boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.10.2009, 09:42
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard WIG E-Hand Plasma Kombigeräte Inverter

Hallo, hat irgendwer hier Erfahrung mit den Kombigeräten wo man WIG Elektrodenschweissen und Schneiden mittels Plasma kann?

So wie die Hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT (PaidLink)



http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT (PaidLink)



http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT (PaidLink)



Denn leider hatt mir Merkle gerade mitgeteilt das die Rep meiner MIG MAG Anlage 371€ kosten soll... (Teile etwa..60-70€) Selber kann ich es nicht rep...
Doof Doof Doof

Und jetzt nicht "wurde nicht westlich der Mongolei gebaut taugt nix"
Sondern wenns jemand echt im Einsatz hat würde es mich freuen Erfahrungsberichte zu hören, ähm zu lesen....
Ist ja bei mir auch nicht 8 Stunden am tag im einsatz ,aber mehr als beim Hobby Heimwerker...
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.10.2009, 10:22
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Ich habe mir auch gerade ein Gerät über Ebay ersteigert.Allerdings ohne Plasmaschneider,weil ich diese Funktion nicht brauche.
Die ersten Erfahrungen mit dem Gerät sind sehr gut und für den Hobbyschweißer vollkommen ausreichend.
Und für die, die meinen, man sollte nur deutsche Markengeräte kaufen!- irgendwo steht auf denen auch ganz klein "made in China"

Digger
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fahrräder neu 026.jpg
Hits:	1095
Größe:	38,8 KB
ID:	163485  
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.10.2009, 10:28
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Danke Digger,
Naja wenn ich mir den Preisunterschied angucke zwischen WIG mit und ohne Plasma ,ist die Verlockung einfach gross zumal ich doch auch mal einen Ausschnitt in Dickers Blech Flacheisen (bis ca. 10mm) machen muss und meine 19Euro Stichsäge das in ihren fast 8 Jahren schon zu oft mitmachen musste und Kurve immer ganz Doof ist (aber soviel zu Billig Werkzeug-- hält anscheinend auch)
Na mal sehen muss erst mal sehen wie ich die Kohle auftreib, weil leider Finanzierung ja nicht ist..
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.10.2009, 14:13
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Ja habe ich mir gekauft weil ich Die WIG Fünktion haben wollte und natürlich ordentlich Elektroden verschweissen wollte. Bei mir allerdings nur im Hobbybereich.
Und da muss ich sagen

WIG geht tadellos.
Elektrode super bis 3,5mm.
Plasmaschneider ist auch i.O bis 8mm dicke. Bei meinem Gerät.

Sehr gut verarbeitet. Massezange wie bei den Profi´s
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.10.2009, 15:22
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

@plattner welches Gerät hast du?Auch aus der Bucht? oder woanders her?
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.10.2009, 19:18
Benutzerbild von Trave-Andy
Trave-Andy Trave-Andy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Raum Lübeck
Beiträge: 195
427 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Ich denke für den Professional-Hobby-Einsatz ist es gut
geeignet.

Für Elektrode und Wig sind das durchaus akzeptabele Werte
und ich kann mir vorstellen das es die Leistung auch so bringt.

Beim Plasma schneiden bin ich der Überzeugung
das nur Qualitätsschnitte von 4-5mm möglich sind,
alles weitere werden nur trennschnitte sein.

Es sollte auch beachtet werden das eine
dauerhafte und ausreichente Druckluft-Leistung anliegt. ( Kompressor)



Grüße Andy
__________________
Grüße Andy

Lieber mit drei kleinen Schritten ans Ziel kommen, als mit einem großen Schritt auf die Nase fallen.

Geändert von Trave-Andy (08.10.2009 um 21:24 Uhr) Grund: Rechtscheibuuuuung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.10.2009, 20:02
Benutzerbild von Grappa58
Grappa58 Grappa58 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 810
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 42 DS
2.545 Danke in 835 Beiträgen
Standard

moin Stephan,
hab gar nich gewußt, daß es solche Geräte gibt. Wir nutzen beides bei der Edelstahlverarbeitung. Plasmaschneidgerät 70 Amp. schneidet bis 12 mm Schwarzblech und bis 6 mm Edelstahl kostet 2400,00 € (Fabr. Jäckle). Impuls-Mag-Schweißgerät 320 Amp. wassergekühlter Schweißbrenner kostet 7200,00€. 80 % Einschaltdauer bei Dauerlast. Erfahrungsgemäß halten diese günstigen Geräte nicht mal den ersten Tag durch, leider.
Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.10.2009, 20:18
Onkel Egon Onkel Egon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 102
Boot: Glastron V184
69 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Ich habe seit etwas über ein Jahr so ein Kombigerät aus China und bin bisher sehr zufrieden.
Gruss Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.10.2009, 07:09
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

