boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.01.2010, 16:54
320Cdi 320Cdi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Weilheim / Teck
Beiträge: 143
Boot: Aus Zeitgründen nur noch Charter
55 Danke in 16 Beiträgen
Standard Törn an Pfingsten von Krk aus.

Hallo,
ich habe dieses Jahr ab Mitte Mai (Pfingsten) diesen Kahn für eine Woche gechartert, es war der einzigste Gleiter mit Kajüte , Toilette und OHNE Funkschein.
http://www.mcp.hr/component/option,com_ezautos/task,detail/id,28/Itemid,34/lang,de/

Macht einen guten und etwas rauwassertauglichen Eindruck, vor allem der Innenfahrstand und die Scheibenwischer, hoffentlich brauch ich sie nicht zu oft.
Das Boot wird mit dem 150 PS Außenborder schätzungsweise so um die 20kn Reisegeschwindigkeit machen.


In der Kvarner-Gegend bin ich das absolute Greenhorn . Ich würde gern
einen 6- tägigen Törn unternehmen von Krk aus. Übernachten würde ich gerne auf dem Boot jeweils in einer ACI Marina.

So könnts aussehn:
Dienstag:Start in Punat KRK, Fahrt zur ACI- Marina Rab, Fahrtdauer ??Mittwoch: Von Rab zur ACI Veli-Iz, Fahrtdauer ??
Donnerstag: Ausflug in die Kornatenwelt, abends wieder zur Marina Veli IZ zum Übernachten.Restaurant- bzw. Anlegetips?
Freitag durch die Kornaten langsam wieder retour, Übernachtung nochmals in der Aci- Rab.Fahrdauer??
Samstag:Von Rab nach Mali Losinj. Fahrtdauer?
Sonntags.: Mail Losinj- Krk. Fahrtdauer??

Frage: Ist meine Törnplanung realisierbar, habt Ihr andere Vorschläge?
Das Ganze sollte nicht in Streß aussarten, meine Partnerin ist nicht booterfahren und ich möchte die Beziehung auch nach dem Törn noch lange aufrecht erhalten .Vor allem die Wetterlage und der Seegang wird stark zur Törnbestimmung beitragen.

Vielen Dank im Voraus für Eure bestimmt hilfreichen Tips.Gerne kann man sich da unten vielleicht auch irgendwo auf ein Spanferkel am Grill treffen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.01.2010, 08:44
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.450
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Servus,

für eine Woche ist das schon eine sehr straffe Planung... und auch reichlich Fahrstrecke... wie weit kommt man den mit dem Boot mit einem Tank ? Das Tankstellennetz ist nicht so toll wenns Richtung Kornaten geht, da gibts nur Zaglav auf Dugi Otok, und auf dem Weg Novalija auf Pag. Veli Iz ist meines Wissens keine ACI Marina, sondern ein umgebauter stadthafen, die sanitären Einrichtungen sind wohl eher nicht der Brüller... aber die können natürlich mittlerweile umgebaut worden sein.

Pfingsten ist die Wetterlage in HR nicht ganz so stabil wie im Sommer, da kommen gerne mal deftige Gewitter und reichlich Regen. Ich würde Dir als Tour für eine Woche folgende Strecke vorschlagen:

Punat - Rab - Ilovik - Mali Losinj - Cres - evtl. Opatija - Punat

wenn Du Fragen hast, meld Dich einfach

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.01.2010, 12:00
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bell407 Beitrag anzeigen
für eine Woche ist das schon eine sehr straffe Planung...
Naja, das mache ich mit nem Segler von Krk aus in einer Woche... Gemütlich!

