hatten.

--
Beispiel:
http://www.motelek.net/zundanlagen/kontaktzuend1.html
__________________
Grüße von Herbert

Geändert von Stingray 558 (07.08.2014 um 22:23 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.08.2014, 22:23
emigrante emigrante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2014
Ort: Bielefeld
Beiträge: 125
Boot: Selva D.570 evo
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Vielen lieben Dank Herbert!

Von den Maßen her würde diese Zündspule genau passen. Also
- Lochmitte-Lochmitte passt
- Gesamtlänge passt (76,5mm)
- Durchmesser der Spule ca. 31 mm (könnte passen. Mein Bauteil ist
leider defekt)

http://www.ebay.de/itm/171343337816 (PaidLink)

Vielleicht einfach mal probieren? Was könnte im schlimmsten Fall
passieren, außer dass der Motor nicht startet, oder die neue
Zündspule kaputt geht?

Danke und viele Grüße
Tim

Geändert von emigrante (07.08.2014 um 22:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.08.2014, 22:42
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

wenn die mech. passt:
und:
--

Zitat:
Passend für Polräder mit Innendurchmesser ca. 910 - 940 mm

--

Einbauen! Das ist dann ja keine außenliegende Zündspule: (wie Michael vorgeschlagen….) sondern praktisch wie die org.
Passieren tut da gar nichts! Kann bloß gehen.
Sollte der Durchmesser innen vom Schwung: aber zu weit abweichen: wird’s nichts; „Magnetkraft“ fehlt dann einfach. /
(Der Abstand der Eisenteile zum Schwung/Magneten: muss ja rel. gleichmäßig sein, und nur paar Zehntel mm)
--
Zitat:
oder die neue
Zündspule kaputt geht?
--
Die geht nicht kaputt! In dem Fall ist es praktisch egal: ob die intern 1, 10 oder 100 Volt primär erzeugt.
Entscheidend ist welche Leistung Sekundär rauskommt, min sollte so ab 15.000 Volt sein…….
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.08.2014, 22:57
emigrante emigrante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2014
Ort: Bielefeld
Beiträge: 125
Boot: Selva D.570 evo
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Guten Abend Herbert,

vielen Dank! dann werde ich morgen mal direkt das Polrad
ausmessen und ggf. dieses Bauteil auf Verdacht bestellen.
Werde dann ja sehen ob der Motor startet.

Danke vielmals für eure Hilfen!

Geändert von emigrante (07.08.2014 um 23:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.08.2014, 08:03
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von emigrante Beitrag anzeigen
...Also, wenn ich das richtig verstanden habe, dann:

ROT: Lichtspule dahin setzen? Ändert sich dann nicht auch der
Zündzeitpunkt auf UT? Oder bestimmt lediglich der unterbrecher
den ZZP? Warum ändern sich die Spannungsspitzen beim umsetzen der Spule?

BLAU: Ist diese Masse/dieser Masseanschluss gemeint?

GELB: Nur zum Verständnis, das ist der Kondensator mit dem "+Anschluss"
richtig?...
Ja, Tim,
Es gibt durchaus Schwungmagneten mit ungerader Magnetanzahl. Wäre schade, wenn im Zündmoment gerade keine Spannung induziert würde. Die originale Zündspule sitzt 100%ig an der richtigen Stelle.

Den Zündzeitpunkt bestimmt einzig und allein der Unterbrecher, der Kondensator löscht Funken am Unterbrecher und steigert die Induktionsspannung. Im Moment des Öffnens des Unterbrechers kommt der Funke.

Eine externe Zündspule ist im Prinzip ein Trafo. Die primäre Spule befindet sich zwischen Unterbrecher(=Masse) und Lichtspule(=Spannung) und wird an den kleinen Anschlüssen der Zündspule angeschlossen. Deshalb auf gute Masseverbindung zwischen Lichtspule und Unterbrechergrundkörper achten - ist aber meist gegeben. Bei 2-polig massefrei verdrahteten Lichtspulen muss einer auf Grundplatten-Masse geklemmt werden.
Die sekundäre Spule bringt um die 15 kV zwischen Kerzenkabel und Zündspulen-Gehäuse. Damit die Zündkerze in diesen Stromkreis eingebunden ist, muss das Zündspulengehäuse elektrisch mit dem Zylinderkopf sicher verbunden sein.
Das einzige Risiko bei einem derartigen Umbau ist die Lichtspulenleistung/-Spannung bei verschiedenen Drehzahlen. Beim händischen Anreißen muss genügend Dampf für einen kräftigen Zündfunken kommen, bei Höchstdrehzahlen darf die Primärwicklung der Zündspule keinen Überspannungstod sterben. Das wird wohl nur durch Probieren ermittelbar sein. Um das zu umgehen, habe ich bei Tümmler- und Forelle-Umbauten einen Akku zur Zündspulenversorgung benutzt, der über die gleichgerichtete massefreie Lichtspulenspannung versorgt wurde. Dazu bedarf es dann eines Zündung-An/Aus-Schalters (der gern vergessen wurde auszuschalten...), dafür aber in allen Betriebsbereichen kernige Zündfunken mit bestem Anspringverhalten, selbst bei zaghaftem Anreißen, garantierte.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.08.2014, 12:46
emigrante emigrante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2014
Ort: Bielefeld
Beiträge: 125
Boot: Selva D.570 evo
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Michael,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Das Polrad hat einen Innendurchmesser von 90,3mm.
In der Beschreibung von Ebay steht zwar:

"Passend für Polräder mit Innendurchmesser ca. 910 - 940 mm"

aber ich glaube
1. nicht, dass eine Mofa ein Polrad von fast 1m Durchmesser hat und somit eher 91-94mm gemeint ist,
2. da ein "ca." davor steht, dass auch meine 90,3mm gehen könnten.

Ich werde die Ebay-Spule einfach mal bestellen und schauen was passiert.

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.08.2014, 15:55
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
So zwei habe ich auf die Schnelle gefunden.
Hallo Rüdiger !
Die 45er Zündspule, von was ist denn Diese ?
Die könnte ich evtl gebrauchen.
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.