@Andy ,
Das mit den Schnitten hab ich mir auch schon so gedacht,aber das Reicht mir da meist eh nur bis 3mm verarbeitet wird.Weiß das auch noch vor gut 20-22Jahren kaufte mein vater einen Plasmaschneider der ich weiß nimmer 40mm bis ca. 20mm richtig sauber und drüb er halt getrennt (aber immer noch schöner als wie mit Schneidbrenner).Kompressor ist nicht das Problem, hab ich mit ausreichend Leistung.Was mich stutzig macht bei den geräten ist das Manche 230V 20A Absicherung benötigen(wer hat denn sowas?)Und kein Netzstecker dran ist (verständlich..) Aber würde ich wohl eine Phase auf einen 32A Starkstromstecker belegen dann gehts auch...(hat ja dann 230V,oder?mein Elektrikerpraktikum ist schon so lange her..)

@ Hubert
Ja das ist landläufige Meinung das kostet nicht viel das taugt nix.. aber zerlege deine Hochpreisgeräte mal und schau welche komponente verbaut sind.. auch nur der gleiche Käse und für den Markennamen zahlt man dann 500% Aufpreis(Nein ich weiß Markenhersteller haben noch so ihre Feinheiten das stimmt, ist aber nur wichtig bei Dauer Profieinsatz)
Ich habe bei meinen Werkzeugen und Maschinen eine Mischung aus teurren Profiwerkzeugen und BILLIG (preiswert) Maschinen, und muss sagen bei meinem Einsatzprofil sind oft Standschäden häufiger und das egal welche maschinen egal ob teuer oder billig, und dann ist mir billig lieber weil Ersatz ned so teuer kommt.Aber bei mir ist die Einsatzzeit auf max mal 2 Stunden mit Pausen begrenzt, bei 8 Stunden fast ohne Pause ist teuer bestimmt im vorteil.. (und zahlt sich da ja auch ab)
Muss ja schon sehen wie ich die paar hundert Euro für dieses Gerät zusammenbekomme, ,aber ich brauche wieder was zum Schweißen ( und so ein Kombigerät kostet eh nicht viel mehr als ein einfaches Wig gleicher Ausstattung)Mag scheidet aus weil die eher mehr Kosten (wenn ich halbwegs Einschaltzeiten will.)Häng schon mit 2 Aufträgen hinten..
Gott sei dank derzeit nur Bekannte die die Lage kennen und verständnis haben, aber mich ärgerts...
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.10.2009, 14:01
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Aus der Bucht
Ist nur ne Nummer drauf 713
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.10.2009, 20:44
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

So Fischzug war in der Bucht erfolgreich.Bin denn Bald stolzer Besitzer dieses Kombigerätes:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT (PaidLink)

Nur habe ich nen Schnapper für unter 350€ gemacht.
Jetzt heißt es Kröten zusammenkratzen und Krötenwanderung, wenn ich das Gerät habe und die erste Zeit werde ich euch ein bisse auf dem Laufenden halten was es taugt, oder auch nicht.
Bin aber optimistisch,muss jetzt noch meine Gaslieferanten nerven das er mir die halb volle Arcox18 20L Flasche irgendwie gegen eine 10L Argon 4.6 tauscht.
Mal sehen ob ich wig´sen noch kann......
und das Elektrodenschweissen doch noch Lerne
Plasmaschneiden ist ja nun nicht so die Kunst hab ich schon als junger Steppke gemacht
So long, nu ab ins Bett too much Buisness for Sunday Night.
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.10.2009, 07:05
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard Vorteil Thorierter Wolframelektroden ?

