boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.03.2010, 10:54
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard Welches Lösungsmittel für Motorkonservierung?

Verdammte Lotte, ist das Mistzeug hartnäckig!

Probiert habe ich es schon mit:
  • Aceton
  • Benzin
  • Silikonentferner
  • Motorreiniger
  • Bremsenreiniger
  • Lösol
  • Sillitbäääng
Alles blase - Peda Hasskappe!

Gibt es Tipps?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.03.2010, 11:34
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Meinst wahrscheinlich das Mittel:
Corrosion Guard (außen am Motor; Spray)
92-815 869 A 12


Ist so wachsartiges Zeug, eigentlich nicht so gut zum Außen konservieren.
Fällt mir leider auch nichts dazu ein.
Wird nur mit Dampfstrahler gehen, wär ich aber vorsichtig mit!
warten, bis die Schicht darunter wegrostet?
Konservieren: lieber mit (WD-40) Ballistol-Spray

(@: die „Schlüsselretter“ hatte ich doch erst gestern nachm. Geordert, lagen heute Morgen im Briefkasten, kann ich zur Saisonvorbereitung schon mal die Schlüssel umhängen. )
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.03.2010, 13:50
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung welches Zeug das genau ist, aber wachsartig kommt schon hin.
Beim Versuch es zu entfernen wird der Mist weiss und sieht noch beknackter aus als vorher,
die ganze Kiste ist jetzt voller Spermaflecken.

Wie kann man sich nur son Dreck auf die Maschine ballern.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.03.2010, 13:58
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Ich hatte als Jüngling mal mein Moped Motor damit eingesprüht
(war speziell aus'm Moped Laden...)

Hatte irgendwann das gleiche Ergebnis nach etlichen Versuchen das Zeug wieder zu entfernen.
Habe dann aufgegeben und einfach eine neue Schicht draufgesprüht...
sah dann wieder schick aus.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.03.2010, 13:59
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Versuch mal an einer kleinen Ecke das Zeug mit Petroleum zu bearbeiten.

Ich kann mich irgendwie dunkel erinnern, das die Teilereinigungstische in der Werkstatt damals so eine Petroleumlösung drinnen hatten.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.03.2010, 15:37
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Wenn es Wachs ist, sollte es wech sein, wenn der Motor heiß wird...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.03.2010, 19:54
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

hat hier schonmal irgendwer nen motor konserviert???? ich denke mal nicht. den zu reinigen geht erstmal super mit nitro, falls man im boot nicht mit nem kärcher rumfuchteln kann. ist das zeug erstmal verflogen und der motor sauber kann man ihn mit vinyl super dankbar konservieren. pflegt und schützt alle gummi und plastikteile, sieht gut aus und erschafft einen top gepflegten eindruck. reingesprüht und nachwischt. backt nicht an und ist farbecht. nämlich neutral.

seitdem ich das so mache hatte ich nie wieder probleme mit mardern beim auto. und da hatte ich einige kabelbäume und schläuche zu wechseln. am we war mein freund da und sagte willste mal schauen im motorraum... ja klar ... schau mal die kabel an die hängen durchgebissen durch den gummischlauch.

wachs menno gehts noch? bekomme jedesmal brechreiz wenn ich wachs höre. bmw ist da mein alptraum obwohl ich selbst einen habe.

wachs oder und gehört in hohlräume als versiegelung. mike sanders in die türen und holme, schweller ja. friteuse warm machen und reinsprühen. zur not löcher bohren und dann stopfen rein. verteilt sich dann wenns warm wird und hält den zustand des fahrzeuges in dem es sich befindet. es rostet nicht weiter. soviel zu wachs oder fett.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.03.2010, 19:57
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

wenn es das zeugs ist womit man neuwagen konserviert hat...

...dann gehts mit petroleum.

egerland hat so die neuen vw´s entwachst.
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.03.2010, 21:33
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Wenn es Wachs ist, sollte es wech sein, wenn der Motor heiß wird...
Janee is klar, astreine Motorkonservierung.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.03.2010, 21:34
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von feivel Beitrag anzeigen
hat hier schonmal irgendwer nen motor konserviert???? ich denke mal nicht. den zu reinigen geht erstmal super mit nitro,
Das geht mal richtig schön garnicht.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.03.2010, 07:48
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

So sieht das selbst nach Behandlung mit diversen Mittelchen, Bürste und Raueseiteküchenschwamm aus.
Solange es feucht ist sieht alles chick aus, sobald trocken kommt der Rotz wieder durch.
In den verwinkelten Ecken habe ich ohne geeignetes Lösungsmittel keine Chance.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02066.jpg
Hits:	342
Größe:	51,5 KB
ID:	192757   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02067.jpg
Hits:	350
Größe:	59,9 KB
ID:	192758  
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.03.2010, 07:54
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin Piet,

wie ich oben schon schrieb, versuch es mit Petroleum.

Die werkseitigen Motorenteile die wir damals in der Werkstatt verbaut haben kamen auch alle in so einem Konservierungsmantel angeflogen und die mussten erstmal gereinigt werden. Dafür hatten wir eben diese Reinigungstische und das Mittelchen war halt eine Petroleumlösung.

