boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.01.2010, 14:23
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.019 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard Ultraschallreinigungsgerät bei Lidl (19,99€)

Von SilverCrest.

http://www.lidl-shop.de/de/Haushalt-...inigungsgeraet

Taugt das was ???


Eigenschaften:
  • Netzbetriebenes Reinigungsgerät zur schonenden und gründlichen Reinigung – durch Ultraschallenergiewellen mit 47.000 Schwingungen pro Sekunde
  • Edelstahltank mit Befüllungsmarkierung
  • Auf Knopfdruck vollständig öffnender Deckel
  • Mit blauer LED-Innenraumbeleuchtung während des Reinigungsvorgangs und Abschaltautomatik
  • Inklusive Kunststoffkorb und gewölbtem Uhrenhalter
  • Ideal für Uhren, Münzen, Brillen, Schmuck, Rasierköpfe oder Zahnersatz
  • 3 Jahre Herstellergarantie
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.01.2010, 14:27
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Ich habe auch do ein Billigding vom eBären.
Für die Reinigung von Uhren, Brillen, etc. 1a.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.01.2010, 14:27
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.365
25.585 Danke in 9.146 Beiträgen
Standard

Ja, habe ein ähnliches.

Für fimschige Sachen, wie Brillen, etc.., ist es gut.

Aber richtig dreckige Teile musst du öfters reinlegen.

Weiß jemand, ob man eine wasserdichte Armbanduhr da reinlegen darf? Es ist zwar ein Halter dabei, aber ich traue dem Braten nicht.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.01.2010, 14:29
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 899
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
472 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Moin!
Die Besitzer soeines Gerätes meinem Bekanntenkreis sind nicht wirklich überzeugt von den teilen, zum Brille reinigen sind die wohl gut aber Schmuck und so wird nicht annähernd so sauber wie angepriesen.
Gröbere Verschmutzungen von Kleinteilen müssen vorher von Hand entfernt werden.
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.01.2010, 14:30
shot shot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.04.2007
Beiträge: 188
104 Danke in 45 Beiträgen
Standard

etwas klein für ein V8 Vergaser
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.01.2010, 14:30
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

habe ich jetzt mal bestellt...

Suche ich schon lange

DANKE
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.01.2010, 14:31
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.365
25.585 Danke in 9.146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
habe ich jetzt mal bestellt...

Suche ich schon lange

DANKE
Kämme kann man auch gut einlegen...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.01.2010, 14:34
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.174 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Hab das früher mal für viel Geld woanders gekauft und mit gutem Erfolg zum Reinigen von Kleinteilen (z.B. Wikingautos und Playmobil vom Flohmarkt) eingesetzt. Wenn es tatsächlich Ultraschall ist und nicht nur ein langsamerer Vibrator, dann ist das Gerät zu dem Preis empfehlenswert.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.01.2010, 14:42
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.146 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Die Sachen, die da rein passen, bekomme ich auch mit einer kleinen Bürste und etwas Seifenlauge sauber
Ich neige ja auch dazu, solche Geräte mit dem Argument zu kaufen, daß man soetwas unbedingt braucht und ich überhaupt nicht verstehe, daß ich bisher ohne dieses tolle Gerät überleben konnte.
Danach steht es mit den vielen anderen Sachen nutzlos rum
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.01.2010, 14:46
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Kämme kann man auch gut einlegen...
mir gehts u.a auch um die Scheren...
und Messer

Als Füssigkeit kann ich doch gleich Desinfekionsmittel nehmen - oder?
Dann spare ich mit das tägliche Desinfektionsbad für die Werkzeuge.

Wobei - für Kämme und Bürsten ist es wohl zu klein
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.01.2010, 14:47
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
ein langsamerer Vibrator,
sea u in denmark
Hmmm.. Du bringst mich auf eine Idee
... was kann ich da noch reinhängen zum gründlich säubern?
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.01.2010, 14:48
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.565
15.095 Danke in 6.716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Die Sachen, die da rein passen, bekomme ich auch mit einer kleinen Bürste und etwas Seifenlauge sauber
Ich neige ja auch dazu, solche Geräte mit dem Argument zu kaufen, daß man soetwas unbedingt braucht und ich überhaupt nicht verstehe, daß ich bisher ohne dieses tolle Gerät überleben konnte.
Danach steht es mit den vielen anderen Sachen nutzlos rum
Heute verbaute Vergaser am Moped,AB... bekommt man meist nur mit mehrmaligem Ultraschall-Reinigen wieder flott.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.01.2010, 14:50
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.365
25.585 Danke in 9.146 Beiträgen
Standard

Meine, in der Anleitung steht sogar, dass man auch einen Spritzer Spüli mit reingeben soll. Der Behälter ist aus Niro. Also kann man da alles reinkippen.

