![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
So dieses Jahr soll es nun endlich mit der Restauration losgehen bevor ich den Rumpf entroste soll der Aufbau runter der ist nicht mehr wert erhalten zu werden, der neue soll aus Multiplexplatten gebaut werden und mit 80gr. Matten belegt werden nachdem alle Ausschnitte gemacht worden. Und jetzt meine eigendliche Frage ich dachte den Aufbau wollte ich aus 15mm Platten machen den Innenausbau und die Dächer aus 12mm, die Rumpfwände wollte ich mit 4mm verkleiden vor dem ausbau Boden innen aus 21mm Grobspan in der Plicht aus 21mm Multiplex alles V100. Nun hoffe ich mal und da bin ich mir sicher kommen bestimmt viele Erfahrungen von den ich hoffentlich profitieren kann, und eventuel habt Ihr Quellen für mich wo in HH ich eventuell günstig ganze Platten bekomme und wenn noch jemand Reste hat bitte melden.
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde dir das nicht empfehlen. Ich würde lieber am Aufbau schweißen , anstatt durch Holz zu ersetzen. Die Verbindung Stahl zum Holz wird dir auf dauer immer Arbeit machen.
Unter anderem versaust du die Linie des Schiffes. Gruss Thomas
__________________
![]() ![]() ------------------------------------------ |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Von versauen kann da nicht die Rede sein die Form wird weitestgehend beibehalten, ich möchte aber auch beim fahren bequen stehen können und in der Käjütte ist nur 1,70 Deckenhöhe da will ich auch min. 1,90 haben. Das ist doch wohl bei 1,92 Körpergröße nicht zu viel oder?
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und man will das Boot ja evtl. auch mal wieder verkaufen. So Sachen wie Grobspan... geht garnicht, auch innen nicht. Multi... oder AW100 sind auch kein Garant für gute Holzqualität, sondern bezeichnen nur die Art der Verleimung der einzelnen Lagen. Zu den zusätzlichen 20 cm Hast Du Fotos oder eine Skizze zur Hand? Das geht unter "normale" optischen Verhältnissen bei 9,5 Metern kaum.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das Holz bekommst Du in der Liebigstrasse, unweiht von Berta entfernt
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sven!
Wo denn da bei diesem MSCO war heute in der liebigstr. und habe mir da ein Anhänger gekauft ist besser als Leder im Auto!
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nicht 100% wie die heißen, aber wenn Du von der Moorfleeter runter kommst sind die da gleich rechts
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auch auf Stahl zurückgreifen und den Aufbau schweißen. Das Ganze mit Epoxidprimer versiegeln und du hast nie wieder Probleme...
__________________
MfG Eric Allet wird jut... |
![]() |
|
|