Zitat:
Zitat von bell407 Beitrag anzeigen
Veli Iz ist meines Wissens keine ACI Marina, sondern ein umgebauter stadthafen, die sanitären Einrichtungen sind wohl eher nicht der Brüller... aber die können natürlich mittlerweile umgebaut worden sein.
Es ist - genauer gesagt - eine Tochtermarina von Tankerkommerz, die hauptsächlich die Stadtmarina Zadar betreiben. Es ist dort der ausgebaute Stadthafen mit einigen Anlegern und die Marina. Diese ist in sehr gutem Zustand mit 1A Sanitärräumen, es wird nur daraug hingewiesen, dass man in der Hauptsaison nicht zu verschwenderisch mit dem Wasser umgeht, da es auf Iz nur Zisternen und das Wasser-tankschiff gibt! Eine Werkstatt und was weiß ich noch alles gibt es auch da. Habe dort vom Marinachef meine JASNA gekauft und kenne mich aus!

Zitat:
Zitat von bell407 Beitrag anzeigen
Pfingsten ist die Wetterlage in HR nicht ganz so stabil wie im Sommer, da kommen gerne mal deftige Gewitter und reichlich Regen.
Na, die gibt es doch das ganze Jahr über. Für mich ist Pfingsten - wenn es spät liegt - die schöste Zeit, um nach HR zu fahren!



Ich würde Dir als Tour für eine Woche folgende Strecke vorschlagen:

Punat - Rab - Silba - Zadar - VeliIz - VeliLosinj - Punat

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!

Geändert von Volker (15.01.2010 um 12:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.01.2010, 12:44
320Cdi 320Cdi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Weilheim / Teck
Beiträge: 143
Boot: Aus Zeitgründen nur noch Charter
55 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Es ist schon so , daß ich nicht täglich 5 Stunden reine Fahrzeit zwischen den Zielen haben möchte.

Veli IZ hat wie Volker sagt eine Marina:
http://www.htz.hr/Deutsch/Lokacije/L...ionType=Marina

Wie lange schätzt Ihr die Fahrzeit von VeliIz nach Veli Losinj?

Der Benzintank faßt angeblich 200l, ich schätz den Verbrauch bei 20 kn so um die 25-30l pro h. Oder lieg ich da falsch?
Der Motor ist ein 150 PS Suzuki - Außenborder der neuen Generation.
Vielleicht kommt der Kahn damit gar nicht ins Gleiten ....


Viele Grüße...

Oli
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.01.2010, 12:54
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 320Cdi Beitrag anzeigen

Wie lange schätzt Ihr die Fahrzeit von VeliIz nach Veli Losinj?
Schätze so knapp unter 40sm (VeliIz > Krk sind so ca 60sm)

Über Zeiten, resp. Geschwindigkeiten kann ich bei MoBos nicht mitreden.
Aber vorsicht: VeliLosinj ist keine Marina! Ilovic auch nicht! Bei ersterenm macht man an der Kaimauer fest, bei zweitem an Bojen!
Silba ist ein guter Hafen mit gutem Restaurant. VeliIz ist das MANDRAC zum Steak-Essen ein Muss!

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.01.2010, 17:35
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.450
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Ähem Volker, ich glaub Dir ja gerne, dass Du das gemütlich in einer Woche machst... aber mit einer knapp 8m langen Mobo "Nussschale" ist das was anderes... ist kein Segler der da um Welten besser liegt. Sobald es da ene wenig kabbelig wird ists schon nicht mehr lustig, und gerade wenn man einen Rookie dabei hat. Und ganz offen, die letzten beiden Jahre war Pfingsten in HR nix gscheites , war beide Male die komplette Zeit dort, für kleinere Mobos war da oft nicht viel zu holen.

Wenn das auf VeliIz so schön ists ja gut, war mir nicht bekannt. Zum Essen auf der Insel Iz kann ich noch das Restaurant Knez in Knez empfehlen, hat einen eigenen Anleger.

Wenn das Boot einen 200l Tank hat, dann passt das schon denke ich...

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.01.2010, 17:42
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.370
Boot: Windy 22 DC
3.049 Danke in 1.951 Beiträgen
Standard

Bedenke nur, dass das Wetter nicht passen muss

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.01.2010, 19:59
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.456
1.063 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 320Cdi Beitrag anzeigen

In der Kvarner-Gegend bin ich das absolute Greenhorn .

.Vor allem die Wetterlage und der Seegang wird stark zur Törnbestimmung beitragen.

.