Ob es tatsächlich Ultraschall ist, weiß ich auch nicht. Jedenfalls kann man an der Brille sehen, wie sich der Schmutz löst.

Allerdings passen lange Kämme oder große Paketscheren nicht rein. Man kann aber auch in zwei Schritten putzen lassen und das überhängende Teil dann im zweiten Gang waschen. Habe ich auch mal gemacht.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.01.2010, 14:53
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.019 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
Hab das früher mal für viel Geld woanders gekauft und mit gutem Erfolg zum Reinigen von Kleinteilen (z.B. Wikingautos und Playmobil vom Flohmarkt) eingesetzt. Wenn es tatsächlich Ultraschall ist und nicht nur ein langsamerer Vibrator, dann ist das Gerät zu dem Preis empfehlenswert.

sea u in denmark
Ultraschall liegt wohl zwischen 20&100kHz, das teil soll wohl 47kHz machen
von Leistung steht da nix, aber mehr als nur vibrieren muss es wohl sein
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.01.2010, 14:53
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

So,
und jetzt sagt ihr mir noch wo ihr einen guten einfachen günstigen Brotbackautomat gesehen habt, dann habe ich meine unwichtigen Investitionen für 2010 fast fertig
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.01.2010, 15:07
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.365
25.585 Danke in 9.146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
So,
und jetzt sagt ihr mir noch wo ihr einen guten einfachen günstigen Brotbackautomat gesehen habt, dann habe ich meine unwichtigen Investitionen für 2010 fast fertig
Bei meinem Bäcker arbeiten hübsche Mädelz. Ich wäre irre, wenn ich dort nicht kaufen täte...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 07.01.2010, 15:15
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Ich habe eine Bäckereifachverkäuferin mit ausgezeichneten Werten in der B-Note die sehr zu meiner Freude dazu noch die Dienstkleidung trägt. Da steht vorne "Leckermäulchen" drauf
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.01.2010, 15:34
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ja, habe ein ähnliches.

Für fimschige Sachen, wie Brillen, etc.., ist es gut.

Aber richtig dreckige Teile musst du öfters reinlegen.

Weiß jemand, ob man eine wasserdichte Armbanduhr da reinlegen darf? Es ist zwar ein Halter dabei, aber ich traue dem Braten nicht.


Es ist richtig, dem Braten hier in keiner Weise zu trauen.

Diese Geräte sind Spielkram. Ein einfaches U-Schallbad fürs Gewerbe ist unter 200-250 nicht zu bekommen.

Ultraschallbäder arbeiten nach dem Kavitationsprinzip. Hierbei werden Wassermoleküle wie beim Propeller "zerissen" und dadurch extrem beschleunigt. Die Quarze mit entsprechender Leistung und damit verbundener ordentlicher Reinigungsleistung sind hierbei die teuren Elemente und werden auch nicht durch irgendwelche "Pseudomasseneinkäufe" billiger.

Damit kann man mal vielleicht gerade seine Brille saubermachen, aber das war es schon. Die Brille aber unter den Wasserhahn zu halten, und anschliessend mit Glasreiniger zu besprühen, ist allerdings mindestens genau so effektiv.

Das Wichtigste zum Schluß: Armbanduhren gehören auf keinen Fall in ein Ultraschallbad, sei es auch noch so uneffektiv. Die Schwingungen der Wassermoleküle sorgen für leichteres Eindringen von Wasser!!!

Im Zweifelfall kann man die Uhr nur mit dem Band bis zum Bandanstoss vorsichtig ins Bad halten, aber bei einem "richtigen" Ultraschallbad reichen da ein paar Sekunden.

Der Unterschied zwischen den 19,- Euro Dingern und einem richtigen Ultraschallbad ist in etwa so wie der Druck aus einem Wasserhahn im Vergleich zu einem Dampfstrahler, um es besser zu verdeutlichen.
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)

Geändert von Gidel (07.01.2010 um 15:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.01.2010, 15:41
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gidel Beitrag anzeigen
[/color]
Die Brille aber unter den Wasserhahn zu halten, und anschliessend mit Glasreiniger zu besprühen, ist allerdings mindestens genau so effektiv.
ja, bei Kunststoffgläsern (die meisten haben diese) das ist genau so effektiv, wie die Reinigung von Gelcoat mit Salzsäure... ...

keine feuchten Putztücher und und kein Spiritus um die Beschichtung zu ruinieren...


für Brillen, Schmuck und Kleinteile ist das Ding ganz gut, (ich habe mal 29.90 im Angebot bezahlt).... Schmuck glänzt wie neu aus dem Geschäft, Brillen wird sämtliches Körperfett entfernt und auch verschmutzte Kleinteile, wie Edelstahluhrenbänder oder ähnliches (sicher aus Vergaserteile) kann man damit gut reinigen...
Ist aber für den Hausgebrauch ....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 07.01.2010, 15:45
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.019 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Meine mal gehört zu haben daß "richtige" Ultraschallbäder das hineingelegte zersetzen können wenn es zu lang drin bleibt. Da soll sich der Schmuck schonmal in seine Molekularen Einzelteiler aufgeköst haben.
Die gefahr besteht hier wohl ehr nicht.