Guten Morgen,
Habe eine Frage an die Wig Spezi´s:
Was ist der Vorteil dieses Wolframelektroden:
http://cgi.ebay.de/10x-Wolframelektr...4.c0.m14.l1262 (PaidLink)

gegenüber diesen:
http://cgi.ebay.de/10x-Wolframelektr...4.c0.m14.l1262 (PaidLink)

Denn ich denke das muss ja ein Vorteil hinsichtlich Schweißverhalten oder Haltbarkeit sein (Preis kanns ja ned sein), weil warum sollte man sich sonst leichter Radioaktivität aussetzen?
Oder sind das dann die Talibanvarianten?
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.10.2009, 13:40
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Keiner Erfahrungen mit den WIG-Elektroden?
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.10.2009, 13:56
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

guckst du mal hier, vielleicht:

http://www.werkzeug-news.de/Forum/forum19.html
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.10.2009, 14:21
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Danke Danke nun weiß ich werde mich wohl verstrahlen lassen, oder auch nicht mal sehen, sind ja genauso schlimm wie hier im
Und mindestens genauso Chinafeindlich
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.10.2009, 15:19
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

So also kleines Update:
Habe das Gerät WELLWELD TC-416 jetzt.Sauber verarbeitet ist es auf jeden Fall, Montage war einfach. (Nur WIG brauche ich noch ein paar Schlauchteile.)

Die PLASMACUTTER Funktion haut hin so bis 5mm einwandfreie Schnitte,drüber wird etwas Zäh.(allerdings konnte ich noch nicht die volle Leistung nutzen denn in der alten Bude ist alles nur mit 10A abgesichert.Muss wohl vom 32A Drehstrom abzapfen....)

Elektrode hat erstaunlich gut funktioniert trotz alter Elektrode und meinem Nichtkönnen in dem Bereich habe ich doch haltbare Nähte hingebracht(Wenn auch noch nicht sehr schön.)

WIG Elektroden habe ich nun ein paar Graue und Goldene genommen (nur ein rote (Thoriumhaltige) war im Lieferumfang des Schweißgerätes.
Hab mich gegen die Roten entschieden da keiner Vorteile aufzeigen konnte und ich nicht alleine damit schweiße.

Wenn ich die Teile habe und die WIG Funktion ausprobiert habe, setze ich auch mal die Ergebnisse bildlich ein.
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.10.2009, 15:35
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Habe auch gerade mal wieder ein wenig geübt!
Muss mich noch an die Einstellung des Gerätes zu den jeweiligen Werkstücken
rantasten!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Flohmarkt 008.jpg
Hits:	838
Größe:	25,8 KB
ID:	167697   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Flohmarkt 015.jpg
Hits:	877
Größe:	39,7 KB
ID:	167698  
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 28.10.2009, 15:56
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Ich finde aber WIG viel schöner als MAG so ohne Spritzen und so schön ruhig.(Was mich überhaupt wundert auch Elektrode war so schön zu schweissen)
Und WIG wie auch Autogen sieht sich so schön aus mit der Schweißmaske wenn man es verfolgen wie das Metall verschmilzt.