Aufgrund meiner Erlebnisse in dieser Gegend kann ich dir nur raten, deinen Plan erst dann zu erstellen, wenn du an Ort und Stelle bist und dich ausgiebig mit der langfristigen Wetterlage vertraut gemacht hast.

Es ist nämlich in den letzten Jahren nicht mehr so wie vorher, dass man aufgrund stabiler Wetterverhältnisse unbesorgt lange Törns fahren kann und deshalb immer einen Sicherheitspolster einplanen sollte.

Gerade im Kvarner und Kvarneric besteht für kleinere Boote ein relativ großer, freier Seeraum, der bei Schlechtwetter nicht ungefährlich ist.

So ist es mir z.B.in den letzten beiden Jahren in den Monaten Juni bzw. August
gerade nur gelungen, von Krk aus bis Osor oder auch nur bis Grgur zu gelangen. Beidemale mußten tagelange Zwangspausen eingelegt werden um Jugo und dann Bora abzuwarten.
Die Mitnahme einer Notverpflegung für einige Tage hat sich daher als sehr vorteilhaft erwiesen.

Einem Neuling in diesem Bereich würde ich daher raten, sich im Schutz der Inseln Cres, Losinj, Premuda ,Molat und dann Dugi Otok zu bewegen. Diese Inseln bieten bei Bora oder Jugo die bessere Möglichlichkeit, wieder zeitgerecht nach Krk zurückzukommen.
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.01.2010, 08:55
320Cdi 320Cdi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Weilheim / Teck
Beiträge: 143
Boot: Aus Zeitgründen nur noch Charter
55 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Danke für eure Tips, die Sache wird nach Euren Infos etwas klarer.

Zum Wetter: Ich gehöre zu den Leuten, die auch im Urlaub täglich 2x das Wetter abrufen.In HR unter prognoza. hr und dann windfinder.com.

Ich war die letzten Jahre immer bei Porec und am Gardasee, auch da blästs manchmal richtig.Wenn ein Unwetter sich anbahnt oder angekündigt wird, bleibt man einfach im Hafen. Das Restrisiko bleibt, auch mich hats schon mal mit meiner 17 Fuß- Nußschale erwischt. Wir mußten bei ca. 1-2m Welle zum Campingplatz zurückfahren, das Boot (auch noch Bowrider, allso offener Bug) war besetzt mit 4 Erwachsenen und 3 Kids. Also Plätze eingeteilt, Schwimmwesten an und mit hochgestelltem Bug in Verdrängerfahrt zurück.
Fazit:
Wir wurden zwar naß aber es war kein Problem.Wenn der Motor nicht ausfällt ist auch bei höheren Wellen alles im Grünen, dann einfach Bug hoch und durch .Daß die Damen an Bord "not amused" waren dürfte jedem bekannt sein.
Bei einem richtigen Sturm wär ich im nächsten Stadthafen geblieben und hätte Frauen und Kinder mit dem Bus oder Taxi nach Haus geschickt.

Für den Pfingstörn kann ich die endgültige Planung natürlich erst vor Ort machen, ich würde dann von Tag zu Tag entscheiden. Deshalb habe ich mich nach den Fahrzeiten erkundigt, weil wenn ich am letzten Tag wg. Sturm auf Veli Iz festsitze und am nächsten Tag in Krk Bootsrückgabe habe , wirds eng. 60-80 sm sind in der Tat kein Pappenstiel.

Alternativ habe ich mir bei unsicheren Wetteraussichten auch schon überlegt, nur Tagestörns von Punat aus zu fahren.In Punat ist der Hafen laut Infos sicher und bei Schlechtwetter ist das Boot an seinem Ausgangspunkt.

Habt Ihr vielleicht auch noch ein paar
"Wetter - leicht unbeständig-Tagestörnvorschläge" von Punat aus?

Herzlichen Dank nochmal für Eure Antworten, das hilft wirklich sehr.


Viele Grüsse...


Oli

Geändert von 320Cdi (16.01.2010 um 09:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.01.2010, 12:48
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 320Cdi Beitrag anzeigen
Danke für eure Tips, die Sache wird nach Euren Infos etwas klarer.

