boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.01.2010, 10:20
Benutzerbild von wildasso
wildasso wildasso ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 127
Boot: Astondoa 43
103 Danke in 46 Beiträgen
Standard Einbau TV - mit oder ohne Spannungswandler

Hallo Profis,

ich möchte mir im Frühjahr einen Flachbildschirm in der V-Kabine meiner Doral Monticello montieren, soll ich diesen auf 12V verkabeln oder mit Spannungswandler auf 220V - ich habe schon die unterschiedlichsten Meinungen gehört - habt ihr Erfahrungen bzw. wie habt ihr TV eingebaut ?

LG, Roland
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1536454f.jpg
Hits:	448
Größe:	23,3 KB
ID:	183068  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.01.2010, 10:27
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
608 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Hallo Roland,

das kommt auf die Größe Deines TV an.
Bei kleineren Modellen, die es auch für 12V gibt, würde ich das auch mit 12 Volt machen.

Bei einem größeren TV mit Spannungswandler. Wobei ich da schauen würde, dass der auch ne reine Sinuskurve hat. Dann bist Du nicht von der Netzteilqualität Deines TV abhängig. Ich kenne Dein Boot jetzt nicht, aber vielleicht hast Du schon mal an einen Generator gedacht ? Die z.B. von Honda sind sehr sehr leise und bringen ne saubere Spannung. Hat mehrere Vorteile:

Deine Batterie bleibt für die "eigentlichen" Aufgaben verschont denn bei nem größeren TV brauchst Du ne Menge Leistung, Du sparst Dir den Wandler und Du bist generell flexibler.

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.01.2010, 13:25
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Roland,
ein guter Spannungswandler kann u.U. mehr kosten als der TV. Zudem hat er Verluste, wodurch mehr des kostbaren Batteriesaftes gezogen werden. Zudem musst Du noch ein weiteres Gerät ein bzw. ausschalten. Für mich kommen nur TV-Geräte mit 12V Anschluss in Frage.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.01.2010, 13:47
Benutzerbild von wildasso
wildasso wildasso ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 127
Boot: Astondoa 43
103 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BodenseeAndy Beitrag anzeigen
Hallo Roland,

das kommt auf die Größe Deines TV an.
Bei kleineren Modellen, die es auch für 12V gibt, würde ich das auch mit 12 Volt machen.

Gruß
Andreas

.......19" TV Gerät (noname Marke "OON" bei ebay), ist für 12 V und 220V wobei kein 12V Kabel dabei war und mit einem 12V Kabel ( bei Conrad gekauft) habe ich kein Bild - nur Ton (habe ich im Herbst mal probiert)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.01.2010, 14:21
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
608 Danke in 342 Beiträgen
Standard

In dem Fall würde ich das ganz klar mit 12 V machen.

Gruß
Andy
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.01.2010, 14:46
Benutzerbild von Topgun
Topgun Topgun ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: München
Beiträge: 296
Boot: Stingray 558ZP
193 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wildasso Beitrag anzeigen
.......19" TV Gerät (noname Marke "OON" bei ebay), ist für 12 V und 220V wobei kein 12V Kabel dabei war und mit einem 12V Kabel ( bei Conrad gekauft) habe ich kein Bild - nur Ton (habe ich im Herbst mal probiert)
Hallo Wildasso,

ich würde es mal mit einem 12V Netzteil versuchen, aber darauf achten, das es ein Schaltnetzteil ist. Erkennt man an dem Zeichen hinter der Spannungsangabe (ein durchgezogener Strich und darüber oder drunter 3 kurz Striche).

Viele Netzteile sind keine Schaltnetzteile und haben eine Gleichspannung (geglättet) wie Batterie. Sie haben normalerweise zwei durchgängige Striche.

Ein Versuch ist es wert.

Gruß
Horst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.01.2010, 15:06
Winglet Winglet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Oberbergisches Land
Beiträge: 206
Boot: CrownLine 200 LS
Rufzeichen oder MMSI: Michael, wie sonst... ;-)
166 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wildasso Beitrag anzeigen
.......19" TV Gerät (noname Marke "OON" bei ebay), ist für 12 V und 220V wobei kein 12V Kabel dabei war und mit einem 12V Kabel ( bei Conrad gekauft) habe ich kein Bild - nur Ton (habe ich im Herbst mal probiert)
Auf jeden Fall mit 12 Volt, 220 (jetzt 230) Volt ist Blödsinn, denn zuerst machst Du aus Deinem 12 Volt Boardnetz 230 Volt um es dann wieder in 12 Volt umzuwandeln!

Manche billige Wechselrichter sind so grottenschlecht, dass Du neben den hohen Verlusten auch nicht mehr die geglätteten 12 Volt Gleichstrom wie direkt von der Batterie bekommst. Das kann sich dann durch Störungen im Bild bemerkbar machen.

Der einzige Vorteil den diese Methode hätte ist der geringere Kabelquerschnitt den Du bei 230 Volt brauchst.

Das Problem mit dem Ton kann ich nicht so ganz nachvollziehen, warum sollte bei 12 Volt die Tonendstufe nicht mitversorgt werden? Bist Du sicher dass Du damals alles korrekt angeschlossen hast?
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.01.2010, 15:59
Benutzerbild von wildasso
wildasso wildasso ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 127
Boot: Astondoa 43
103 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Winglet Beitrag anzeigen

Das Problem mit dem Ton kann ich nicht so ganz nachvollziehen, warum sollte bei 12 Volt die Tonendstufe nicht mitversorgt werden? Bist Du sicher dass Du damals alles korrekt angeschlossen hast?

