|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Außenborder Yamaha 5ps 
			
			Hallo,Leute  Ich hab mir vor einer woche ein Boot mit Motor gekauft.Der Motor ist von Yamaha und hat 5ps.Yamaha 5gs Motor-Nr 6E302.Würd gern wissen was ich da tanken muss.Es ist ein 2Takt.1:50 oder 1:25 ? Kann mir da jemand weiterhelfen.Und was für ein Baujahr ist der Motor???? lg Fellini | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Willkommen im   Yam 5 PS mit der Serie 6E3 wurden von Anfang 1980 bis Anfang 1990 gebaut. Die von dir angegebene Seriennummer ist unvollständig. Außerdem sollte in irgendeiner Ecke des Typenschilds ein Buchstabe eingeschlagen sein, der das Baujahr bezeichnet. Genaueres bei vollständiger Motornummer, ev. Bild von der Motorhaube, dann ist das aufgrund der eindeutigen Lackierungen und Beschriftungen sofort zu sagen, ob eher 1980 oder 1990.  Generell laufen auch die Yams aus den 80ern schon mit 1:100. 
				__________________ Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			So lange es nicht der 5BS (Luftgekühlt) ist 1:100.
		 | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			6E3 ist ein 5C, die Impeller-TNr ist 6E0-44352-00.    
				__________________ Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hi das ist ja Super wie habt ihr das rausgefunden? ich will mir einen Kaufen auf dem Yamaha [6CM] [6H 6] [S] [30383] steht. Was mir gesagt worden ist Bj zw. 83-86 könnt ihr das bestätigen? Vielen dank schon mal  Gruß | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ schöne Grüße Tommi   Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit... | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Bei diesen alten Tanten ist in irgendeiner Ecke des Typenschilds noch ein einzelstehender, eher kleiner Buchstabe eingeschlagen, welcher dann (siehe Modell-Guide) das genaue Baujahr codiert. Das "S" zwischen Typennummer und Seriennummer steht nur für "Normalschaft". 
				__________________ Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			coole sache   hab mal ein bild von der plackete angehängt. ich werde da nicht so ganz schlau draus... | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja, passt eh alles. Wegen des Jahresstempels musst du genau schauen. Ich kann das auf deinem Bild auch nicht erkennen, wo dieser Buchstabe steht.  6CM ist die Motorbezeichnung (6PS, Baureihe C, M=Handstart), 6H6 Type (so heißen dann die Ersatzteile 6H6-1234567), S=Normalschaft, 30383 Serinenummer. Bei einem meiner alten Motoren sieht das so aus: 
				__________________ Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo Der 6 C ist führerscheinpflichtig ! Nur der 6 D ist frei. Gruß Möpsel | 
|  | 
| 
 | 
 |