Zum Wetter: Ich gehöre zu den Leuten, die auch im Urlaub täglich 2x das Wetter abrufen.In HR unter prognoza. hr und dann windfinder.com.
Und dann am Besten alles vergessen und die Fischer und Touriboot-Kapitäne befragen! Desgleichen mal zum Hafenkapitän reinschauen...

Dialog zwischen mir und Hafenkapitän Rab vor einigen Jahren am 1. Januar (bei starker Bora - in der Nacht ist der Yugo umgekippt und Bora gekommen)

Ich: Servus! Schönes Neues Jahr
Er (erstaunt): Dir auch! Was machst DU denn hier?
Ich: Blöde Frage - Segeln. Kam gestern aus Zadar, Will nach Krk. Wann soll ich am Besten los fahren?
Er: Gar nicht - Du bleibst hier
Ich: Geht nicht, muss nach Krk
Er: Dann musst Du bei Senj vorbei. Es ist Bora!!!!
Ich: Vielen Dank, ohne Dich hätte ich es nicht gemerkt! (grins) Also, was sagt die Prognose?
Er (geht zum Faxgerät, reißt die neueste Meldung raus): Jetzt schlimme Bora, gegen Abend fürchterliche Bora
Ich: Also besser, jetzt gleich fahren
Er: Nein, besser hierbleiben!
Ich: Mein Boot heißt JASNA, ich bin der Skipper Volker. Wenn Du auf Kanal 16 die nächsten 4 Stunden nix hörst, bin ich gut rüber gekommen! Also - noch'n schönen Tag...
Er: Gute Fahrt!

Bin dann losgesegelt im Windschatten von Rab bis zum Hüpfer rüber nach Krk, hat schon fürchterlich geblasen, aber auszuhalten. Gegen Spätnachmittag schlief der Wind ein und ich bin unter Motor nach Krk getuckert...
Die 'fürchterliche Bora' ist hinterm Velebit verhungert. Kann auch passieren und war nicht vorhersehbar! Hätte ich 3 Stunden gewartet, hätte ich die ganze Strecke motoren dürfen!
Ist aber nicht der Regelfall so!!!!

Zitat:
Zitat von 320Cdi Beitrag anzeigen
Alternativ habe ich mir bei unsicheren Wetteraussichten auch schon überlegt, nur Tagestörns von Punat aus zu fahren.In Punat ist der Hafen laut Infos sicher und bei Schlechtwetter ist das Boot an seinem Ausgangspunkt.

Habt Ihr vielleicht auch noch ein paar
"Wetter - leicht unbeständig-Tagestörnvorschläge" von Punat aus?
Nein!
Wenn Du mal aus der Bucht von Punat draußen bist, erwischt Dich entweder die Bora von hinten, der Yugo von vorne und die West-Stürme von StB! Nur von Bb kommt nix - da sind die Felsen!

Gruß

Volker
SY JASNA
stationiert im Stadthafen Krk
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.01.2010, 20:30
320Cdi 320Cdi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Weilheim / Teck
Beiträge: 143
Boot: Aus Zeitgründen nur noch Charter
55 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,
das sind klare Worte, ich verstehen jetzt was Du sagen mir willst........!Das heist, der Törn bei Schlechtwetter findet dann eben auf der Straße von Punat nach Krk - Stadt mit dem Auto statt.

Viele Grüße...

Oli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.01.2010, 21:12
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.456
1.063 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 320Cdi Beitrag anzeigen
Hallo Volker,
das sind klare Worte, ich verstehen jetzt was Du sagen mir willst........!Das heist, der Törn bei Schlechtwetter findet dann eben auf der Straße von Punat nach Krk - Stadt mit dem Auto statt.

Viele Grüße...