....ja, kannst ja eigentlich nichts falsch machen (glaub ich) aber so wie es scheint ist nicht jedes 12V Netzteil geeignet, muss gewisse Eigenschaften haben - wie gesagt bei Elektro Conrad haben die kein anderes gehabt......

LG, Roland
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.01.2010, 22:49
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 230
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Topgun Beitrag anzeigen
....
ich würde es mal mit einem 12V Netzteil versuchen, aber darauf achten, das es ein Schaltnetzteil ist. Erkennt man an dem Zeichen hinter der Spannungsangabe (ein durchgezogener Strich und darüber oder drunter 3 kurz Striche).

Viele Netzteile sind keine Schaltnetzteile und haben eine Gleichspannung (geglättet) wie Batterie. Sie haben normalerweise zwei durchgängige Striche.

.....
Hallo Horst,

kannst du mir bitte Laienverstaendlich erklaeren was ein "Schaltnetzteil" ist und worin der Unterschied zu den "Anderen" besteht? Und der Vorteil?

Hatte selbst letztes Jahr das Problem und hatte auch unterschiedliche Aussagen von sog. Elektrikern.

Dressi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.01.2010, 08:29
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Liebe Gemeinde,
ein neueres TV-Gerät hat immer ein eigenes, internes Schaltnetzteil. Die Güte der Versorgungsspannung (egal ob 230V~ oder 12V=) ist relativ schnuppe. Oder glaubt hier einer, dass die 12V von außen direkt an die Elektronik kommen . Da ist mit 12V genauso wenig anzufangen wie mit 230V.
Fazit: 12V ran und gut ist. Wenn kein Ton, dann Fernseher kaputt. Die einzigen Geräte, die Ärger mit Nicht-Sinus-230V machen, sind Kaffeemaschinen.

Erklärung im Groben:
Schaltnetzteile richten die Netzspannung zunächst gleich (außer wenn bereits außen eine Gleichspannung anliegt), wandeln sie mit Hilfe des Schalttransistors in eine Wechselspannung wesentlich höherer Frequenz um, transformieren sie auf die gewünschte Ausgangsspannung und richten sie wieder gleich.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern

Geändert von Emma (29.01.2010 um 08:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.01.2010, 08:36
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dressi Beitrag anzeigen
...was ein "Schaltnetzteil" ist und worin der Unterschied zu den "Anderen" besteht? Und der Vorteil?

Hatte selbst letztes Jahr das Problem und hatte auch unterschiedliche Aussagen von sog. Elektrikern.
Hi Dressi,
Du kannst ja "Elektriker" kennen, was soll's da für unterschiedliche Aussagen geben?
Schaltnetzteile haben weniger Verluste, sind leichter (Trafos sind ganz, ganz klein ), Ihre Ausgangsspannung ist in weitem Bereich unabhängig von der Last und die Eingansspannung kann erheblich differieren.

Gruß
Jan
(kein Elektriker, nur Elektronikingenieur)
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.01.2010, 12:34
Benutzerbild von Topgun
Topgun Topgun ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: München
Beiträge: 296
Boot: Stingray 558ZP
193 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Hallo Dressi,

da du die Frage direkt an mich gestellt hast, jedoch von anderen schon die Antwort bekommen hast, möchte ich nur noch meine Erfahrung mit einem Monitor dir mitteilen.
Mein Monitor konnte mit einer reinen Gleichspannung (Batterie) die Hintergrundbeleuchtung nicht einschalten. Was da genau passiert, wäre zu aufwendig und auch nicht hilfreich hier weiter zu erörtern.
Deshalb war auch mein erster Vorschlag, deinen Monitor einfach mal mit einem Netzteil zu betreiben, um zu sehen, ob dann das Bild kommt.
Wenn man genau hinschaut, kann man auch kleine Bild-Veränderungen ohne die Hintergrundbeleuchtung sehen.

Falls du noch Fragen hast, sende mir eine PN.
Gruß
Horst
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.01.2010, 15:07
nur-am-basteln nur-am-basteln ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 394
Boot: Marex 375
Rufzeichen oder MMSI: mach mal hin!
912 Danke in 253 Beiträgen
Standard 12 Volt?

Was passiert eigentlich mit dem 12-Volteingang wenn der Motor läuft und die Lichtmaschine bringt 14 Volt?

Markus
__________________
Neues gebrauchtes Boot und happy
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.01.2010, 15:59
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

normalerweise nix....
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.01.2010, 16:50
Benutzerbild von wildasso
wildasso wildasso ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 127
Boot: Astondoa 43
103 Danke in 46 Beiträgen
Standard

...also einmal ein Danke für eure Beiträge, wie ich das jetzt sehe ist es auf jeden Fall besser, TV auf 12V anzuschließen (will die ganzen Kabeln ja verbauen) und nicht die "Spannungswandlervariante" - ich muss jetzt nur noch schauen, wo ich ein geeignetes Netzteil bekomme, da wie gesagt, bei dem neuen TV nur ein 220/240V Kabel dabei war, aber in der Beschreibung ein Betrieb mit 12V möglich ist.

LG, Roland
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.