Hat man das nicht gemacht, dann blieb dieser Mist auf den Teilen drauf bis der Arzt kommt. Selbst Motorblöcke waren damit überzogen und das Zeug hat sich von alleine nicht verdrückt.

Dann kannst den Block auch gleich tarnen und rot lackieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.03.2010, 07:55
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.878 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Probiers mit Dampf aber nicht die Billiggeräte
geht super
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.03.2010, 08:01
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
Probiers mit Dampf
Nix mehr da, den habe ich gestern schon bei einem Verkäufer aus Amerika abgelassen.

Meinst du Dampfstrahlen?
Kommt glaube ich nicht so gut mit den ganzen Sensoren/Elektrik da dran...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.03.2010, 08:07
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Versuchs mal mit Tetrahydrofuran,
in diesem Zeugs habe ich viele Wachssorten gelöst, hat immer gut geklappt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.03.2010, 08:10
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Tetrahydrofuran
Habe ich eine Chance das im Baumarkt neben den Petroleumdosen zu finden?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.03.2010, 08:11
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Habe ich eine Chance das im Baumarkt neben den Petroleumdosen zu finden?

Weiß ich nicht
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.03.2010, 08:12
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Ich kann Dir ja was zuschicken
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 18.03.2010, 08:20
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Ich kann Dir ja was zuschicken
Danke Glumpi.
Ich hechte nachher mal rüber in den Bastelpalast und versuche es mit Petroleum,
bei Versagen melde ich mich dann bei dir.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.03.2010, 08:47
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Man Piet,
Du hast aber auch immer Sorgen...


Zuerst solltest Du mal rausfinden, was genau da drauf ist!
Ich hab so einen ähnlichen ScheiXX,
einmal von PM,"Engine Protect"
Das löst sich wunderbar mit PM "Engine Cleaner"...

Und einmal von Sadira, löst sich ideal mit Bilge Cleaner von...
willst Du raten...
Sadira.

Seit einem Versuch neulich, gehe ich da mit einem Dampfreiniger und `nem Pinsel bei,
da sehen die Motoren hinterher aus wie neu.


Edit: kein Hochdruckreiniger, ein guter "Dampfreiniger"



...komm doch mal vorbei, morgen gehts nach Ibiza,
eine neue "van Andern" holen...

...hinterher zeig ich Dir mal, wie man Motoren schrubbt!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 18.03.2010, 08:49
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Zuerst solltest Du mal rausfinden, was genau da drauf ist!
Wie stellst du dir das denn vor, Schmutzgriffelchen?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 18.03.2010, 09:05
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Recherche Piet, recherche...

Wer nicht fragt....

irgendwer hat das da doch draufgeschmiert,
wo hast Du den denn auch wieder her?




so, nu geh ich mal was aabeiten...
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 18.03.2010, 18:46
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Petroleum.
Das geht schonmal deutlich besser als mit dem ganzen anderen Zeuch.
Man muss noch rubbeln, aber es funzt!

Hab die schwarze Macht jetzt darin gebadet und lasse es über Nacht einweichen,
mal sehen was morgen geht...

Raueseiteküchenschwamm + Petroleum könnte der Bringer werden.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.03.2010, 19:13
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von icemannthereal Beitrag anzeigen
wenn es das zeugs ist womit man neuwagen konserviert hat...

...dann gehts mit petroleum.

*egerland hat so die neuen vw´s entwachst.
einpinseln / aufsprühen und mit warmen wasser abwaschen !

wenn du die möglichkeit hast, erwärme das bad

* die kennen sich aus damit http://www.egerland.de/index.php?opt...d=67&Itemid=89
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 20.03.2010, 16:40
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Das geht mal richtig schön garnicht.
ach nee... warum? mit was machst du z.b. die gelbe kacke bei nem bmw ab? da kannst du mit petrolium, diesel oder sonstwas draufrumschrubben bis du vom glauben abfällst. was spricht dagegen einen motor mit z.b. vinyl zu konservieren? das ist für gummiteile pflege pur. dafür ist das zeug auch gedacht. schwarze oberflächen sehen dann nicht wie die auf deinen bildern aus.

bei meinem bmw ist servoöl ausgelaufen und den rotz bekommste mit keinem dampfer runter wenn es so richtig schön fesgebacken ist.a hab das nichtmal an dem radhaus wegbekommen. mit bissl nitro und nen pinsel geht das aber einwandfrei wenn man es dann versiegelt.

klar man kann motoren auch trockeneisstrahlen. habs ja oft genug gemacht. aber wer hat schon nen schraubekompressor zuhause? nicht grad billig. die behandlung kostet etwa 150/h aber ist effektiv. damit bekommst sogar schadlos ne verschmierte druckmaschine sauber.

labern kann ich ja viel hier mal 2 bilder das radhaus ist von nem 1972er commodore gs und die achse von einem 82er ascona 400

die hab ich allerdings nicht mit vinyl sondern mit brunox und dann mit fleisswachs behandelt.

gruß feivel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 076.jpg
Hits:	198
Größe:	28,8 KB
ID:	193168   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 172.jpg
Hits:	202
Größe:	50,5 KB
ID:	193169  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.