Klar sollte auch sein, daß dieses 20€ US Bad nicht mit einem für 1600€ konkurieren kann. Und damit mein ich jetzt gar nicht die Füllmenge in Litern.

Aber das war ja meine Frage. Ist es nur ansatzweise zu gebrauchen oder tut es eine Wasserschüssel mit Wasser und genügender Einweichzeit ebenso.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.01.2010, 15:55
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.766 Danke in 4.833 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
So,
und jetzt sagt ihr mir noch wo ihr einen guten einfachen günstigen Brotbackautomat gesehen habt, dann habe ich meine unwichtigen Investitionen für 2010 fast fertig

...bei uns im Aldi, gleich neben dem Ultraschallgerät...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 07.01.2010, 15:58
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
Meine mal gehört zu haben daß "richtige" Ultraschallbäder das hineingelegte zersetzen können wenn es zu lang drin bleibt. Da soll sich der Schmuck schonmal in seine Molekularen Einzelteiler aufgeköst haben.
Die gefahr besteht hier wohl ehr nicht.

Klar sollte auch sein, daß dieses 20€ US Bad nicht mit einem für 1600€ konkurieren kann. Und damit mein ich jetzt gar nicht die Füllmenge in Litern.

Aber das war ja meine Frage. Ist es nur ansatzweise zu gebrauchen oder tut es eine Wasserschüssel mit Wasser und genügender Einweichzeit ebenso.
Wenn Du die Wasserschüssel gegen eine Tupperdose mit Deckel austauschst, und diese ein bischen schüttelst, hast Du in etwa den gleichen Reinigungseffekt, um die Frage zu beantworten...

Im "echten" Ultraschallbad zerlegt sich so schnell aber nichts. Es kommt aber dabei auch darauf an, welches Reinigungsmittel sich darin befindet. Optiker, Uhrmacher, oder Labors verwenden schon mal Spezialreiniger, die nicht gerade zimperlich mit lackierten Oberflächen oder Kunststoffen umgehen, aber selbst bei empfindlichen Oberflächen kommt es auch ein wenig auf die Einwirkzeit an. Sind halt Erfahrungswerte.
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 07.01.2010, 16:01
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.019 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Am besten warten wir mal was unser Forumsfrisör sagt wenn er das Ding bekommt.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 07.01.2010, 16:01
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
ja, bei Kunststoffgläsern (die meisten haben diese) das ist genau so effektiv, wie die Reinigung von Gelcoat mit Salzsäure... ...

keine feuchten Putztücher und und kein Spiritus um die Beschichtung zu ruinieren...


für Brillen, Schmuck und Kleinteile ist das Ding ganz gut, (ich habe mal 29.90 im Angebot bezahlt).... Schmuck glänzt wie neu aus dem Geschäft, Brillen wird sämtliches Körperfett entfernt und auch verschmutzte Kleinteile, wie Edelstahluhrenbänder oder ähnliches (sicher aus Vergaserteile) kann man damit gut reinigen...
Ist aber für den Hausgebrauch ....

Darf ich fragen, woher dieses "Fachwissen" stammt?

Was die feuchten Putztücher und Spiritus angeht, bin ich allerdings Deiner Meinung.
Das mit dem Wasserhahn und dem Glasreiniger hätte ich dann doch gerne mal erklärt...
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.01.2010, 16:08
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gidel Beitrag anzeigen
Wenn Du die Wasserschüssel gegen eine Tupperdose mit Deckel austauschst, und diese ein bischen schüttelst, hast Du in etwa den gleichen Reinigungseffekt, um die Frage zu beantworten...
Da muß ich widersprechen. Wobei ich noch nie die Sache mit der Tupperschüssel ausprobiert habe.

Ich lege meine Schieleisen und meine Uhr in das Ding. Nicht um die Gläser zu reinigen, sondern um den Dreck aus den Ritzen zu holen (hinter dem Nasenpad, in den Armbandsegmenten, etc.)

Nach 90 Sekunden ist der Dreck zu meiner Zufriedenheit raus. Nur mit Wasser, ohne Mittelchen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.