Noch kleine Frage an die Spezi´s Plasmacutter mit oder ohne Augenschutz?
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.02.2010, 06:43
MichaelN MichaelN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Düren
Beiträge: 147
238 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Hallo Ihr WIG Experten.
Gute Schweißgeräte zu kleinen Preisen gibts hier http://stores.shop.ebay.de/BEN-ROYAL...__W0QQ_armrsZ1
Er hat auch eine WEBsite unter www.benroyal.de Die Geräte sind echt zu empfehlen. Ich hab selber das grosse AC-DC Gerät seit gut 6 Monaten und habe 3 weitere von verschiedenen Typen von ihm für den Bekanntenkreis gekauft. Er macht nur in Schweißtechnik und ist keine Hinterhof-Ballerbude. Sollte wer auch noch technische Gase ( Argon 4.6 ) oder Corgon fürs MAG Schweißen benötigen kann ich euch Gase Lüdenbach in Eitorf empfehlen. Er ist Grosshändler udn nutzt auch die Ebay Schiene zusätzlich.. http://myworld.ebay.de/gase_luedenbach/ (PaidLink) Billiger hab ich die Gase mit Flaschen noch nie gesehen...
Von den Wolframelektroden in gelb, rot lila oder orange 1 2 3 oder 4% Thorium Anteil ( Bezeichung auch WT-10 Bis WT-40 ) kann ich nur jedem abraten, dem seine Gesundheit lieb ist. Die Gefahr von diesen Elektroden geht nicht durch die Gammastrahlen der Elektroden an sich aus sondern durch die Alphastrahlung der Teilchen, die beim Schweißen und Schleifen eingeatmet wird. Daher sollte das Schleifen von Thoriumhaltigen Elektroden nur in speziellen Schleifvorrichtungen mit zugelassener Filterung erfolgen.. Das gleiche gilt auch für die Absaugung des Schweissrauches..
Zum Alu Schweissen ist die grüne Eletrode ( fast reines Wolfram ) WP-00 zu empfehlen.. Für Edelstahl verwende ich zumeist die graue oder goldene je nach Verfügbarkeit.
__________________
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.02.2010, 07:18
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Hay Michael!
wenn der Bericht so rund ein Jahr früher hier gestanden hätte, hätte ich mich wohl für eines der Geräte entschieden. Wirklich gute Adressen. Habe gerade schon Wolfram Elektroden gold bestellt!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.02.2010, 07:27
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Ben Royal hatte ich auch auf der Rechnung (wenn du vergleichst bieten Wellweld und Ben Royal eigentlich gleiche Geräte an).
Ist halt ein Wellweld geworden, eh nur ein anderer Schriftzug.Habe die Graue Elektroden..
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.02.2010, 09:35
MichaelN MichaelN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Düren
Beiträge: 147
238 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
Ben Royal hatte ich auch auf der Rechnung (wenn du vergleichst bieten Wellweld und Ben Royal eigentlich gleiche Geräte an).
Ist halt ein Wellweld geworden, eh nur ein anderer Schriftzug.Habe die Graue Elektroden..
Im Prinzip sind die Gerät ähnlich aber nicht aus der selben Fabrik. Der gute Mann von Ben Royal fährt selber zum Produzenten nach China und hat auch die Möglichkeiten, bauliche Verbesserungen in die Geräte mit einfliessen zulassen. Der Hersteller ist sehr an Verbesserungen interessiert und lässt die Anregungen auch dann in die folgenden Serien einfliessen. Der Kontakt vor Ort ist wichtig bei diesen Dingen.. So ist es bei Ben-Royal auch kein Problem Ersatzteile ( auch elektronische ) für diese Geräte zukriegen. Die hält der alle in seiner Firma vor. Somit sind Ausfallzeiten im Falle eines Falles minimiert. Er hat diese Geräte auch in namhaften Betrieben im Rheinland im täglichen Einsatz. Ist also nicht allerbilligste Chinaware... Das ist wie bei den Generatoren.. Es gibt Kipor.. Und zig Geräte die gleich ausschauen von aussen, aber denoch sich innerlich unterscheiden.. Das macht dann den Unterschied aus..
__________________
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.02.2010, 09:52
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

@ Michael,

Ich handele selber teilweise mit Produkten aus China.
Aber dein Schreiben klingt mir irgendwie nach näheren Verbindungen, ohne dir was unterstellen zu wollen.
Ich bin auf jeden Fall bisher zufrieden mit meinem Gerät und im Fall der Fälle wird sich die Lieferbarkeit von Ersatzteilen schon zeigen.
Ich habe schon bei Geräte aller Qualitätsstufen meine Ersatzteilüberraschungen erlebt, seis Preis oder Lieferbarkeit..
Aber leider meist bei Marken, oder Firmen die gerade so auf ihre Lieferbarkeit pochen eher Negatives.
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.02.2010, 10:46
MichaelN MichaelN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Düren
Beiträge: 147
238 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
.......Aber dein Schreiben klingt mir irgendwie nach näheren Verbindungen, ohne dir was unterstellen zu wollen..
Da brauchst Du Dir keinen Kopf zu machen.. Ich hab nix davon, wenn dort einer Geräte kauft.. Bin einfach nur zufrieden damit und hab bisher sehr gute Erfahrungen dort mit den Geräten und Service gemacht.... Alles kaufe ich auch nicht dort.. Düsen krieg ich beim Händler um die Ecke fürs gleiche Geld und brauch keine 70km zu fahren.. So weit weg ist das nämlich von mir... Verwandt und verschwägert bin ich mit dem Mann auch nicht. Von daher.. Ist einfach ein gutgemeinter und sachlich fundierter Tip gewesen.. Da ich selber nach preiswerten Gasflaschen gesucht habe, und weiss was man bei Linde, Schneider, Plattner und Co bezahlt, ist die Flasche mit Techn. Gasen bei Lüdenbach mit Füllung fast geschenkt...
__________________
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.