Oli

Genau so ist es,Oli. Wobei noch anzufügen wäre, dass ich bei einer starken Bora auch nicht im Boot in der Marina Punat gerne schlafen würde.
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.01.2010, 22:45
320Cdi 320Cdi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Weilheim / Teck
Beiträge: 143
Boot: Aus Zeitgründen nur noch Charter
55 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flipperskipper Beitrag anzeigen
Genau so ist es,Oli. Wobei noch anzufügen wäre, dass ich bei einer starken Bora auch nicht im Boot in der Marina Punat gerne schlafen würde.
Hallo Werner,
für diesen Fall würden wir unsere "Land-Yacht" mit 140 PS Front-Innenborder/ s. Bild oben links vorne
in Anspruch nehmen, die ist sicherheitshalber das Transportmittel und die Notunterkunft. Steht auf dem Marinaparkplatz.
Wackelt bei Sturm dann auch etwas, aber schlägt nicht gegen die Kaimauer bzw. das Nachbarboot.Hier schlafe ich auch bei Sturm gut, vorausgesetzt, die Markise ist eingefahren.

Viele Grüße...

Oli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 17.01.2010, 07:55
Benutzerbild von notti100
notti100 notti100 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 45
Boot: derzeit nix
27 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo,
war letztes Jahr mit der Merry Fisher von MCP unterwegs, der Verbrauch lag bei etwa 13 Liter im Durchschnitt. Die angenehmste Reisegeschwindigkeit lag bei 17 kn, da war der Verbrauch akzeptabel und das Fahren rückenschonend!!
Haben in einer Woche Cres und Losinj umrundet.....
lg
Notti
__________________
Ich will nicht schon wieder die Putzfrau sein...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 17.01.2010, 08:48
320Cdi 320Cdi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Weilheim / Teck
Beiträge: 143
Boot: Aus Zeitgründen nur noch Charter
55 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Notti,
danke für die Info.
Ich hab auf der MCP- Website mal nach der Merry Fisher gesucht aber nix gefunden .

Was für ein Motor war drin bzw dran ?

Zur Charterfirma MCP: War alles ok? Gab es Probleme?

Viele Grüße..

Oli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.01.2010, 09:24
Benutzerbild von notti100
notti100 notti100 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 45
Boot: derzeit nix
27 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Oli,
Sorry!!
Sollte natürlich Antares heißen......
Der Suzuki Motor ist wirklich leise und wie gesagt sehr Sprit sparend.
Mein Kollege war mit einer Galleon Galia unterwegs(auch MCP) hatte einen Honda 150 Ps drauf.
Wenn du Glück hast siehst du auch ein Paar von meinen freunden....
lg
Notti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DelphinInselCresCro09.JPG
Hits:	482
Größe:	81,1 KB
ID:	181062  
__________________
Ich will nicht schon wieder die Putzfrau sein...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 17.01.2010, 10:02
320Cdi 320Cdi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Weilheim / Teck
Beiträge: 143
Boot: Aus Zeitgründen nur noch Charter
55 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Notti,
sorry, ich muß jetzt nochmal nerven
Wie´s aussieht hattest Du also genau das Boot, was ich jetzt gechartert habe.

Kannst Du mir in Kurzform was sagen zu folgenden Punkten:

-Fahreigenschaften (Gleitfähigkeit, Rauhwassertauglichkeit)
-Ausstattung wie z. B. Toilette, Dusche, Kühlschrank, Strom-Landanschluß,Bettzeug, Zigarettenanzünder (nur fürs Handy-Ladekabel )
-Wohnqualität
- Gibts ein Echolot und GPS auf dem Boot?

Wie waren Deine Erfahrungen mit der Charterfirma MCP?

Herzlichen Dank im Voraus, gute Vorbereitung ist der halbe Urlaub.


Viele Grüße...

Oli
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.01.2010, 11:52
Benutzerbild von notti100
notti100 notti100 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 45
Boot: derzeit nix
27 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Oli,
wir hatten die Antares als Ersatz für die defekte Sea Ray bekommen(Schaden am Trieb)!
Die Antares war damals Nagelneu, allerdings war sie sehr sporadisch ausgestattet.
Damals war noch kein GPS an Bord,auch kein Landanschluss.
Der Mitarbeiter der Chartefirma MCP war sehr freundlich, er hat mir erklärt das bis 2010 die meisten Sachen nachgerüstet werden. War anscheinend eine Investitionsfrage.
Ich hatte meinen Laptop mit dem Chartnavigator dabei, an die Batterie angeklemmt und gut wars. Die Fahreigenschaften des Bootes sind sehr gut allerdings kenne ich die Rauhwassereigenschaften nicht da wir eine Woche spiegelglatte See hatten.
Hoffentlich seid ihr nur zu zweit beim Übernachten,das Platzangeboot ist relativ beschränkt.
Am besten ist es eine email an MCP zu schicken und zu fragen welche Austattung jetzt tatsächlich verbaut ist.Meinem Kollegen wurde eine Heckdusche versprochen(auf der Galia),leider war der Tank und die Pumpe noch nicht verbaut.....
Also,am besten ist es,wenn du eine Liste machst und die als Vertragsbestandteil einforderst.Das erspart unliebsame Überraschungen!!Aber wie gesagt die Jungs von MCP sind sehr freundlich und hilfsbereit,aber schriftlich eine Austattungliste zu bekommen ist besser!!!
Ach ja, sei vorsichtig und halte dich an das Speedlimit in der Bucht von Punat,das kann sonst teuer werden.....
Wenn du noch Fragen hast,gerne...
LG
Notti
__________________
Ich will nicht schon wieder die Putzfrau sein...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 17.01.2010, 14:33
320Cdi 320Cdi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Weilheim / Teck
Beiträge: 143
Boot: Aus Zeitgründen nur noch Charter
55 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Notti,
nochmals "great thanks" für Deine Mühe.Ich habe bereits letzte Woche diese Anfrage via Mail an MCP gestellt:

To: 'MCP - Punat'
Subject: Frage zur Beneteau Antares

Hallo,
ich habe noch ein paar kurze Fragen zur Beneteau Antares 750:

1. Gibt es einen Strom-Landanschluß mit 220 V?
2. Gibt es einen Zigarettenanzünder / 12V Strom für Handy-Ladegerät?
3. Gibt es eine Dusche?
4. Gibt es ein Echolot / Fishfinder
5. Gibt es GPS?
6. Sollen wir Bettzeug selbst mitbringen?

Und:

Wir kommen mit einem Wohnmobil:

Länge 6 Meter
Breite 2,30 Meter
Höhe 3,20 Meter

Gibt es dafür einen Parkplatz?

Vielen Dank für die Antwort.

Das war die kurze in der Theorie recht positive Antwort von MCP :

Hallo,
Antares hat alles. Nur Fishfinder hat es nicht.
Bettwasche haben wir auch.

mcp


Die Parkplatzgeschichte mit dem Womo ist wohl untern Tisch gefallen.
In der Vergangenheit habe ich schon mehrmals schlechte Erfahrungen mit Charterbooten gemacht. Die Auskünfte vom Vercharterer stimmten oftmals nicht mit der Realität überein, deswegen habe ich nochmals bei Dir angefragt.
Wir sind nur 2 Personen, der Platz auf dem Boot sollte reichen.
Letztes Jahr am Gardasee hatte ich das Glück, zum ersten Mal ein schönes Boot zu chartern, das hat meine Sinne motiviert.
Wenn das Ganze gut abläuft, werde ich meinen Searay- Bowrider verkaufen, aus beruflichen Gründen wird das Teil einfach zu wenig genützt. Charter ist in meiner Situation einfach besser.


Viele Grüße...


Oli
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.01.2010, 15:04
Benutzerbild von notti100
notti100 notti100 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 45
Boot: derzeit nix
27 Danke in 15 Beiträgen
Standard Mcp

Hallo Oli,
ich würde auf deine Liste bestehen!Am besten ist es anzurufen und mit dem Chef zu sprechen. Bei mir wurde die Frage des 12V Anschlusses für Laptop auch mit "ja" beantwortet, war aber dann doch nicht vorhanden
Zu der Parkplatzsituation: Die Parkplätze in der Marina sind Kostenpflichtig!!
In und um Punat schauts mit Parkplätzen nicht so gut aus.
Ich konnte 2009 mit dem PKW bis zum Steg fahren und mir entweder einen Parkplatz ausserhalb suchen oder sonst in der Marina für ca 7 Euro Tagesgage parken.Habe letzteres bevorzugt.
Du könntest aber auch in der Marina fragen ob sie die einen Stellplatz für dein WOMob geben wo du Wasser und Strom hättest.
Nautisch waren unsere Boote recht gut ausgestattet, mach aber einen genauen Bootscheck ob alles drauf ist und nix beschädigt ist.

Lg
notti
__________________
Ich will nicht schon wieder die Putzfrau sein...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 07.02.2010, 19:34
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.500
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.742 Danke in 2.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen



Habe dort vom Marinachef meine JASNA gekauft und kenne mich aus!





Hallo Volker,
Ich war 25 Jahre hindurch auf IZ.
Hast du deine JASNA von Sinisa Sutlovic (sicher nicht richtig geschrieben)gekauft?
Oder seinen Vater?
ich darf behaupten das ich ihn IZ aufgewachsen bin.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.02.2010, 19:51
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Ich habe das Boot von Ivo Kulicic gekauft, dem Marina-Chef!

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.02.2010, 16:32
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.500
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.742 Danke in 2.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Ich habe das Boot von Ivo Kulicic gekauft, dem Marina-Chef!

Gruß

Volker
Sorry Volker,
Irrtum meinerseits ... dank deiner hilfe kann ich wieder Namen zuordnen,
Na klar Kulicic ..... und Sinisa ist sein Sohn.
Sinisa hat mir 2002 mein Rib mit den Stapler quasi gekrant.

Auf der Insel IZ gibt es ein paar Hauptfamiliennamen ..... da bekommt man bald etwas durch einander.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.02.2010, 15:04
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Ivo ist inzwischn in Rente,
seine beiden Söhne haben sich erfolgreich und ruhmesbedeckt aus dem Kriegsgeschehen rausgehalten (beide wären im wehrfähigen Alter gewesen) indem dass sie ein Gewerbe aufgemacht haben, das unverzichtbar mit der Lebensmittelversorgung des Volkes und der Armee zusammenhängt:

Der älteste Sohn (Sinica) hat eine große Fischzucht, der jüngere die Inselbäckerei!
Inzwischen schmeissen beide incl. ihrer Frauen daneben noch die Marina, da Ivo nur noch vor seinem Haus in der Sonne sitzt....

Abends findet man sie dann bei Mandrac oder in der kleinen Bar an der Hafenecke.... - wenn sie sich nicht gerade in Zadar Landurlaub (von den Ehefrauen) gönnen!

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.02.2010, 11:26
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.500
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.742 Danke in 2.832 Beiträgen
Standard

Tja Volker,
Da kommen alte Erinnerungen hoch.
Wir haben 2002 bei Sinica gewohnt in seinen neuen Haus. Haus!!!!! Villa. eher.
Sehr super ....

Im Alten haben unsere Bekannten gewohnt, genau dazwischen war eine schöne Laube wo wir uns getroffen haben zum Nächtlichen trunk halt.

Und in den späteren 70 igern ist meine Schwester mit ihm gezogen halt .... im Urlaub halt.
War eine schöne Zeit damals.
Dank meiner Sister bringe ich halt die Namen durcheinander ..... ein bissal.
Sie hat sich halt sehr eingebracht auf IZ.

War aber sehr lustig nach Jahren wieder dort hinzukommen wo man die Jugend verbracht hat, um zu hören wie
geht es xxxxxx, hahahahahahahha.

Anmerkung der Redaktion ... Namen wurde in xxxxx geändert.

Sicher alle Halunken sind jetzt schon weit über 40ig so wie ich ...... aber geändert haben sie sich ned wirkli.

Klar Fischfarm, weiß ich alles.
So weit ich weiß teilt er sich eine mit Aldo ...... der war mal bei uns in Austria zu besuch.
In meiner Wohnung damals .... war wirklich sehr nett in den 80iga Jahren.

Ich könnte Ellenlang weiterschreiben ....
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.